Immer wenn ich ein Album von Stephan Mathieu auflege, mache ich nichts anderes außer zuzuhören. Ich habe das im letzten Jahrzehnt gelernt. Wobei: eigentlich begann die Schulung bereits 2008 mit dem mittlerweile als Klassiker zu nennenden "Radioland". Der Text, den ich im Sommer des Jahres 2009 in diesen Blog, nunja: erbrach, wird im Rückblick und selbst mit einer großen Portion Stechapfelkuchen mit Crystal Meth-Sahne dieser Platte nicht gerecht, aber er erschien mir damals ganz offensichtlich als angemessen, um die Aura um "Radioland" und ihren Einfluss auf meine Hörgewohnheiten zu beschreiben. Wenn es an eigenen und halbwegs ordnungsgemäßen Erklärungen mangelt, und Herr Zugeknöpft mit seinen Mitstreitern "Kopfkino" und "Klangkathedralen" aus der journalistischen Kleingartenanlage "Wortart Germania e.V." besser das Kartoffelbeet besprechen sollte, als sterbenslangweilige Texte im Internet zu verklappen, rutscht mir eben manchmal das Vokabelheft von Dr.Bizarro aus der Schreibmaschine. Immerhin: hier bin ich Chef, hier kann ich sein.
Was nach all dem übrig bleibt und bleiben sollte: hört diesem Mann zu.
"A Static Place" ist exakt eines nicht: statisch. Die Räume, Ebenen und Perspektiven, die Mathieu hier wie von Geisterhand zum Sein erweckt, wechseln beinahe sekündlich - und trotz dieser vermeintlichen Volatilität entwickelt sich jedes einzelne Bild in Echtzeit in einem formvollendeten Design. Es scheint fast, als dirigiere Mathieu diese ätherischen Partikelströme aus Klang lediglich mit der Kraft seiner Gedanken und Emotionen, er channelt Farbe und Bewegung, gräbt sich immer tiefer bis in die letzten dunklen Winkel ein, um auch sie mit Licht und Energie zu fluten. Das Bild ist weise gewählt: als Hörer habe ich den Eindruck, als könne ich alle Dimensionen dieser Musik erleben, jede Schwingung spüren, jeden Kontext aus einem Universum von Möglichkeiten erkennen und umgehend in eine Realität einsortieren. Jeder Ton wird Materie, funkelnd, mehrdimensional, mystisch, perfekt. Ich kenne keinen anderen Musiker, der Klang so unmittelbar erfahrbar werden lässt.
"A Static Place" ist eines der betörendsten Alben des Jahrzehnts.
Eine Bestenliste des letzten Jahrzehnts ohne diesen Meilenstein ist kaum vorstellbar. Auch auf die Gefahr hin, ein bisschen zu dick aufzutragen: "The Epic" hat die Welt verändert, praktisch aus dem Nichts. Und jeder, der es hörte, ahnte schon früh, dass die Ohren bitteschön zu spitzen seien.
Denn etwas Großes war im Gange, man möchte fast zum despektierlichen "Größenwahn" greifen: 180 Minuten Musik verteilt auf drei LPs beziehungsweise CDs, ein Orchester, ein Chor, überlange Songs, für deren Arrangements die Beschreibung "opulent" nichts weiter als ein abgeschmackter Euphemismus ist, ein ikonisches Coverartwork und eine inszenierte Sogwirkung, die in ihrer Begeisterung alles mitriss, was sich nicht in die hinterste Ecke des Jazzclubs zu den anderen Betonköpfen retten konnte, die seit 50 Jahren auf "Bitches Brew" herumquallen und dabei langsam zu Staub zerfallen.
"The Epic" wurde zum großen Vermittler und zur spirituellen Einigungsstelle und ja, "The Epic" hat die Welt zu einem besseren Ort gemacht. Das mag angesichts eines Irren, der nur 18 Monate später als herumstammelnde Hämorrhoide das Weiße Haus besetzen sollte, etwas schwer zu begreifen sein - aber wer diese Platte gehört hat, wird schon verstehen.
(Mehr Hintergrundinformationen gibt es in meinen alten Posts HIER und HIER)
Ein Album für gewisse Stunden. Für Zeit und Raum. Für Dunkelheit. Für Stille. Für Liebe. Für Einkehr. Für Inspiration. Für Kraft. Für Trauer. Für Trost. Für Selbstgestricktes. Für Gebäck.
Was in dieser Nacht auf der Bühne der Berliner Philharmonie zwischen Hans-Joachim Roedelius und Onnen Bock geschah, das spirituelle Fluten von Synapsen mit Energie, Verständnis und Vertrauen, wird wohl auf ewig ohne eine angemessene Erklärung auskommen müssen. Dass wir diesem gewaltigen Naturschauspiel trotzdem beiwohnen dürfen, und zwar immer wieder aufs Neue, dass wir uns immer wieder in der Tiefe jener Nacht verlieren dürfen, ist ein großes Geschenk. Kein berühmter Name, kein Marketinggekröse und aus der Ferne betrachtet eigentlich ein eher kleines, unscheinbares Werk - bis zu jenem Moment, in dem sich die Nadel auf diese Platte herabsenkt, die erste Musikrille erreicht und mit jeder weiteren Sekunde die Kinnlade ein Stückchen weiter nach unten kracht.
Aktives Zuhören scheint in Zeiten von Dschingdarassabumm-Streaming und dem ubiquitären Profit-Geflacker von Weltkonzernen nicht mehr über Gebühr en vogue zu sein, und ich möchte auch nicht der hinterletzte pretentious prick sein, der fürs Ressort des Kulturpessimismus' den wöchentlichen Leitartikel schreibt, aber for fuck's sake: hört dieser Platte zu!
Ich hatte "They Shall Inherit", das Vorgängeralbum dieses australischen Kollektivs, bereits vor über vier Jahren hier in diesem Blog präsentiert, damals noch mit der Anmerkung, die Platte zu spät für meine damaligen Jahrescharts entdeckt zu haben. Nochmal passiert mir das nicht!
Dabei ist das keine Konzessionsentscheidung zugunsten des aktuellen Werks "The Arrow Of Time", denn die Platte steht mit ihrer Qualität für sich und wäre auch ohne das frühere Versäumnis bereit für die Top 20 des Jahres 2018 gewesen. Chef-Multitalent/-instrumentalist Lance Ferguson hat erneut nicht weniger als zehn weitere Musiker um sich geschart und um klassische Spiritual Jazz-Themen wie die Erforschung des Weltraums, die menschliche Entwicklung und, es darf ein großer Schluck aus der Pulle genommen werden: die Zukunft der Menschheit fünf Kompositionen gebastelt, die zwischen Space Funk, Spiritual und Modal Jazz zwar ohne den künstlerischen Größenwahn eines Kamasi Washington auskommen, aber dafür mehr in die Tiefe gehen als dessen etwas abgeschliffenen "Heaven & Earth" Brocken aus dem letzten Jahr. Herausragend vor allem der treibende Opener "Evolution" als einziger Vocal-Song mit dem predigerhaft agierenden Fallon Williams am Mikrofon, das funkig-peitschende und mit tollen Harmonien ausgestattete "Spiral", sowie der Abschluss "Nova", der dank des perlenden Pianothemas tatsächlich zunächst an moderne ECM Stars wie Nik Bärtsch erinnert, bevor ein an SunRa angelehntes Saxofon den Horizont erweitert.
Ferguson betont, er sei in erster Linie von Labels wie Strata East, Tribe und Black Jazz inspiriert, wenn er Musik für Menagerie komponiert und beschreibt deren Sound auch über 40 Jahre nach deren Höhepunkten als noch immer zeitlos. Es gibt so oder so keine andere Musik als Jazz, dem die Zeit so gut wie nichts anhaben kann, und "The Arrow Of Time" ist in dieser Frage für die nächsten Jahrhunderte gewappnet: Frisch, deep, visionär.
