Es ist in den letzten drei Wochen etwas still hier geworden, und ich glaube, es ist angemessen, mich mal flott in den Blogurlaub zu verabschieden. Der feine Herr Dreikommaviernull zieht nämlich um, also von Stadt A nach Stadt B; ich kehre der Hessen-Hitler-City den Rücken, der Stadt der Adlerträger also den Pimmel (wieder) zu, und zwischen zusammengeschobenen Kisten, Möbeln, Baustoffen, Farbeimern und Haustieren auf der einen, und einem nach wie vor nicht still vor sich hin dämmernden, sondern im Gegentum ausgesprochen lebhaft agierenden Arbeitshandy auf der anderen Seite, lässt es sich nicht gut Musik genießen - und noch viel weniger darüber schreiben.
Anfang August ist der ganze Irrsinn vorbei, und da mich im Anschluss volle drei Wochen Urlaub angrinsen, freue ich mich jetzt schon auf viele um die Ohren geschlagene Nächte, tolle neue Platten und einen wachsweichen Restsommer in Chlodwig Poths ehemaligem Kiez. Es dauert nicht mehr lange und ich freue mich darauf.
Wir lesen uns wieder im August.
"Bleibt so schön!" (Wayne Lovett)
23.07.2013
06.07.2013
End Of An Age
METAL CHURCH - HANGING IN THE BALANCE
"Ich werde ja oft gefragt...eigentlich werde ich oft gar nichts gefragt, aber ich muss sagen, ich werde oft gefragt, sonst geht's nicht weiter." (Harald Schmidt)
Ich werde ja oft gefragt, ob es in den 90er Jahren eigentlich noch gute Metalalben gab. Metalalben, die abseits des Grunge, des Crossover und des langsam aufkommenden Metalcore existieren konnten, und die das vielleicht letzte Ausrufezeichen eines Genres setzen konnten, das heute wie vom Erdboden verschluckt erscheint: Power Metal. Ein Sound, der von Bands wie Sanctuary, Lethal, Vicious Rumors, Jag Panzer, Armored Saint, Heretic, Metal Church oder den frühen Virgin Steele und Iced Earth geprägt wurde. Oft an der Grenze zum Speed und Thrash Metal, aber eben auch mit einem Bein in der Welt des Melodic Rock oder des ganz klassischen Hardrocks der 70er und frühen 80er Jahre. Trotz der nahezu vollumfänglichen Auflösung dieser Spielart kann ich meine Antwort auf die eingangs gestellte Frage nur positiv fomulieren. Ja, es gab noch großartige Metalaben in den neunziger Jahren und "Hanging In The Balance" ist eines davon; genaugenommen ist es möglicherweise sogar eines der zehn besten Metalalben aller Zeiten.
Metal Church litten ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Debutalbums an einem grundsätzlichen Phänomen, von dem nicht nur Bands wie Mr.Big oder Extreme, unter entgegengesetzten Voraussetzungen aber auch Slayer oder Metallica ein Liedchen singen können. Wenngleich die beiden letztgenannten Kapellen angesichts der angezeigten Nullen auf dem Bankkonto vermutlich vor Lachen vom vergoldeten Scheißhaus 'runterplumpsen, werden sie von der eingeschworenen, sich dem Mainstream vermeintlich entziehenden Fangruppe der "Early Birds" (ein Fachausdruck aus der Mykologie, Google hilft, oder eben auch nicht) immer und vor allem: FÜR IMMER (Hallo Doro! *stöhn*) an ihren frühen Werken gemessen, die allesamt soviel größer, geiler, wahnsinniger, jaleckmichamarschwiegeildiemalwaren sind als der ganze "angepasste", "weichgespülte" oder "kommerzielle" Mist, der danach kam. Mr.Big und Extreme sind nach ihren One Hot Wonders an ebenjener "Kommerzialität" gescheitert, denn wenn die Industrie dank eines schmusigen Schnulzenknallers mal schnell zehn Millionen Platten verkauft, dann schleift der Major-Boss bei den lumpigen drei Millionen des Nachfolgers mal fröhlich die Axt. Und weil sich genau dieser Typ um Qualität und Anspruch soviel schert wie unser Innenpudel Friedrich um Intelligenz, Logik und saubere Unterhosen sind ihm die leisen Proteste, die ihm zur Tante Araya und Onkel Hutfeld aus der Trinkhalle Essen-Karnap entgegenplärren aufs Geradewohl heraus latte, bums, schietegal, denn hier richtet es dann eben der Mainstream im Sinne der Industrie, der Anklage und des Künstlers. Alle Wege führen nach Rom, beziehungsweise in die Bedeutungslosigkeit - bei den einen in die künstlerische, bei den anderen in die soziale.
