08.02.2025
Best Of 2024 ° Platz 8: Kim Gordon - The Collective
04.05.2021
The Story Of thOught industry
Meine leider etwas holzig formulierte Lobeshymne auf eine der interessantesten, mutigsten, vielseitigsten, technisch versiertesten und scheißrein, ich sag's jetzt: besten Bands der 1990er Jahre ist schockierenderweise beinahe volle 12 Jahre alt, und es ist einer jener Texte, bei denen ich mir heute wünsche, ich hätte sie etwas später geschrieben. Es zeigt sich wiederholt, dass zwischen "gut gemeint" und "gut gemacht" zwei bis drei Enden der Welt liegen können; zumindestens gilt das für die frühen Texte des "Flohihaan" (Monaco Franze) - und manchmal sogar immer noch für das aktuell Erbrochene. Sad.
SOLCHE BANDS WERDEN HEUTE NICHT MEHR GEBAUT!!!1111eins1
Wer die Band bislang nicht auf dem Radar hatte und nun Lust auf ihre Musik bekommen haben sollte: es ist egal, welches ihrer Alben man anwählt - sie sind alle (!) großartig. Kein Witz. Isso.
17.01.2021
Die besten Vinyl-Nachzügler (3): Ministry - The Mind Is A Terrible Thing To Taste
Erschienen auf Sire, 1989.
09.01.2021
Die besten Second Hand-Funde 2020 (4): Oddzoo - Future Flesh
01.08.2020
2010 - 2019: Das Beste Des Jahrzehnts: Stephan Mathieu - A Static Place
05.01.2020
Best Of 2019 ° Platz 15 ° Die Wände - Im Flausch
30.11.2018
First Time Now, Schnakenhals! (1)
Erschienen im Jahr 2007 auf dem legendären Touch Label und mittlerweile ein Klassiker für Ambientfreunde. Touch ist nicht dafür bekannt, all zu großen Wert auf Vinyleditionen zu legen, die gemessen am übrigen Labelprogramm ohnehin nur einen Bruchteil ihrer Veröffentlichungen ausmachen. Touch ist des Weiteren auch nicht dafür bekannt, den Blick all zu oft in die Vergangenheit schweifen zu lassen, geschweige denn, in ihr zu leben. Die Chance für einen Vinylrelease dürften vor diesem Hintergrund nicht besonders rosig aussehen - und ich bin mir auch gar nicht sicher, ob sich Ambient IMMER und GRUNDLEGEND für die Schallplatte eignet. Aber wie ich es bereits vor zehn Jahren im reichlich ungelenk formulierten Text auf diesem Blog andeutete: alleine wegen des wunderbaren Covers ist "Cendre" auf Vinyl einer der innigsten Wünsche meines Plattensammlerherzens.
Wahrscheinlichkeit: 2/5
...to be continued...
25.08.2018
Die Runkelrübe und der Wattegott
07.07.2018
Hotel Neon - Means Of Knowing
Hotel Neon ist ein Ambienttrio aus dem US-amerikanischen Philadelphia. Die drei Musiker sind kein reines Studioprojekt, sondern spielen als Band ihre Version von Ambient auch live auf der Bühne, mit Gitarren und Bässen und Synthesizern. Mal fanfarengleich, hymnisch, bebend, mal (meistens) subtil schimmernd und lebhaft reflexiv mit großer Klarheit.
Ihr Ansatz erinnert mich bisweilen an die Australier Seaworthy, ebenfalls ein Trio, die ihr Klangbild in ähnlicher Weise mit analogen Instrumenten zu einem sehr direkt erfahrbaren Erlebnis entwickeln - und die alleine dadurch zu jener Gruppe Musiker gehören, die ihren Klang durch jahrelanges Schärfen, Modellieren und Verkanten so einzigartig gestalteten. Ich kam nicht umhin, mich bereits nach wenigen Sekunden des Titelsongs anerkennend in die watteweiche Couchlandschaft zu kuscheln, weil mich die Raffinesse in diesem Sound, wie es mir auch bei den Werken Stephan Mathieus ergeht, jedes Mal aufs Neue fasziniert. Wenn Gil Scott-Heron sagt, es gäbe sehr wohl diesen einen (richtigen) Weg, das erste Erleben neu erworbener Musik sehr bewusst und völlig frei von jeder erdenklichen Störung zu genießen, dann nimmt "Means Of Knowing" wenigstens mir die aktive Entscheidung, Türen und Fenstern zuzumauern und das Smartphone ins Klo zu pfeffern, just mit der entwaffnenden Schönheit seines natürlichen, mit Field Recordings zillionenkilometerhoch aufgetürmten und doch flächigen, transparenten Sounds ab.