Pressung: ++++ (wahrscheinlich low-budget (1), aber ultraleise ohne Auffälligkeiten, kräftiger, voluminöser Sound, schwarzes Vinyl only)
Ausstattung: + (wahrscheinlich low budget (2): keine gefütterte Innenhülle, Cover nur schwarz/weiß, single LP, Texte auf dem Backcover)
Immer wenn ich Musik von Bill Evans höre, sage ich laut zu mir selbst "Man muss viel öfter viel mehr Musik von Bill Evans hören." - und ich habe sogar Zeugen dafür; die Herzallerliebste nickt mir just in diesem Augenblick mit einigem Mitleid im Gesicht zu und ich bin mir nicht sicher, ob jenes Mitleid ihr oder mir gilt. Evans' hier gefeiertes Livealbum aus dem Jahr 1966 ist hingegen eine jener Platten, die man nur selten hört, weil man Angst davor hat, die Magie könne beim nächsten Hören umständehalber verschwunden sein - und damit auch die Bedeutung der Musik für's eig'ne Sein. Traut man sich dennoch alle Jahre mal, die Platte erneut abzuspielen, und sie, die Magie, steht immer noch strahlend vor der eigenen Erektion, tritt Gevatter Hypotonie ins Oberstübchen ein und löscht für die nächsten Jahre wieder das Licht. So lässt sich's auch mit schwerer Hirnerkrankung aushalten.
"At Town Hall Vol.1" (entre-nous: ich warte seit fucking Jahren auf Vol.2) ist diesbezüglich eine kleine Ausnahme; die anderen Evans Platten im Schrank, und seit dem 2010 verfassten Textlein hat sich im Ikea-Holzschrott rein quantitativ auch etwas getan, sind gleichwohl brilliant, laufen aber nicht Gefahr, zu selten gehört zu werden. Ganz im Gegenteil. Der aktuelle Anwärter in dieser Reihe, das im Jahr 2017 veröffentlichte Livealbum "On A Monday Evening", läuft heute bereits zum dritten Mal durch die Rillen und angesichts der Geschichte und Hintergründe dieser Aufnahme scheint es eine gute Idee zu sein, mein nunmehr seit 2 Monaten andauerndes Schweigen zu brechen. Denn ähnlich wie im Falle des kürzlich veröffentlichten "neuen" Albums von John Coltrane ("Both Directions At Once - The Lost Album") wusste bis vor wenigen Jahren niemand von der Existenz dieses Mitschnitts. Evans, Eddie Gomez am Bass und Eliot Zigmond am Schlagzeug spielten am 15.November 1976 im Madison Union Theater an der Universität von Wisconsin und die beiden gerade mal 22 Jahre alten Radio-DJs der Fakultät Larry Goldberg und James Farber, die am vorangegangenen Tag noch ein Interview mit dem Pianisten führten, entschieden kurzerhand und instinktiv, das an einem Montagabend stattfindende Konzert mitzuschneiden. Die Aufnahmen gerieten in Vergessenheit und wurden erst 40 Jahre später bei Aufräumarbeiten wieder entdeckt.
Das Trio Evans/Gomez/Zigmond gilt unter Kennern als wenigstens ebenbürtig mit Evans' populärster Besetzung zu Beginn der 1960er Jahr mit Schlagzeuger Paul Motian und Bassist Scott LaFaro, das sich kurz nach Evans' Beteiligung am Meilenstein "Kind Of Blue" formierte. Mit Eddie Gomez spielte Evans bereits seit 1966 zusammen, während Zigmond gerade einmal ein knappes Jahr vor diesem Abend in Wisconsin zur Band stieß. Leider hielt diese Besetzung nur kurze Zeit. So nahm das Trio mit "You Must Believe In Spring" im Jahr 1977 lediglich eine gemeinsame Studioplatte auf, die sogar erst nach Evans' Tod 1981 veröffentlicht wurde. Auch Liveaufnahmen sind rar, tatsächlich lassen sich die Spuren der drei Helden, abgesehen von obskuren und wenig offiziellen Radiomitschnitten, nur auf der autorisierten Zusammenstellung "The Complete Fantasy Recordings" nachvollziehen, einem Boxset mit nicht weniger als neun vollgepackten CDs, die tragischerweise nicht in der Vinylversion angeboten wird. Wer sich den digitalen Schinken nicht ins Regal wurschteln will, sollte mit einiger Geduld nach der 1989 nur in Japan erschienenen CD "The Paris Concert" Ausschau halten - es handelt sich um die selben 1976er Aufnahmen wie jene aus dem Boxset. Nur damit's niemand übersieht: Wir haben 2018 und auf einem Blog (!) werden CDs (!!) empfohlen. Bizarr.
Nicht zuletzt ob der Seltenheit von Tondokumenten aus jener Zeit sind Freunde des Pianisten und seinen Trioformationen angesichts dieses entdeckten Schatzes aus dem Häuschen.
Einer der beiden oben erwähnten damaligen Radio DJs, James Farber, genießt heute einen exzellenten Ruf als herausragender Toningenieur und nahm sich der Restaurierung der Aufnahmen an.
Nick Phillips liegt richtig mit seiner Einschätzung. Evans war vor allem für sein lyrisches, poetisches Spiel bekannt, für seine außerordentliche Tiefe im Umgang mit Harmonien. Auf "On A Monday Evening" ist all das zu hören, gleichzeitig aber mit bisweilen gar furios vorgetragener Dynamik. Die Geschwindigkeit, in der die drei Musiker miteinander interagieren, der sprühende Antrieb von Eliot Zigmond am Schlagzeug, das befreite Spiel von Eddie Gomez, über den ohnehin nicht wenige sagen, er sei in dieser Phase auf dem Höhepunkt seiner Kreativität gewesen, und der funkelnde Bandleader am Piano, der stets die Richtung vorgibt, ohne nach eigener Aussage autoritär sein zu wollen, machen "On A Monday Evening" zu einem besonderen Vergnügen.
Evans hatte zu der Zeit dieses Konzerts zwar seine Heroinabhängigkeit überwunden, war aber dennoch bis zu seinem Tod kokainsüchtig und vor allem nach dem Selbstmord seines Bruders Ende der 1970er Jahre ein gebrochener und kranker Mann. Dass einer, der sich ausgerechnet zum Kokain hingezogen fühlte, zu solch atemberaubender Tiefe, Verletzlichkeit und Melancholie in seinem Spiel fähig war, macht mich jedes Mal aufs Neue sprachlos.
"On A Monday Evening" ist abgesehen von seinem historischen Wert als bislang unentdecktes Zeitdokument aus der Karriere eines großen Musikers eine tolle Momentaufnahme dieses Trios.
Glaubt man erst, wenn man es hört: die Jamaikanischen Dub-Kings Sly & Robbie, den besser informierten noch aus ihrer großen Phase mit der noch viel größeren Grace Jones bekannt, haben sich mit den norwegischen Trompeter Nils Petter Molvaer und dem Finnen Vladislav Delay zusammengetan - den letztgenannten kennen die noch besser informierten möglicherweise noch aus genau diesem Blog, der Delays Album "Whistleblower" vor 11 Jahren mal auf ein ziemlich weit gespanntes Hochplateau nagelte. Der Norweger Eivind Aarset bedient zusätzlich die Gitarre.