Metal Church aus dem US-amerikanischen Seattle mussten mit ihrer Auflösung im Jahr 1995 zunächst das soziale Nirwana in Kauf nehmen, bevor es nach der komplett missglückten Reunion mit Originalsänger David Wayne vier Jahre später auch künstlerisch begeisternd rasant bergab ging. Der weitere Versuch mit Sänger Ronny Munroe ist und war gleichfalls nicht von Erfolgen gekrönt, zumal das Line-Up mittlerweile mehr als nur ausgedünnt ist: Graig Wells und John Marshall haben ihre Gitarren schon lange an den Nagel gehängt, der zuckerkranke Kirk Arrington bekam das Touring nicht mehr zusammen und was aus Basser Duke Erickson geworden ist, weiß nur der Wind. Einzig Songwriter und Gründungsmitglied Kurdt Vanderhoof ist noch (oder besser: wieder) an Bord. Über die Qualität der späteren Platten darf man ruhigen Gewissens den Mantel des Schweigens legen.
Was das Quintett jedoch nach 1985 auch anpackte, die Reaktionen waren schon aus der Ferne deutlich zu vernehmen.
"So geil wie das Debut wird's wohl nicht mehr werden."
Bei jeder neuen Platte, in jeder Rezension dasselbe Spiel.
"Gute Platte, kommt aber nicht an die Genialität des Erstlings heran."
Damit waren die Weichen gestellt und es sickerte so langsam in jedes verpickelt-pubertäres Kinderzimmer, dass es die Band einfach nicht mehr bringt. Die hatten eben ihren Höhepunkt mit der ersten Platte.
"Da kommt nicht mehr viel."(Antitainment).
Es waren die Damen und Herren von Blackheart Records, das Label von Joan Jett, die den fünf Helden einen Anschlussvertrag anboten, um "Hanging In The Balance" zu veröffentlichen, 1993 zunächst in Japan, ein knappes halbes Jahr später in Europa. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich im Februar/März 1994 mit einer Erkältung flach lag und meine Eltern darum bat, dass sie mir von ihrem Frankfurter Einkaufsbummel eine CD mitbringen - es war "Hanging In The Balance". Ich brauche außerdem kein überbordendes Erinnerungsvermögen, um ohne jede Übertreibung festzustellen, dass ich diese Platte für mindestens ein komplettes Jahr fast täglich mindestens ein Mal hörte. Ich weiß das nicht nur deshalb so genau, weil ich als 16-jähriger dank langsam einsetzender Pubertät, Grunge-Wahn, den ersten durchgefeierten Nächten und immer länger werdenden Haaren eine sehr intensive Zeit verlebte, sondern auch darum, weil ich schon damals so bekloppt wie heute war und Woche für Woche meine (meist)gehörten Platten in einen karierten Schreibblock reinkritzelte. "Hanging In The Balance" war dort Stammgast, bis ich damit aufhörte - und das muss etwa im Frühling 1995 gewesen sein. Außerdem wuchs dann "Dopes To Infinity" von Monster Magnet gerade über sich selbst hinaus. Aber das ist vielleicht eine Geschichte, die ich mir für einen späteren Zeitpunkt aufhebe. Ich kann mich aber auch deshalb noch so gut daran erinnern, weil ich selbst heute noch jedes Wort mitsingen kann.
Alles an dieser Platte ist pures Gold. Ausdrücklich auch das Cover, über das die Hirnniedrigwasser-Gemeinde des Heavy Metal seit jeher Kübel voller Hohn und Spott ausschüttet. Jeder Song ist eine Sternstunde des Power Metal, geschrieben von einem der damals besten Songwriter, gespielt von zwei "Mega-Gitarristen" (Götz Kühnemund), einem Monsterdrummer und einem legendären Bassisten, gesungen von einem der besten Metal-Sänger aller Zeiten: Mike Howe, der nach dem Rausschmiss von David Wayne so böse damit zu kämpfen hatte, die Puristen von seinen Qualitäten zu überzeugen. Der sich nach der zwischenzeitlichen Auflösung der Band komplett aus der Musikszene verabschiedete und seitdem mit seiner Familie auf einer Farm in Tennessee lebt und nicht mal mehr gesichtet wurde. Er singt auf dieser Platte perfekt.