Und dann kommt die Wärme. Verschlingend und verzehrend. Aufopferndes Kämpfen wird niemals belohnt. Doch während das Rinnsal vergangenen Glanzes zu moralischer Trauer zu gerinnen droht, ist im Vergangenen ein neuer Glanz von Aufbruch, von Erneuerung zu spüren. Erkenntnis, Erfahrung, Erleuchtung. Es nimmt nie ein Ende. Alles nimmt nie ein Ende. Wenn das nicht tröstet - was dann?
Erschienen auf Archives, 2018.
02.04.2018
Best of 2017 ° Platz 2: The Afghan Whigs - In Spades
17.03.2018
Best of 2017 ° Platz 5: Tara Jane O'Neil - Tara Jane O'Neil
10.03.2018
Best Of 2017 ° Platz 6: Slowdive - Slowdive
31.10.2017
Eine Schwalbe macht doch einen Sommer
"HIER! RUNTER VON DEM RASEN! HIER WIRD KEIN FUSSBAL GESPIELT!"
"Schöner Krückstock, Oppa! Aussem Kriech?"
03.10.2017
Methadon
17.09.2017
November
25.03.2017
2016 ° Platz 6 ° Jud - Generation Vulture
Dann bist Du das Problem.
Harte Wahrheiten, supersexy formuliert: eine meiner großen Stärken.
"Generation Vulture" traf im Herbst des vergangenen Jahres mit voller Wucht auf sämtliche Nervenbahnen und bretterte über holprige Wald- und Wiesenwege direkt in mein emotionales Schmerzzentrum. Es bebt. Es brodelt. Es zittert, beißt, kratzt, streichelt, küsst. Und es lebt.
For fuck's sake: ES LEBT!
Im Laufe der letzten drei Monate hat sich die im ersten Text aus dem Dezember 2016 angedeutete Trilogie des Albums stärker herausarbeiten lassen; inhaltlich nimmt "Generation Vulture" eine aus dem Wut- und Frustrationszirkel stammende Entwicklung über Rebellion, Enttäuschung, Klarheit, Akzeptanz und einem kleinen Spritzer Optimismus (Huch!) mit erschütternd ernsthaft vorgetragener Leidenschaft. Unbestrittener und sich über die guten acht Minuten immer weiter hochschraubender Drama-Höhepunkt ist weiterhin "Humanity, The Lie", der vielleicht beste Song, den die Band bislang geschrieben und aufgenommen hat. Ein kathartischer, reinigender Moment. Wie eine wochenlange Reikibehandlung aus flüssigem und purpurnem Stahl, der vom Scheitel bis zur Sohle durch Körper und Geist fließt.
Ein bemerkenswertes Lebenszeichen einer bemerkenswerten Band.
Erschienen auf Supermusic, 2016
17.01.2017
2016 ° Platz 16 ° Merrin Karras - Apex
Die acht experimentellen Kompositionen des Wahlberliners Brendan Gregoriy bilden dabei ein perfektes Bindeglied zwischen der Berliner Schule um Künstler und Pioniere wie beispielsweise Klaus Schulze oder Manuel Göttsching und einem visionären, melodisch versierteren Ambient-Entwurf, dessen Ausprägungen im Sounddesign und in seinen Arrangements sowohl komplexer als auch bildhafter sind. "Apex" baut die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Und darüber hinaus sieht es mit dem wunderbar gestalteten Coverartwork und den beiden türkisfarbenen Vinylscheiben auch noch ganz ausgezeichnet aus.
Noch mehr über "Apex" lesen? --> Klick!
Erschienen auf A Strangely Isolated Place, 2016.
07.01.2017
2016 ° Platz 19 ° Marsen Jules - Shadows In Time
Über dreihundert unterschiedliche Versionen existieren von "Shadows In Time", und jede Verschiebung und Veränderung im Millisekundenbereich erschafft ein neues Bild, eine neue Zeit, ein neues Leben. Ein mächtiger Illusionist, der, dem Licht nicht unähnlich, jene Räume auf- und erschließt, deren Existenz vielleicht nur in mathematischen und physikalischen Formeln bestehen, die sich hier aber plötzlich materialisieren - und das in jedem einzelnen Moment. Diese Idee des Ganzen, der Verbundenheit mit dem Kosmos, fesselte mich immer wieder an diese Musik.
Ich schrieb vor wenigen Wochen über "Shadows In Time", dass die Vorstellung der kosmischen Verbundenheit ein befreiender und tröstender Gedanke sei, und die teils über Stunden und in Endlosschleife andauernde Auseinandersetzung mit "Shadows In Time", sei es das bewusste Erleben eines Moments im aktiven Hören oder auch die Gedanken und die Reflektion um das eigene Leben und darüber hinaus, war ganz besonders in den nachdenklichen Stunden eine große Stütze für mich.
Erschienen auf Oktaf, 2016.
25.12.2016
All Hail The Wünschelrute
09.12.2016
Resurrection
Are you alone in this world?
And are you ready for the new world war?
Have you decided just what you're gonna fight for?
Are you alone tonight?