Ich glaube es mittlerweile, und ich kann es bestätigen: das Hören dieser Musik hilft dem Verständnis tatsächlich nachhaltig auf die Sprünge. Was zunächst und mit viel Optimismus nach wenig mehr als einem Gimmick klingt, nach einer fixen Idee von cleveren Marketingmanagern halbgroßer Plattenfirmen, die aus der aufgespannten Exotik und der zu erwartenden Provokation der Pleistozän-Jazzer, die bereits bei Kamasi Washingtons "The Epic" einen deutlich wahrnehmbaren Engpass in der zerebralen Sauerstoffzufuhr erleiden mussten, einen kommerziell erfolgreichen "Szenediskurs" (Bushido, nach dem Schlaganfall) erwarten, blättert bei der aufmerksamen Auseinandersetzung mit "Nordub" zwar nicht im Handumdrehen, aber wenigstens kontinuierlich immer weiter ab. Die zunächst imaginierte Scharade löst sich am einfachsten, indem man die so liebgewonnenen Schubladen mit achtfachem Panzertape umwickelt und damit gar nicht in Versuchung kommt, die beiden Fixpunkte Dub und Jazz krampfhaft in die Hirnkamera zu halten und miteinander aufzulösen - das ist nicht immer einfach, weil beide Seiten sehr viel Aufmerksamkeit in dieser Musik einfordern, weniger drängelnd als selbstverständlich - aber durchaus getrennt vom Gegenüber und nur selten als eine echte Verbindung. Die Musiker lassen zur Unterstützung der angedachten Amalgamierung viel expandierenden Raum durch das Album fließen, ziehen die dichten Drum'n'Bass-Kaskaden aus Jamaika wie Kaugummi über Delays teils barock anmutende Avantgarde, lassen Molvaers Trompete einen tiefen Zug durch kristallklares und eiskaltes Wasser nehmen, durch Gebirgsketten und am Horizont diffundierende Wolken schrapnellen. Das ist vielleicht das beeindruckendste Merkmal dieser Platte: der Versuch, die hypnotisierende Kraft der Monotonie mit der neutralisierenden Macht der Klarheit und der Distanziertheit zu verbinden. Improvisation trifft auf eine geradewegs bodenlose Sturheit, freies Spiel auf Verdichtung im Bassgestrüpp.
Dabei hilft die Vogelperspektive: there is no dub, there is no jazz, there is no ambient. "Nordub" ist weniger Endstation als Entwicklung, mehr Mut als Zurückhaltung. Es erzählt mehr vom Forschen und Scheitern, weniger vom Interieur eines Refugiums für eine Horde Zyniker. Und ab genau jener Erkenntnis wird "Nordub" plötzlich interessanter als gedacht.
Pflastersteine aus Eis. Wischen und rutschen durch den darunter liegenden Sand, den Schlick. Vermischen sich, werden eins. Sie funkeln. Das Licht bricht sich an ihren Kanten und es scheint, als würden sich kleine Glühwürmchen aus gefrorenem Wasser in die Luft schwingen, als Überlebende für einen Tag und eine Nacht. Die Netzhaut bitzelt. Die eiskalte Luft schmerzt beim Einatmen.
---
Hotel Neon ist ein Ambienttrio aus dem US-amerikanischen Philadelphia. Die drei Musiker sind kein reines Studioprojekt, sondern spielen als Band ihre Version von Ambient auch live auf der Bühne, mit Gitarren und Bässen und Synthesizern. Mal fanfarengleich, hymnisch, bebend, mal (meistens) subtil schimmernd und lebhaft reflexiv mit großer Klarheit.
Ihr Ansatz erinnert mich bisweilen an die Australier Seaworthy, ebenfalls ein Trio, die ihr Klangbild in ähnlicher Weise mit analogen Instrumenten zu einem sehr direkt erfahrbaren Erlebnis entwickeln - und die alleine dadurch zu jener Gruppe Musiker gehören, die ihren Klang durch jahrelanges Schärfen, Modellieren und Verkanten so einzigartig gestalteten. Ich kam nicht umhin, mich bereits nach wenigen Sekunden des Titelsongs anerkennend in die watteweiche Couchlandschaft zu kuscheln, weil mich die Raffinesse in diesem Sound, wie es mir auch bei den Werken Stephan Mathieus ergeht, jedes Mal aufs Neue fasziniert. Wenn Gil Scott-Heron sagt, es gäbe sehr wohl diesen einen (richtigen) Weg, das erste Erleben neu erworbener Musik sehr bewusst und völlig frei von jeder erdenklichen Störung zu genießen, dann nimmt "Means Of Knowing" wenigstens mir die aktive Entscheidung, Türen und Fenstern zuzumauern und das Smartphone ins Klo zu pfeffern, just mit der entwaffnenden Schönheit seines natürlichen, mit Field Recordings zillionenkilometerhoch aufgetürmten und doch flächigen, transparenten Sounds ab.
---
Und dann kommt die Wärme. Verschlingend und verzehrend. Aufopferndes Kämpfen wird niemals belohnt. Doch während das Rinnsal vergangenen Glanzes zu moralischer Trauer zu gerinnen droht, ist im Vergangenen ein neuer Glanz von Aufbruch, von Erneuerung zu spüren. Erkenntnis, Erfahrung, Erleuchtung. Es nimmt nie ein Ende. Alles nimmt nie ein Ende. Wenn das nicht tröstet - was dann?
Manchmal erlebe ich mit diesem Blog echte Überraschungen. Seit über neun Jahren schreibe ich hier über den Kessel Buntes in meiner Plattensammlung, der so kohärent wie der Inhalt eines explodierten Aktenvernichters ist, und wenn der weltbeste Leser aus dieser Einlassung eine gewisse Zufriedenheit herauslesen mag, dann liest er richtig: erstens sind neun Jahre eine ganz schön lange Zeit, und es gab dennoch nur ganz wenige Momente, in denen ich den Sinn hinter all dem mit einem Achselzucken und dem Gedanken an eine Liquidierung des Blogs hinterfragen und quittieren wollte. Zweitens ist es einer wie auch immer gearteten, aber zumindest engeren Leserbindung ziemlich bis sehr abträglich, an einem Tag etwas über Justin Timberlake zu lesen und vierundzwanzig Stunden später den virtuellen Kniefall vor einer asozialen Thrash Metal Band mit Texten wie "I teach you a lesson in violence" zu bestaunen - und trotzdem sehe ich keinen Grund, daran etwas zu ändern. Hier ist mein musikalisches Leben zu finden, und ich genieße auch heute immer noch die enge Auseinandersetzung mit den vorgestellten Platten - vor allem, weil es mich vor dem endgültigen Versumpfen in Lohnarbeit und der damit verbundenen Aufzucht eines veritablen Burn-Out-Syndroms bewahrt. Weshalb es mich gleichfalls und nach wie vor nicht über Gebühr belastet, dass die Leserschaft auch nach neun Jahren sehr übersichtlich ist.
Und doch gibt es Momente, die jene sorgfältig konstruierte und eben erklärte Luftblase, dass also sowieso niemand den Krempel liest und ich fröhlich, unaufgeregt und vor allem: vermeintlich unbeobachtet meine Kreise ziehen darf, zum Platzen bringen.