Alle spielen perfekt. Die Tracks sind perfekt. Makellos. Unglaubliche Riffs. Unglaubliche Melodien. Unglaubliche Power. Komplexe, leicht progressive Epen wie "Little Boy" und "End Of The Age" (Großer Gott!), straighte Power Metal Granaten wie "Conductor" oder "Down To The River", dazu mit dem düsteren und groovigen Opener "Gods Of Second Chance" (inklusive Gitarrensolo von Alice in Chains-Gitarrist Jerry Cantrell) und den filigranen Rockern "Losers Of The Game" und "A Subtle War" - Metal war danach nur ganz selten wieder so unfassbar großartig.
Erschienen auf Blackheart Records, 1993
04.07.2013
...and Jean-Luc says: do not engage!
Vor fast exakt drei Jahren hatte ich schon mal einen Mix von Northern Shore hier auf Dreikommaviernull veröffentlicht - damals wie heute habe ich keinen blassen Schimmer, wer sich hinter diesem Namen verbirgt, aber immerhin lässt sich die Selbstbeschreibung nachlesen:
Nun dürfte meine Vorliebe für die Musik eines Brock Van Weys (aka BVDUB) meinen Lesern mittlerweile geläufig sein, also muss ich alleine wegen dieser Erwähnung ziemlich reflexartig die Ohren spitzen. Und ich sollte es aus gutem Grund tun, denn der aktuelle Mix "Lighthouse Arrangements VII" ist erneut ein Seelenöffner. Ein Wachmacher, ein der dein drittes Auge mit Spiritus und Rosenwasser klärt. Wie sonnenklar das hier alles sein kann...
Die Tracklist:
01 Steve Roach - Cloud Cover
02 Thom Brennan - Raingardens
03 cv313 - Beyond the Clouds
04 Tobias Hornberger - Unknown
05 Ohrwert - Mistral
06 Stefan Gubatz - Cologne
07 Michael Mantra - Mountain Version III (Djorvin Clain Version)
08 S/EXP - Distant Horizon
09 Sven Weisemann - Light Sway
10 Deepchord - Spiral 2
11 Deepchord pres Echospace - BCN Dub
12 S.A.M. - Nangijala
13 Deepchord pres Echospace - Rippling (Live)
14 Ian Hawgood - Red Rugs of Infinite Grass (bvdub's Titans of Dahlia Hold You To The Sky - For Ian)
Zu finden (und downzuloaden) ist die Zusammenstellung auf Northern Shores Soundcloud-Seite - und natürlich hier:
Wer nach diesem Irrsinn noch klar denken kann, kann sich durch die beiden BVDUB-Tributes "Bvdub Against The Vanity Of Our Kingdom I +II" durchwühlen, die gleichfalls zum Download angeboten werden:
Und jetzt? Jetzt einfach mal bis zum kommenden Wochenende abwarten, Freitagabend zwei, drei Kannen Grüntee kochen, das verkackte Telefon gegen die Wand schmeißen, die Türklingel anzünden, den Internetrouter in fünf Liter kochendes Wasser legen, den Computer in der gefüllten Badewanne versenken, die Fenster verrammeln, frisches Klopapier kaufen und vor Montagmorgen nicht mehr das Haus verlassen. Einfach nur mal für zweieinhalb Tage stumm rumliegen und die knappen sechs Stunden Musik auf Endlosrepeat laufen lassen. Tag und Nacht.
Es reinigt. Es heilt. Es heilt den Wahnsinn in uns, unser Streben, immer vorne dabei sein müssen. Es heilt unseren Konsumwahn. Es heilt Gürtelrose und juckende Ekzeme. Es heilt den Wortsalat in unseren Köpfen, unsere Geschäftssucht. Es bringt uns Luft, Tiefe und Weite. Irgendwie....irgendwie bringt es das Leben zurück.
Erschienen 2011 (BVDUB) & 2013 (Lighthouse Arrangements VII)
NORTHERNSHORE
"My project is about deep journeys into electronic music. Deeply influenced by the kinds of Echospace, Intrusion, DeepChord & Bvdub these journeys are mainly created for home listening and escaping everyday life. My mixes focus on Deep Hypnotic Techno but also on the ambient and experimental part of electronic music and try to create the image that the listener walks alone over an empty long Northern shore while listening to the soundscapes... Don't expect technical perfection as I'm a bedroom mixer who just does this for fun..."
Nun dürfte meine Vorliebe für die Musik eines Brock Van Weys (aka BVDUB) meinen Lesern mittlerweile geläufig sein, also muss ich alleine wegen dieser Erwähnung ziemlich reflexartig die Ohren spitzen. Und ich sollte es aus gutem Grund tun, denn der aktuelle Mix "Lighthouse Arrangements VII" ist erneut ein Seelenöffner. Ein Wachmacher, ein der dein drittes Auge mit Spiritus und Rosenwasser klärt. Wie sonnenklar das hier alles sein kann...
Die Tracklist:
01 Steve Roach - Cloud Cover
02 Thom Brennan - Raingardens
03 cv313 - Beyond the Clouds
04 Tobias Hornberger - Unknown
05 Ohrwert - Mistral
06 Stefan Gubatz - Cologne
07 Michael Mantra - Mountain Version III (Djorvin Clain Version)
08 S/EXP - Distant Horizon
09 Sven Weisemann - Light Sway
10 Deepchord - Spiral 2
11 Deepchord pres Echospace - BCN Dub
12 S.A.M. - Nangijala
13 Deepchord pres Echospace - Rippling (Live)
14 Ian Hawgood - Red Rugs of Infinite Grass (bvdub's Titans of Dahlia Hold You To The Sky - For Ian)
Zu finden (und downzuloaden) ist die Zusammenstellung auf Northern Shores Soundcloud-Seite - und natürlich hier:
Wer nach diesem Irrsinn noch klar denken kann, kann sich durch die beiden BVDUB-Tributes "Bvdub Against The Vanity Of Our Kingdom I +II" durchwühlen, die gleichfalls zum Download angeboten werden:
Und jetzt? Jetzt einfach mal bis zum kommenden Wochenende abwarten, Freitagabend zwei, drei Kannen Grüntee kochen, das verkackte Telefon gegen die Wand schmeißen, die Türklingel anzünden, den Internetrouter in fünf Liter kochendes Wasser legen, den Computer in der gefüllten Badewanne versenken, die Fenster verrammeln, frisches Klopapier kaufen und vor Montagmorgen nicht mehr das Haus verlassen. Einfach nur mal für zweieinhalb Tage stumm rumliegen und die knappen sechs Stunden Musik auf Endlosrepeat laufen lassen. Tag und Nacht.
Es reinigt. Es heilt. Es heilt den Wahnsinn in uns, unser Streben, immer vorne dabei sein müssen. Es heilt unseren Konsumwahn. Es heilt Gürtelrose und juckende Ekzeme. Es heilt den Wortsalat in unseren Köpfen, unsere Geschäftssucht. Es bringt uns Luft, Tiefe und Weite. Irgendwie....irgendwie bringt es das Leben zurück.
Erschienen 2011 (BVDUB) & 2013 (Lighthouse Arrangements VII)
NORTHERNSHORE
30.06.2013
Segue - Pacifica
Kumpel Oli machte mich kürzlich auf eine Platte aufmerksam, die überaus gute Chancen hat, am Ende des Jahres auf meiner berühmten Top 20 Liste zu stehen:
Dabei war es bis vor kurzem gar nicht so einfach, an Segue's "Pacifica"-Platte ranzukommen. Das Silent Season Label hatte sich zwar eine gar wunderbare Behausung für die CD-Version des Albums ausgedacht und diesem Dub-Techno Juwel ein handgemachtes Artwork auf den Leib geschneidert, die Auflage allerdings bei schlanken 300 Stück gehalten. Und diese 300 Exemplare waren in Windeseile ausverkauft.
Die Mädels und Jungs bei Silent Season waren nach eigener Aussage extrabaff über die Geschwindigkeit, in der ihnen "Pacifica" aus den Händen gerissen wurde und entschieden anschließend, eine Sonderauflage auf Doppelvinyl zu veröffentlichen. Die LP ist mittlerweile erschienen und kann bei einschlägigen Mailorders bestellt werden - es ist auch hier anzunehmen, dass man sich nicht allzu viel Zeit lassen sollte.
Als Download ist das Album nachwievor auf legalem Wege nicht zu erhalten. Weil das so ein kleines bisschen schade, und angesichts der vermuteten und hausgemachten Exklusivitätswichse des Labels sogar ein wenig ärgerlich ist, möchte ich auf das unten verlinkte Set hinweisen, das im Rahmen des "A Motion to Stillness" Festivals am 21.12.2012 mitgeschnitten wurde. Und ja, man kann es downloaden.