Kurz nachdem ich meinen ersten Erfahrungsbericht zu Qlusters neuem Album "Echtzeit" veröffentlichte und mich darin über die nicht ganz perfekt gelungene, weil an manchen Stellen kratzende Vinylversion beklagte, erreichte mich tatsächlich eine Email von Qluster-Mitglied Onnen Bock, in der er sich einerseits für die warmen Worte bedankte, andererseits aber auch sein Bedauern über den Zustand meiner Schallplatte ausdrückte - und mir anbot, ein neues Exemplar aus der zweiten Auflage auf den Weg Richtung Last Exit Sossenheim zu schicken. Ich war zunächst für vier Tage "star struck" und beinahe in Schockstarre, bevor ich mich traute, zu antworten. Konnte ich das annehmen? Dass der Mann mir kleinem Blog-Pimpf einfach eine neue Platte zuschickt? Auch noch geschenkt? Soll ich sie ihm bezahlen? Oder wenigstens des Versand übernehmen? Das geht doch so nicht, der kann doch nicht einfach.....doch, er konnte: eine Woche später hielt ich das neue Exemplar in meinen Händen. Das Exemplar einer Platte, deren Musik so kontemplativ, überlegt, suchend und vor allem in den scheuen, aber dennoch kräftig auftrumpfenden melodischen Momentaufnahmen so prägnant ist, dass sie zu den meist gehörten Alben des Jahres zählt. Und zu den besten sowieso.
"Shadows In Time" ist eines der inspirierendsten Alben des Jahres. Ein Spiel mit Raum und Zeit, mit Vergänglichkeit, mit dem Hier und Jetzt. Es ist gleichzeitig ein Versuch, sich der Unendlichkeit zu nähern, indem es die Utopie ihrer Darstellung ankratzt. Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren.
Über dreihundert unterschiedliche Versionen existieren von "Shadows In Time", und jede Verschiebung und Veränderung im Millisekundenbereich erschafft ein neues Bild, eine neue Zeit, ein neues Leben. Ein mächtiger Illusionist, der, dem Licht nicht unähnlich, jene Räume auf- und erschließt, deren Existenz vielleicht nur in mathematischen und physikalischen Formeln bestehen, die sich hier aber plötzlich materialisieren - und das in jedem einzelnen Moment. Diese Idee des Ganzen, der Verbundenheit mit dem Kosmos, fesselte mich immer wieder an diese Musik.
Ich schrieb vor wenigen Wochen über "Shadows In Time", dass die Vorstellung der kosmischen Verbundenheit ein befreiender und tröstender Gedanke sei, und die teils über Stunden und in Endlosschleife andauernde Auseinandersetzung mit "Shadows In Time", sei es das bewusste Erleben eines Moments im aktiven Hören oder auch die Gedanken und die Reflektion um das eigene Leben und darüber hinaus, war ganz besonders in den nachdenklichen Stunden eine große Stütze für mich.
Das Hubble Extreme Deep Field (XDF) ist ein Bild einer kleinen südlichen Himmelsregion, das entstand, indem Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops eines Teils aus dem Zentrum des Hubble Ultra Deep Field (HUDF) über einen Zeitraum von zehn Jahren zusammengefügt wurden. Es umfasst Aufnahmen von insgesamt 50 Tagen und einer Gesamtbelichtungszeit von zwei Millionen Sekunden (ca. 23 Tage).
Die Lichtlaufzeit von einigen auf dem Bild zu sehenden Galaxien bis zur Erde beträgt 13,2 Milliarden Jahre, die jüngsten auf dem Bild gezeigten Galaxien sind in einem Stadium lediglich 450 Millionen Jahre nach dem Urknall zu sehen.
One important source of inspiration for “Shadows in Time” was the stunning installation “Series 1024x768” by media artist Johannes Franzen: on a computer screen, all 786,432 pixel continuously change their colour with every second, pursuing the aim of running through all potential possibilities. A simple process that is so complex in itself, that even modern high-performance computer systems cannot capture it and to consequently run through it would last far beyond the existence of our solar system. (Marsen Jules)
"Denn die Maschine braucht, in menschlichen Maßstäben gemessen, unendlich lange, um alle Bilder einmal zu generieren. Daß sich während einer Lebenszeit einmal die Bildpunkte zu einem Bild zusammenfügen, das gegenständlich und wiedererkennbar ist (und daß in dem Moment, wenn es erscheint, jemand anwesend ist, der es sieht), ist sehr unwahrscheinlich. Die meisten Bilder, die entstehen, sind völlig abstrakt, eine vielfarbige Kombination aus Punkten, in der man allenfalls ein Überwiegen bestimmter Farbbtöne oder eine nebelhafte Konzentration von
Farben an bestimmten Stellen wahrnehmen kann.
Die Schönheit der Maschine liegt in ihrem utopischen Potential. Alle möglichen Bilder sind in ihr enthalten und könnten theoretisch im nächsten Augenblick erscheinen. Das bedeutet z. B. alle Bilder die man während einer Zugfahrt aus dem Abteilfenster fotografieren könnte. Oder jede Seite eines Textes, der je geschrieben wurde und geschrieben werden wird. Oder die Reproduktionen aller Gemälde, die je gemalt wurden. Und die Kombination aus alledem. Und doch handelt es sich um eine endliche Zahl von Bildern."
"Shadows In Times" ist der Versuch, die Einmaligkeit zu begreifen. Die Zeit als mehrdimensionales Chaos. Raum und Zeit erleben. Überhaupt: Leben. In Echtzeit in die Vergangenheit schauen. Alles erscheint ausschließlich im Auge des Betrachters. Was macht das mit unserer Vorstellung von Realität? Unserer Idee von Zeit? Unserem Leben? Ist damit nicht wirklich alles Eins?
Für mich ist das ein sehr befreiender und tröstender Gedanke.
Eine jener Platten, über die ich seit mehreren Jahren schreiben will, und es trotz aller guten Vorsätze nie geschafft habe - sie ist damit nicht alleine, aber es ist eines jener Alben, das sehr prominent auf der im Schädel zusammengekritzelten Liste steht, weil ich es so überragend gut finde. In dieser Rubrik ebenfalls ganz weit vorne ist "Miles Away" von The Last Electro-Acoustic Space Jazz & Percussion Ensemble (hinter dem übrigens Hip Hop-Tausendsassa Madlib steckt) - eine meiner absoluten Lieblingsjazzplatten, wichtig, toll, richtig groß, aber ein Textlein darüber ist hier immer noch nicht zu finden. Entsprechende Onlinepetitionen werden vom Autor berücksichtigt, just sayin'.
Fassen wir uns also heute ein flottes Herz für "Artificial Midnight" - eine Platte, die in erster Linie deshalb so besonders ist, weil sie bereits nach wenigen Sekunden...naja: so besonders ist. Ich habe das schon mehr als nur einmal im Rahmen von Werken des Saarländers Stephan Mathieu gesagt, und es passt hier ebenfalls. Der eigentliche Klang, der Ton ist so speziell, so wohltuend schön und anders als der fast komplette Rest der vermeintlichen Konkurrenz, dass ich sofort die Ohren spitzen und aktiv zuhören muss. Letzteres macht hier so oder so Sinn: das Produzenten-Duo Taylor Richardson und Daniel Lopatin (u.a. Onohtrix Point Never) hatte sich das Ziel gesetzt, eine wolkigere, dichtere Version früher Kraut-Aesthetik zu erschaffen:
"Putting krautrock in a fog — it’s like taking the vibe of prog and divorcing it from all the bullshit wankery and cliche." (Lopatin)
Drei Tracks lassen sich auf "Artificial Midnight" finden, die von der ersten bis zur letzten Sekunde einen Stimmungsbogen zeichnen; eine echte, gewollte Entwicklung. Ist der Beginn mit "Sheets Of Face" noch dunkel und komprimiert, hellt es sich im weiteren Verlauf durch "Internal Compass" und ganz besonders im knapp zwölfminütigen "Skull Theft" bei aller weiter vorhandener Dramatik immer mehr auf. Optimismus. Licht. Synthiewände und -schleifen aus dem Kontext der freien Liebe, der Kommunen, dem Sauerkrautfass und Conrad Schnitzler. Denn niemand hat gesagt, dass ich keine Klischees verwenden dürfte.
Für die Zielgruppe ist "Artificial Midnight" gerechterweise eines der besten Ambientalben der letzten 20 Jahre.
"Und wenn Keith Jarrett diese Platte hört, setzt er sich nie wieder an einen Flügel." schrub ich zu Beginn des Jahres 2013 über "Antworten", den dritten Teil der Qluster "Fragen" - "Rufen" - "Antworten"-Trilogie, und auch wenn der unerbittlich mit sich selbst ringende Schwerstarbeiter unter den Improvisierern diese ganz bemerkenswerte Platte ganz offensichtlich immer noch nicht gehört, oder jedenfalls wenigstens meinen Text noch nicht gelesen hat, empfehle ich hier und heute all' meinen dreikommavier Lesern, selbiges zu tun. Also sowohl das eine, als auch das andere. Stichwort: Jetzt erst recht.
"Echtzeit" ist mittlerweile bereits das sechste Werk von Hans-Joachim Roedelius, Onnen Bock und Armin Mentz und nach dem reinen Klavieropus "Tasten" aus dem letzten Jahr eine Rückkehr zu einer etwas elektronischeren Ausrichtung. Es ist auf jeder Ebene eine leise Rückkehr, was angesichts der bisherigen Alben des Trios indes nicht sonderlich überraschen mag: viel Raum, viel Ruhe. Wenig Bewegung. Aber darüber musste ich nachdenken - stimmt das denn überhaupt? Stillstand? Verharren? Schon alleine aufgrund der Musiker und ihrer Historie ist das eigentlich ein völlig absurder Gedanke, aber "Echtzeit" hat mich ein bisschen ausgetrickst. Qlusters Musik ist so zurückgezogen und so akkurat auf einen Mikrometer Hirnfläche ausgerollt, dass die eigentliche Bewegung, vor allem die in Richtung Herz-Chakra, sich in ein Flirren am Sommerhorizont aufzulösen scheint. Eine aurale Täuschung, die solange die Oberhand gewinnt, bis man "Echtzeit" selbst näher auf die Pelle rückt und den Zoom neu einstellt.
Tatsächlich sind Qluster in ständiger Bewegung und erschaffen unentwegt neue Ebenen und neue Richtungen. Manchmal, nicht oft, lässt sich ein kurzes, vermeitliches Zögern ausmachen, eine kurze Pause zur erneuten Wegbestimmung, zum wortlosen, aber dafür energetischen Gedankenaustausch, bevor wieder eine Idee vor und hinter die nächste und die letzte gesetzt wird. Meistens ist das Resultat solcher Orientierung eine bemerkenswerte, weil unerwartete Melodie. Am besten Nachzuhören auf "Beste Freunde" und "Weg Am Hang".
Eine Bemerkung zum Abschluss: Zumindest die mir zugesandte Vinylausgabe von "Echtzeit" ging leider wieder in Richtung des Mailorders zurück - ein stetes Kratzen und Zischeln lässt auf eine misslungene Pressung schließen und ist auf einem Ambientwerk durchaus unangebracht. Hier empfehle ich also die CD oder den Download. Streaming kann mich mal. Immer noch. Und meinetwegen auch immer wieder.
Ich habe eine Vorliebe für diese kleinen, leisen, zaghaft funkelnden Platten, die unter jedem Radar laufen. Die kosten dann ganz nebenbei auch nicht viel. Ist komisch, aber sowas gibt's tatsächlich noch: Ein Vinylalbum für dreizehnneunzich mit primagutem Artwork und primaguter Pressung, außerdem in der Rubrik: "Platten nach Cover kaufen". Aber lasst uns alle mal lieber die limitierte 7-LP Box von Creedence Clearwater Revival für 110 Euro heim ins Reich holen. Ist besser für uns alle. Vor allem aber für Creedence Clearwater Revival.
Blair French aka Dial.081 ist ein experimenteller Ambient und Technoproduzent aus Detroit, dessen vor vier Jahren erschienener Soundtrack zum Film "Detropia", einer Dokumentation über
"the decline of the economy of Detroit due to long-term changes in the automobile industry, and the effects that the decline has had on the city's residents and infrastructure"
den Cinema Eye Honors Award für den besten Soundtrack des 2012 einheimsen konnte.
Der Trailer:
"Through The Blinds" ist in Blair Frenchs Worten das Ergebnis der Entwicklung einer langen Hip Hop-Karriere zur Ambientmusik. Von Hip Hop ist folgerichtig dann auch nichts mehr zu hören, dafür gibt es herbstlich knirschendes Eislaub, dezente Kälte, ein bisschen Nebel und neoklassisches Pianogetupfe. Bis hierhin ist das nicht über Gebühr aufregend zu lesen, je sais, mais: da gibt es ja noch das Besondere auf "Through The Blinds"; das, was sich versteckt, sich vergräbt - und selbst meine Wenigkeit hat es erst ziemlich spät gemerkt. Es ist die Anziehungskraft dieser Musik. Die sich durch den sandigen, etwas angegrauten Noiseteppich durchwürmelnden Melodien sind betörend, und wenn ich unbedingt ein Bild davon zeichnen wollte, wie sich das anfühlt, wenn sich so ein hellblaues, cremiges Licht durch das trübe Dickicht bricht: wie die Lieblingskuscheldecke am Weihnachtsabend.
Im Prinzip ist "Through The Blinds" nur für mich (und für Dich, natürlich!) gemacht worden, weil sich alles so nah, vertraut und heimisch anfühlt. Das Ergebnis: nach zehn Tagen Dauerrotation für Melanie De Biasios "Blackened Cities" gab es zehn Tage Dauerrotation für "Through The Blinds" - durchaus begünstigt von dem, was man früher "Wetter" nannte. Bei 14° Grad, Nieselregen und einem viertel Orkan Mitte Juni lässt man sich lieber den heißen Kakao durch die Unnerbüx' laufen, als die Cocktailschirmchen rauszuholen.
Kein Aufschrei, kein Blitzlichtgewitter, kein Hype - mehr down to earth als "Through The Blinds" geht fast nicht. Ein Ambientwerk für die intellektuelle Arbeiterklasse. Was inhaltlich freilich ein Quadratscheiß ist, aber es liest sich gut. Musikjournalismus 2016, you're welcome.
Das intensivste Stück von "Black Fire! New Spirits!" ist sicherlich "Universal Spiritual Revolt" von Tyrone Washington. Ein zunächst ausgelassen beginnender funky Jazztune, der urplötzlich in einen wilden Orkan mit Glocken, irrem Gebläse und "Freedom!, Freedom!" Geschrei umschlägt und am Ende wieder beschwingt in das Eingangsthema wechselt, als wäre nichts geschehen. "Universal Spiritual Revolt" hat eine unbändige Kraft, laut abgespielt kann man während dieser neun Minuten kaum stillsitzen. Washington nahm Ende 1967 sogar eine Platte für das Blue Note Label auf ("Natural Essence"), spielte Sessions mit Jackie McLean, Woody Shaw und Herbie Hancock - wenngleich die "Train Wreck Sessions" genannten Aufnahmen mit letztgenanntem nie offiziell veröffentlicht wurden - und verließ nach seiner letzten, 1974 erschienenen Platte "Do Right" und der Konvertierung zum Islam die Musikwelt.