Einige der "Pacifica"-Stücke sind hier erhalten, also hop-hop, bevor das auch wieder verschwindet.
Ein Satz noch zur Qualität: erinnert sich noch jemand an das großartige Voices From The Lake Album aus dem vergangenen Jahr? Das hier ist sein legitimer Nachfolger. Und jetzt looooooooos!
Erschienen auf Silent Season, 2013.
Dabei war es bis vor kurzem gar nicht so einfach, an Segue's "Pacifica"-Platte ranzukommen. Das Silent Season Label hatte sich zwar eine gar wunderbare Behausung für die CD-Version des Albums ausgedacht und diesem Dub-Techno Juwel ein handgemachtes Artwork auf den Leib geschneidert, die Auflage allerdings bei schlanken 300 Stück gehalten. Und diese 300 Exemplare waren in Windeseile ausverkauft.
Die Mädels und Jungs bei Silent Season waren nach eigener Aussage extrabaff über die Geschwindigkeit, in der ihnen "Pacifica" aus den Händen gerissen wurde und entschieden anschließend, eine Sonderauflage auf Doppelvinyl zu veröffentlichen. Die LP ist mittlerweile erschienen und kann bei einschlägigen Mailorders bestellt werden - es ist auch hier anzunehmen, dass man sich nicht allzu viel Zeit lassen sollte.
Als Download ist das Album nachwievor auf legalem Wege nicht zu erhalten. Weil das so ein kleines bisschen schade, und angesichts der vermuteten und hausgemachten Exklusivitätswichse des Labels sogar ein wenig ärgerlich ist, möchte ich auf das unten verlinkte Set hinweisen, das im Rahmen des "A Motion to Stillness" Festivals am 21.12.2012 mitgeschnitten wurde. Und ja, man kann es downloaden.
Einige der "Pacifica"-Stücke sind hier erhalten, also hop-hop, bevor das auch wieder verschwindet.
Ein Satz noch zur Qualität: erinnert sich noch jemand an das großartige Voices From The Lake Album aus dem vergangenen Jahr? Das hier ist sein legitimer Nachfolger. Und jetzt looooooooos!
Erschienen auf Silent Season, 2013.
29.06.2013
Arme Ritter
IMPERMANENCE TRIO/TRICKO-TARECO
Ich muss zugeben, dass ich den Anschluss an neue Veröffentlichungen aus dem Jazz in den letzten Jahren zwischen den ganzen hippen Elektroheinis, Soulfiffies, Funkuschis und Thrasheumels verloren habe. Kritiker könnten nun argumentieren, dass ich ihn sowieso noch nie gefunden, sondern mich immer an den alten Schinken orientiert habe, und ich könnte den Vorwurf, wenn's denn als solcher gemeint ist, nur schwerlich zurückweisen. Dabei ist das gar nicht per se so geplant, denn ich stehe wie der Holzlöffel in der Buttermilch, wenn ich über interessante Sachen stolpere. Gestolpert bin ich auch über die hier und heute vorliegende Split-LP aus dem Hause Impossible Ark. Das Impermance Trio mit Matthew Bourne am Piano, Riaan Vosloo, Schlagzeug und Tim Giles am Bass spielt freie Interpretationen von Sun Ra und Duke Ellington und zieht dabei alles auseinander, was vorher schon nicht so irrsinning eng miteinander verwoben war. Ihre Musik erscheint wie ein Mobilee im Kinderzimmer, das sich selbst vom Flügelschlag einer Fruchtfliege in Bewegung setzen lässt; freie Radikale, und das Schlagzeug klingt wie ein zusammenstürzender Turm von Legosteinen. Ein sehr überlegtes, dunkles und nachdenkliches Set.
Kit Downes sagt über sein Projekt Tricko-Tareco:"Tricko Tareco enjoys simple things put in weird ways." - "weird" ist seine Musik allerhöchstens im Vokabular einiger Jazz-Granitköpfe, die auch beispielsweise beim Auftritt von Nik Bärtsch's Ronin im Innenhof des Frankfurter Historischen Museums mit den Worten "Nächsten Sonntag gibt's auch wieder richtigen Jazz zu hören." besänftigt werden mussten. Tricko-Tareco, neben Downes sind Cellistin Lucy Railton und Soundspezialist Alex Killpartrick mit von der Partie, erscheinen im Vergleich mit dem Impermance Trio klassischer, vielleicht auch starrsinniger in ihrem Ansatz. Vor allem ihr permanenter Drang zur Auflösung der Gegensätze aus moderner, freier Interpretation und einem hinsichtlich ihrer Melodien fast schon barocken Edelstil ist auffällig sorgsam ausgearbeitet. Auch hier überrascht die Souveränität und Ruhe, die von ihren Kompositionen ausstrahlt - ich möchte nicht sagen, dass es sich um niedergeschlagene Musik handelt, aber an einem sonnigen Sonntagmorgen würde ich ehrlich gesagt zu anderer Musik greifen. Für die Nacht indes - eine perfekte Platte.