Das erwähnte Blue Note-Album Washingtons "Natural Essence" habe ich mir mittlerweile auf Vinyl gegönnt: eine hochinteressante, weil vordergründig klassische Blue Note-Post Bop Jazzplatte der späten 1960er Jahr, die aber in der detaillierteren Auseinandersetzung mit einem ungewöhnlichen Twist in den Kompositionen überrascht. Von den beiden Nachfolgern "Roots" und "Do Right" ist bislang leider nur erstgenannte als wahrscheinlich unautorisierter Repress auf Vinyl wiederveröffentlicht worden, für den Schlusspunkt "Do Right" muss selbst für die 2006 erstmals erschienene CD schon etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden. Für die Original-LP sollte man inklusive der Versandkosten nach Deutschland einen dreistelligen Betrag einplanen. Aber vielleicht kommt auch hier bald das Counterfeit.
In der Zwischenzeit ist nun auch immerhin der Counterfeit von "Roots" bei mir eingetroffen und liegt regelmäßig auf dem Plattenteller. Erschienen 1973 auf Perception Records, einem obskuren und mysteriösen Label, das nur für etwa fünf Jahre bestand und praktisch nichts für die Nachwelt hinterließ. DJ Spinna wird im Zuge seiner Perception-Retrospektive (siehe Mixcloud Link weiter unten) wie folgt zitiert:
“There’s no tapes, no multi-tracks or masters. Everything on the compilation for the most part came off of records, so something happened somewhere."
Washington war schon zu Blue Note Zeiten ein kritischer Geist. In den Liner Notes zu "Natural Essence" ist folgender Abschnitt zu finden, wohlgemerkt aus dem Jahr 1968:
“Man has lost himself in technological and materialistic creation. We can offer music as a new currency in a sense, and if man can dig that, then he might be able to save himself from suicidal mass destruction.”
Die Liner Notes von "Roots" sucht man dagegen vergebens. Stattdessen gibt es nur folgende zwei Sätze zu lesen:
“Liner notes on this album are totally unnecessary. Tyrone Washington is incredible.”
Die letzte bekannte Aufnahme Washington ist auf dem Roswell Rudd Album "Blown Bone" zu hören, aufgenommen im März 1976 und erschienen im gleichen Jahr auf Philips Records. Bob Washington, der in einer Kundenrezension (!) auf der Übersee-Seite von Amazon (!!) angibt, Tyrones Bruder zu sein, sagt, dass der Tenorsaxofonist mit den großen Karrierechancen sich 1976 komplett aus der Musikszene zurückzog und seinen Namen in Bialar Mohammed änderte, um seitdem seine religiösen Überzeugungen in Newark, New Jersey zu verbreiten. Weiterführende Informationen zu seinem Verbleib sind rar, um nicht zu sagen: nicht existent.
"Roots" ist auf mehreren Ebenen ein überaus interessantes, zwischen Post Bop, zarten Free Jazz Ausläufern im möglicherweise prophetischen Abräumer "1980", Frühsiebziger-Soul und unausgesprochenen politischen Statements hin und her pendelndes Album. Der Einstieg mit der Coverversion von Stevie Wonders "You Are The Sunshine Of My Life" gerät noch beschwingt. Aber der Schein trügt, denn schon mit dem folgenden "Spiritual Light of the Universe" segelt das Quartett mit dem Bassisten Stafford James, Schlagzeuger Clifford Barconadhii und Pianist Hubert Eaves in abseitigeren Gewässern: melodisch abgedunkelt und ein verzwicktes und ungewöhnliches Arrangement, das schon nach fünf Minuten den Kreis wieder schließt und zum Ende kommt.
Das vielleicht bekannteste Stück Washingtons ist "Submission". Der die A-Seite von "Roots" abschließende Tune wurde mehrfach von Hip Hop Acts gesampelt, unter anderen von Ikone Madlib - damals noch unter seinem Alter Ego Quasimoto - im Jahr 2000 für sein "Return of the Loop Digga" oder auch von A Tribe Called Quest für "Can I Kick It? (Spirit Mix)".
Wer also in die Arbeiten einer der mysteriösesten Musiker der 1960er und 1970er Jahre hineinschnuppern will - ein musikalisch hochinteressantes, nach dem Aufkauf von Liberty entstandenes Blue Note Album mit gleichfalls attraktiver Besetzung ("Natural Essence"), ein vergessenes Album auf einem obskuren Jazz/Rock-Label von 1973 ("Roots") und ein letztes Werk mit künstlerischem Befreiungsschlag ("Do Right") sowie dem selbst gewählten Abtauchen ins religiöse Nirwana - ist mit Tyrone Washington bestens bedient.
Und hier die "Natural Essence"-LP in voller Länge:
"Black Fire! New Spirits!" verteilt auf zwei CDs oder drei LPs insgesamt vierzehn Tracks aus den turbulenten Jahren der amerikanischen Jazzmusik und hält dabei eine gute Balance zwischen bekannteren Musikern wie Archie Shepp (hier zusammen mit Jeanne Lee), Yusef Lateef, Don Cherry, Joe Henderson und Grachan Moncur III und den obskuren und vergessenen Künstlern wie Tyron Washington, David Lee Jr. oder Pheeroan Aklaff. Die wie von Souljazz gewohnt ausführlichen Liner Notes zu jedem einzelnen Musiker setzen Stein für Stein das Mosaik der damaligen Zeit (und auch dieser Compilation) zusammen.
Es mag in diesem Zusammenhang überraschen, dass viele vertretene Musiker aus Detroit stammen. Baker schreibt dazu, dass die Motor City eine wichtige Rolle in der Radikalisierung des Jazz spielte. Angetrieben durch den experimentell ausgerichteten Detroit Artists Workshop in den 1960er Jahren wurden nicht nur Musikerkollektive und Plattenlabels wie Strata oder Tribe gefördert, der vom Jazzkritiker, White Panther-Aktivisten und späteren Manager der skandalträchtigen Rockband MC5 John Sinclair organisierte Free Jazz/Hard Rock Workshop brachte außerdem einige merkwürdige, aber interessante Zusammenstellungen ans Tageslicht: So war beispielsweise der Jazztrompeter Charles Moore für einige Zeit Bandmitglied bei den MC5.
Das intensivste Stück von "Black Fire! New Spirits!" ist sicherlich "Universal Spiritual Revolt" von Tyrone Washington. Ein zunächst ausgelassen beginnender funky Jazztune, der urplötzlich in einen wilden Orkan mit Glocken, irrem Gebläse und "Freedom!, Freedom!" Geschrei umschlägt und am Ende wieder beschwingt in das Eingangsthema wechselt, als wäre nichts geschehen. "Universal Spiritual Revolt" hat eine unbändige Kraft, laut abgespielt kann man während dieser neun Minuten kaum stillsitzen. Washington nahm Ende 1967 sogar eine Platte für das Blue Note Label auf ("Natural Essence"), spielte Sessions mit Jackie McLean, Woody Shaw und Herbie Hancock - wenngleich die "Train Wreck Sessions" genannten Aufnahmen mit letztgenanntem nie offiziell veröffentlicht wurden - und verließ nach seiner letzten, 1974 erschienenen Platte "Do Right" und der Konvertierung zum Islam die Musikwelt.
Das erwähnte Blue Note-Album Washingtons "Natural Essence" habe ich mir mittlerweile auf Vinyl gegönnt: eine hochinteressante, weil vordergründig klassische Blue Note-Post Bop Jazzplatte der späten 1960er Jahr, die aber in der detaillierteren Auseinandersetzung mit einem ungewöhnlichen Twist in den Kompositionen überrascht. Von den beiden Nachfolgern "Roots" und "Do Right" ist bislang leider nur erstgenannte als wahrscheinlich unautorisierter Repress auf Vinyl wiederveröffentlicht worden, für den Schlusspunkt "Do Right" muss selbst für die 2006 erstmals erschienene CD schon etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden. Für die Original-LP sollte man inklusive der Versandkosten nach Deutschland einen dreistelligen Betrag einplanen. Aber vielleicht kommt auch hier bald das Counterfeit.