Erschienen auf Impossible Ark, 2013.
Kit Downes sagt über sein Projekt Tricko-Tareco:"Tricko Tareco enjoys simple things put in weird ways." - "weird" ist seine Musik allerhöchstens im Vokabular einiger Jazz-Granitköpfe, die auch beispielsweise beim Auftritt von Nik Bärtsch's Ronin im Innenhof des Frankfurter Historischen Museums mit den Worten "Nächsten Sonntag gibt's auch wieder richtigen Jazz zu hören." besänftigt werden mussten. Tricko-Tareco, neben Downes sind Cellistin Lucy Railton und Soundspezialist Alex Killpartrick mit von der Partie, erscheinen im Vergleich mit dem Impermance Trio klassischer, vielleicht auch starrsinniger in ihrem Ansatz. Vor allem ihr permanenter Drang zur Auflösung der Gegensätze aus moderner, freier Interpretation und einem hinsichtlich ihrer Melodien fast schon barocken Edelstil ist auffällig sorgsam ausgearbeitet. Auch hier überrascht die Souveränität und Ruhe, die von ihren Kompositionen ausstrahlt - ich möchte nicht sagen, dass es sich um niedergeschlagene Musik handelt, aber an einem sonnigen Sonntagmorgen würde ich ehrlich gesagt zu anderer Musik greifen. Für die Nacht indes - eine perfekte Platte.
Erschienen auf Impossible Ark, 2013.
23.06.2013
Suck Satan's Cock!
"Here's the deal, folks: you do a commercial, you're off the artistic roll call forever. End of story. Okay? You're another corporate fucking shill, you're another whore in the capitalist gangbang, and if you do a commercial, there's a price on your head, everything you say is suspect and every word that comes out of your mouth is now like a turd falling into my drink."
22.06.2013
Kartoffelsalat & Architektur
CHICAGO UNDERGROUND DUO - AGE OF ENERGY
"Grauer Wollpullover. Dünner Stoff, ziemlich eng anliegend. Darunter ein weißes Hemd, der Kragen schaut oben raus. Unten sieht man die linke Hälfte des Stoffs rausschauen. Lässig. Aber glasklar strukturiert. Wie in Kunstharz eingegossen. Dazu passend die schmale, rahmenlose Brille, die Haare etwas länger als sie wenigstens meine Oma zu akzeptieren bereit wäre. Leicht zerzauselt, aber Barbara Schöneberger würde für ihn die absurde und kriminell zugerichtete Kartoffelpampe aus der Plastikschale stehen lassen, für die sie offensichtlich noch immer Werbung macht. Vor allem, weil er keine Hose trägt. Und sie, die Schöneberger, übrigens auch nicht. Ich natürlich auch nicht." Juli Zeh hätte für diese Textpassage den Nobelpreis für die erotischste Erzählung seit Didi Hallervordens Drehbuch zu "3 heiße Hexen auf dem Elektro-Tischgrill" bekommen (der ihr zweifellos zusteht). Ich bekomme dafür eine Tracht Prügel (die mir ebenso zusteht) --> Win-Win. Apropos Grillen (die Aktivität, nicht das Insekt): geht's hier auch nochmal um Musik?
Aus den Lautsprechern fließt ein leises Zischen, das sich nach wenigen Augenblicken in ein Brummen, ein Brodeln verwandelt. Die Melodie will sich neue Freunde besorgen, es ist immerhin Frühling. Die Bäume haben sich von Claudia Roth höchtpersönlich grün anmalen lassen und durch das Fenster zieht der Duft des sich anschleichenden Heuschnupfens herein. "Vielleicht einfach die Nasenlöcher zubetonieren, wär' auch total crazy und die Weiber stehen vielleicht drauf." Er trägt den Kaffeepott nicht am Henkel durch das Zimmer, das wäre viel zu konventionell, aber dafür am oberen Tassenrand. Der Tag kann kommen. Wie man so langsam an den Sekunden und Minuten entlangfließt, ohne sie wirklich wahrzunehmen.
Dies ist nicht der Beipackzettel zu einer Randvoll gefüllten Flasche Lachgas, sondern in Wirklichkeit ein kleiner Ausschnitt eines Einblicks in einen ganz typischen Tagesbeginn meines extra abgefahrenen Lebens. Bis auf die Sache mit dem grauen Pullover, der Brille, der Schöneberger und dem Beton in der Nase. Und ich würde auch niemals "Weiber!" sagen, dramaturgisch war es aber nötig. Und ob Didi Hallervorden wirklich dieses besondere Drehbuch geschrieben hat - naja. Ich wäre ja "zumindestens" (Pudel Friedrich) skeptisch. Bevor es nun allerdings allzu doll in die eh schon prallgefüllte Schwachsinnskiste des Musikjournalismus (oder des Wahnsinns - was praktisch dasselbe ist) abgleitet: "Age Of Energy" ist Musik für Architekten mit Kuschelfimmel. Wie aus dem Klischeebilderbuch rausgehüpft. Nun bin ich kein Architekt, aber Kuscheln finde ich total prima.
Was sich auf das erste Anhören wie ein durchgestyltes Stahlgerüst anfühlt (sic!), ein kunstvoll drappiertes meinetwegen, aber nicht besonders einladendes oder anziehendes, ergibt bei der weiteren Auseinandersetzung eine Entwicklung in Richtung eines organischen Freejazz-Entwurfs, dem es weniger um Technik, sondern tatsächlich um Emotionen geht. Es ist der größtmögliche Kompromiss, den Chad Taylor und Rob Mazurek im fünfzehnten Jahr ihres gemeinsamen Musizierens unter dem Banner des Chicago Underground Duos eingehen mögen, und er zeigt sich, gar nicht mal so schlecht versteckt, unter den kraftvollen und ästhetisch zusammengestellten Ebenen ihrer Improvisationen, die durchweg den Weg als Ziel ausgeben ohne dabei ziellos zu sein. "Age Of Energy" balanciert auf der dünnen Linie zwischen glasklarer Anordnung von Elementen auf der einen, und der direkten Ansprache und einem euphorisierten Gefühl der Lebensfreude auf der anderen Seite. Mal geht ein Schritt daneben, aber das ist eben das Risiko, das diesen Ansatz so reizvoll macht. Womit die Analogie zum Leben an sich auch hergestellt ist.
Juli Zeh würde kotzend applaudieren.
Erschienen auf Northern Spy, 2012.
18.06.2013
Todeszungen aus Engelslava
VESTALS - FOREVER FALLING TOWARD THE SKY
Der eine nennt es "kreativen Ausbruch", der andere, also ich, "Rückkehr ins Leben mit kreativem Auswurf" - es flutscht heute obenrum ganz gut, mag an dem Kaffee gelegen haben - und deshalb nehmen wir nochmal flott die Abfahrt ins Shoegaze- und Dream Pop-Land: wer "Forever Falling Toward The Sky" zum ersten Mal hört, schwört Stein und Steißbein, dass sich da eine Band verträumt an den Genitalien herumspielt, aber falsch geschwört, drei Mal schwarzer Kater: Vestals ist das Soloprojekt von Lisa McGee, der einen Hälfte von Higuma. Die andere Hälfte hört am Wegesrande auf den Namen Evan Caminiti und ist meinen Lesern spätestens seit meinen Einlassungen zu dessen "Night Dust" Platte wenigstens namentlich geläufig. Rämmpämmpämmpämm.
Die fünf Songs auf dieser ganz wunderbaren EP sind hochmelodische Shoegaze-Tortenheber, ungeschliffen und dabei trotzdem himmelhochjauchzend poppig. Selbst das Kratzen der im Hintergrund herumgrummelnden Noise-Gitarre wird von den traumhaft perlenden Gesangs- und Gitarrenarrangements gezähmt. Es regiert die schwüle Sommernacht, der leise Vulkanausbruch mit ausgespuckten und in Äther getauchten Wattebällchen, das glühende Rot hält das Zepter in der Hand, in der Ferne flirrt die Luft, die Augen schließen sich und wollen am liebsten nie wieder geöffnet werden. Genug Klischees und bescheuerte Bilder verbraten? So einen Mist liest man ja ansonsten nur in der Intro. Oder bei, haha: Plattentests. Ich hatte es eingangs erwähnt: Auswurf. Gelber Auswurf. Oder "Schmackes" (G.Knebel). Sei's drum. Was ich sagen wollte: wenn der Mojito gerade frisch durch das Glas schwappt, wenn es eine laue Sommernacht an einem Samstag ist, wenn Dir die Uhr in ihrer ohnmächtigen Kraft "ES IST HALB VIER MORGENS, DU PENNER!" entgegenbrüllt, dann ist das genau, aber mal sowas von GENAU die Platte, die den Abend ausknipsen und Dich ins Bett schicken wird.