"BLACK FIRE! NEW SPIRITS!" ist eine essentielle Zusammenstellung über die Entwicklung des freien und spirituellen Jazz und seiner unbekannteren, dafür aber mit viel Mystik aufgeladenen Protagonisten. Es gibt noch viel zu entdecken.
Na, wo warst Du, als Du zum ersten Mal "The Epic" gehört hast? Ich weiß noch, wie und wo ich es zum ersten Mal hörte; für gewöhnlich brennt sich so ein Erlebnis ja nur dann ins Gedächtnis ein, wenn das Gefühl neben den Lauschern entlang spaziert, etwas Wichtiges oder Großes zu hören - jedenfalls geht mir das so. Ich kann mich schließlich auch noch an mein erstes Mal mit "Smells Like Teen Spirit" erinnern.
"(...) es war im Wohnzimmer der frisch verkabelten elterlichen Wohnung, dunkelbraune Auslegeware, braunes Noppensofa (Mutmaßungen, was ein Noppensofa ist gerne in die Kommentarspalte), ein schwerer, gleichfalls dunkelbrauner Raumteiler so groß und schwer wie die verfickten Alpen. Halbgrauer Herbstnachmittag, MTV. Ich hatte noch nie einen Ton von dieser Band gehört, aber mir knallte alles durch. Ich sprang über die Noppen im Sofa abwechselnd auf den Sessel, auf die 2er- und 3er-Couch, setzte zum Torjubel eines Fußballspielers an und bremste auf dem krausen Teppich mit den Knien direkt vor dem Fernseher. Es tat nicht weh, das Adrenalin unterdrückte jeden Schmerz."
Ich hörte "The Epic" zum ersten Mal an einem Sonntagnachmittag im Mai 2015, während ich mein Plattenregal sortierte. Es war ein Tweet, der mich auf eine Seite mit dem kompletten Albumstream leitete, und als ich das dreistündige Mammutwerk erstmals hinter mir gelassen hatte, drückte ich umgehend erneut die Play-Taste. Ich stand in Flammen. Ich war wirklich aufgeregt, immerhin so aufgeregt, dass ich noch am selben Tag eines meiner frühen Instagram-Post absetzte, mit einem Screenshot der Labelseite von Ninja Tune und mit aus heutiger Sicht immer noch nachvollziehbarer "You got to hear this!"-Übertreibung im Text:
Ein paar Tage später verfasste ich sogar einen Blogpost zu "The Epic" - sogar drei Tage vor einem entsprechenden Artikel in der ZEIT, dem "knalligen Jugendmagazin aus Hamburg" (Harald Schmidt) - remember, where you read it first!
Das Album wirbelte in den kommenden Wochen und Monaten ganz schön viel Staub auf: Das Feuilleton feierte wie von Sinnen die Rückkehr des Jazz (und außerdem die Rückkehr der Leser), Qualitätsmedien wie der Spiegel bezahlten Qualitätsschreiber wie Andreas Borcholte für das Abschreiben des Pressetexts - weil: wer kann, der kann - und selbst Fans von breitbeiniger Rockmusik, die Jazz bis dahin als spaßfeindlich, intellektuell, elitär - kurz: "Schwuuul!" (Matussek) ablehnten, entdeckten plötzlich das Saxophon für sich. "The Epic" sahnte in Deutschland sogar eine goldene Schallplatte ab. Das muss man sich alles mal auf der Netzhaut zergehen lassen: ein 180-minütiges Jazzalbum auf einem Indielabel im Jahr 2015 gewinnt eine goldene Schallplatte in Deutschland. Wo wenn nicht hier, wäre ein besserer Moment, die Sackgesichter der für die RWE arbeitende Werbeagentur und ihre Scheißhausparole "Sind wir Deutschen denn eigentlich verrückt geworden?" zu erwähnen?
Nun ist's aber so: die Jazzszene ist in weiten Teilen tatsächlich spaßfeindlich, intellektuell und ganz besonders elitär - das ist zwar nicht "Schwuuul!" (Hans-Peter, 58, Kegelclub "Alle Neune"), führt aber zu einer teils bizarren Ablehnung von allem, was ihre heiligen Hallen mit unreinem und unheiligem Unrat verschmutzt. Unrein und unheilig wird es vor allem dann, wenn der Scheinwerfer allzu hell und grell die dunklen Ecken der ollen verstaubten Jazzbar ausleuchtet und dadurch also Gäste kommen, von denen man sich in jahrzehntelanger und harter Detailarbeit so schön abgrenzte. Das ist wie in der kleinen Stadtteilspelunke um die Ecke: jahrzehntelang sitzen hier die Schwerstarbeiter aus den umliegenden Fabriken unbehelligt von der modernen Welt beim ruhigen und tranigen Feierabendbesäufnis, und plötzlich stürmt eine Horde 16-jähriger Teenies die Kneipe, lässt Skillex und Taylor Swift über die Handylautsprecher deren "abominations unto the Lord" (John Oliver) hinausplärren, alles riecht nach Axe "Uganda", sie bestellen KiBa-Weizen - da fühlt man sich einfach nicht wohl. Das kratzt, das wird ungemütlich, man will die respektlose Brut am liebsten einfach rausschmeißen. Genau so geht's der halbwegs eingeschworenen Jazzgemeinde, und nichts belegt das schöner als das Webforum einer größeren deutschen Musikzeitschrift von "den Wichsern von Springer" (Blank When Zero):
"Klingt für mich nach Coltrane ( ca 1964) mit Chorsätzen des "It's Time"-Albums von Roach - und das alles auf mäßigem Niveau. (...) Ich höre durchschnittlichen Post Bop."
"Was für ein substanzloses Gedudel. (...) Süßliche Endsiebziger-Radiojazz-Melodik, schmalzige Chöre, ein Saxophonist, der Übungspatterns sinnlos aneinanderreiht, und bei jedem Solo hört man, dass er nicht weiß, was er als Nächstes spielen soll. (...) Wieso darf der ein Album machen? Grausig."
"Mich hat dieser quasi schon vorab feststehende Meisterwerk-Status auch gestört. Nur weil sich jemand 30 Tage einschließt und ein 3 Stunden-Machwerk rausbringt, ists kein neues Bitches Brew."
"Ach, und Thundercat ist nun auch nicht gerade der herausragende Bassist."
"Es langweilt mich. Das Schlagzeug hört sich nach schlechtestem Pop an, überhaupt scheinen die alle an einer Jazzakademie studiert zu haben. (...) Das Chorgeplänkel ist aber wirklich albern und das Streicherzeugs auch."
Orthografie- und Satzzeichenfehler wurden aus Gründen der Authentizität selbstverständlich übernommen.
Nun arbeite ich seit Jahren daran, mein Toleranzlevel in schwindelnde Höhen zu schieben und natürlich respektiere ich als Vorsitzender der "Sossenheimer Akademie für freie Meinungsäußerung - es sei denn die von Arschlöchern e.V." jede Meinung, aber come on: that's just a fuckin' pile of fuckin' bullshit.
Freilich ist immer ein bisschen Vorsicht angebracht, wenn vor allem genrefremde Musikfreunde plötzlich zu Jazzern werden - zu leicht blendet der Hype die Sinnesorgane und man muss heute mehr denn je aufpassen, mit welchen Wölfen man heult. Aber total egal ist's dann eben trotzdem: "The Epic" hat auch nach knapp acht Monaten nichts von seiner Faszination eingebüßt. Natürlich hat das nicht die politisch und sozialkulturell aufgeladene Wucht der 1960er Jahre, natürlich ist das Panorama von "The Epic" mit Edelweichspüler bearbeitet, natürlich ist das in der Ansprache sanfter und bedachter - das ändert aber nichts an meiner Wahrnehmung:
"The Epic" ist ein opulentes, tiefes, spirituelles, herausragend komponiertes, brillant gespieltes, mitreißend arrangiertes und modernes Crossover Jazz-Album, das sowohl das freie Spiel eines mittelalten John Coltrane als auch die modalen Post Bop-Spirituals der 1970er Jahr von Pharoah Sanders oder auch Alice Coltrane streift und sie mit Soul- und sogar Pop-Elementen umrankt, aufhübscht, garniert - und nicht zukleistert.
Das australische Minimal Jazz-Trio hat die Leichtigkeit eingebüßt. Was nicht als qualitative Wertung verstanden werden soll, eher als Beschreibung dessen, was sich auf dem mittlerweile 18. Album als kleine musikalische Polverschiebung äußert. Es wird schwerer, dunkler, dröhnender, und das ist gleichfalls neu: praktisch ab der ersten Sekunde. Wolkenbrüche, Donnergrollen aus der Ferne - und direkt in deine vier Wände. Verwirrung und Orientierungslosigkeit, vielleicht gar ein bisschen Verzweiflung, jedoch immer unüberhörbar autark und erlöst. Das ist ihr Spiel mit der unbedingten Freiheit, nicht nur in der Instrumentierung dieser knapp 44 Minuten, sondern im wesentlichen Mindset, und der Klaustrophobie, der Ohnmacht. Der eigenen Irrelevanz.
Die Auflösungen solcher Ambivalenz sind selten, aber sie sind natürlich ungemein effektiv. Und es sind genau diese Momente auf "Vertigo", die, obwohl grundsätzlich nur mühsam zu dechiffrieren und klanglich mindestens so diffizil und dunkel wie die über- und durcheinander gelegten perkussiven Gewitter, mir fast die Tränen in die Augen treiben, weil sie unvermittelt die Türen zu einer Idee, einem Gefühl der vermeintlich universellen Klarheit und Wahrhaftigkeit öffnen.
Es hat sehr lange gedauert, das zu erkennen, aber ich empfinde die Artikulation ihrer Ansprache bislang noch auf keiner ihrer Platten so deutlich wie auf "Vertigo".
Ein Album, in das man sich wie in heißen Wüstensand eingraben möchte. Wenn nicht gar muss. Und woher jetzt ausgerechnet diese Assoziation kommt, weiß natürlich wieder kein Mensch. Also fast keiner.
Humor, Intimität und Grenzenlosigkeit lassen sich nicht gerade mit links in Zusammenhang bringen, wenn die Geschwindigkeit unserer Welt nur Zeit lässt, um die schnelle Laugenbrezel und eine Art von Spülwasser mit Kaffeearoma auf einer Autobahnraststätte runterzuwürgen. Oder wenn hinter jedem Klick auf den Streamingangeboten dieses verrückten Internetzes um das nächste Single-Hypesoufflé gebettelt wird, weil die Aufmerksamkeitsspanne für ein komplettes Album nicht mehr ausreicht. Immer alles ganz wichtig, immer alles ganz schnell, immer alles on the edge, denn wer nicht auf der "Edge" (Steven Tyler) ist, der ist verloren und indifferent, der hat's halt nicht geschafft. Entschleunigung tut gut, in den meisten Fällen jedenfalls, und die Beschäftigung mit ebenjener, die Reflektion des eigenen Irrsinns zusammen mit dem im besten Fall eintretenden frischen Windzug im Dachgeschoss, erscheint immer öfter als lohnenswert.
Das Stoßlüften hilft auch dabei, so manche Vorurteile mit der Kettensäge zu zerkleinern, um sie hernach in einen schönen Kamin zu feuern: Europäischer Jazz, deutscher zumal, steht für gewöhnlich nicht besonders hoch im Kurs im Hause Dreikommaviernull. Die biedere Aura von stocksteifen Musikkonservatoriumsstrebern und die strenge Disziplin von sich selbst viel zu ernst nehmenden Weltmeistern im Baumstammsitzen lässt mich für gewöhnlich nach wenigen Sekunden die Schublade mit den weniger gut gemeinten Worten öffnen, und wenn's nicht so ärgerlich wäre, könnte ich die gepflegte Langeweile auf all den gelackten Produktionen glatt als Substitut für meine Blutdrucksenker verwenden. Unzulässige Verallgemeinerung, geschenkt. Die Auseinandersetzung mit dem dritten Album des Ditzner Lömsch Duos lässt die Systole dagegen ganz nonchalant im Normbereich herumpendeln, dank der auftretenden freudigen Erregung (Hossa!) gibt es sogar zaghafte Ausflüge in Richtung Herzflattern - und es flattert schon ganz besonders hübsch beim bloßen Betrachten der Schallplatte: das Artwork, das aufklappbare Cover und die großartigen Bilder glänzen sowohl durch den geschmackvollen Zusammenhalt des Konzepts, als auch mit beeindruckenden Kontrapunkten zur Musik des Duos.
Die ist, wie bereits angedeutet, in der Ausrichtung durchaus heterogen. Intim, verschachtelt, zurückgezogen und konzentriert wie in der Eigenkomposition "Isor" von Saxofonist Lömsch Lehmann, plötzlich humorvoll und frech wie beispielsweise in der Interpretation von Charlie Parkers "Chi-Chi", die Parkers sprühende Lebendigkeit in einen gefühlten Computerspielbeat (Atari!) einerseits und in kristallklare, an Ulrich Lasks "Polar Circles" Experiment erinnernde Saxofonlinien andererseits aufdividiert. In "Kupuri" geht ein anerkennendes (es ist doch anerkennend?!) Kopfnicken des Duos außerdem in die Richtung von Mittneunziger New Age/World Beat-Sounds von John Wilson und seines Tulku-Projekts, das später auf einigen Ausgaben des erfolgreichen Buddha-Bar Samplers zu finden war.
Dabei ist es gar nicht so einfach, diese eingangs erwähnte Diskrepanz zwischen der Intimität und der Weite in ihrer Musik zu beschreiben, und wenn ich jetzt auch "Diskrepanz" geschrieben habe, dann ist's im Grunde schon wieder Quatsch, denn so eine "Widersprüchlichkeit", so eine "Uneinigkeit" - die gibt's doch gar nicht. Das ist alles Eins.
Totaler Fokus - und Träumerei. Hochverdichtet - und schräg zerfasert. Aufmerksame Disziplin - und die Lust am Spiel. Spirituell - und antiautoritär.
Erwin Ditzner (Drums, Percussion und elektrische Zither) und Lömsch Lehmann (Saxofon, Klarinette und Bontempi) bleiben in ihren musikalischen Abenteuern stets sehr eng miteinander verbunden; beinahe kammermusikalisch ihr Zusammenspiel, experimentell und intellektuell. Das ist nicht immer mit der eigenen Lebensrealität vereinbar, und es gab Momente, in denen es völlig undenkbar schien, nun ausgerechnet dieses Album aufzulegen; was dieser Platte indes auf wenngleich sehr subtile, aber dafür nachhallende Weise gelingt, ist die unterschiedlichen Fixpunkte ihres natürlichen musikalischen Lebensraums miteinander zu verbinden, ohne gleichzeitig die Erdung und die Kontrolle zu verlieren. Ein durchaus bemerkenswert abgedecktes Spektrum, das die Musik des Duos in seiner Ausprägung nicht zerreißt, sondern im Gegenteil: vereint.
Für Fortgeschrittene.
(Ein Video aus dem Jahr 2010 - inklusive Headbangeinlage von Herrn Lehmann)