Das Tolle daran: "Forever Falling Toward The Sky" funktioniert auch an winterlichen und schneeversunkenen Abenden im Dezember. In Embryonalstellung auf der Couch zusammengerollt, wenn der Wind da draußen die Leere im Innern spürbar und offensichtlich werden lässt, dann, lassen wir's gerade nochmal ernst werden, spenden diese unaufgeregten und umarmenden Kompositionen Trost und Licht.
Die fünf Songs auf dieser ganz wunderbaren EP sind hochmelodische Shoegaze-Tortenheber, ungeschliffen und dabei trotzdem himmelhochjauchzend poppig. Selbst das Kratzen der im Hintergrund herumgrummelnden Noise-Gitarre wird von den traumhaft perlenden Gesangs- und Gitarrenarrangements gezähmt. Es regiert die schwüle Sommernacht, der leise Vulkanausbruch mit ausgespuckten und in Äther getauchten Wattebällchen, das glühende Rot hält das Zepter in der Hand, in der Ferne flirrt die Luft, die Augen schließen sich und wollen am liebsten nie wieder geöffnet werden. Genug Klischees und bescheuerte Bilder verbraten? So einen Mist liest man ja ansonsten nur in der Intro. Oder bei, haha: Plattentests. Ich hatte es eingangs erwähnt: Auswurf. Gelber Auswurf. Oder "Schmackes" (G.Knebel). Sei's drum. Was ich sagen wollte: wenn der Mojito gerade frisch durch das Glas schwappt, wenn es eine laue Sommernacht an einem Samstag ist, wenn Dir die Uhr in ihrer ohnmächtigen Kraft "ES IST HALB VIER MORGENS, DU PENNER!" entgegenbrüllt, dann ist das genau, aber mal sowas von GENAU die Platte, die den Abend ausknipsen und Dich ins Bett schicken wird.
Das Tolle daran: "Forever Falling Toward The Sky" funktioniert auch an winterlichen und schneeversunkenen Abenden im Dezember. In Embryonalstellung auf der Couch zusammengerollt, wenn der Wind da draußen die Leere im Innern spürbar und offensichtlich werden lässt, dann, lassen wir's gerade nochmal ernst werden, spenden diese unaufgeregten und umarmenden Kompositionen Trost und Licht.
Ist wirklich so. Ich hab's getestet.
Erschienen auf Root Strata, 2012.
Erschienen auf Root Strata, 2012.
16.06.2013
0,01%
Wenn einem schon am Frühstückstisch der Arsch platzt, zum einen, weil man den ganzen Mainstreamdreck aus unseren landaus, landein als Qualitätsmedien gefeierten und als Redaktionen getarnten Gehirnabsaugstationen eigentlich weit hinter sich und also unbeachtet am Rand der Klärgrube für toxische Vollverstrahlung liegen lassen wollte, und dann eben doch auf die Seite der Frankfurter Rundschau (Gott oder Timothy Leary oder sonstwer habe sie selig, bitt'schön) klickt, weil der Herr Gärtner in seinem kritischen Sonntagsfrühstück, das seit Beginn der Zeitrechnung oder wenigstens seit dem sonntäglichen Aufstehen so gegen zwölfe, zu meiner und unser aller Pflichtlektüre gehört und gehören sollte, gerade was von 1984, dem Freiheitsgauck, der Macht und dem gesamtgesellschaftlichen Murks aus Konsum, Konsum und äh, Konsum schrub und ich also der Meinung war, die Twitter'sche Ankündigung der Rundschau (bei der ich übrigens mal eine Ausbildung begann - an der Wortwahl merken Sie, dass ich nicht viel weiter kam, und angesichts dieser Bandwurmsätze ist's ja auch nur verständlich) "BND weitet Internet-Überwachung aus" passe dazu ja am End' total prima, zum anderen, weil das, was die alte Tante hier geschrieben hat, beziehungsweise sich von der symmetrisch gleichgeschalteten Presseagentur ins virtuelle Blatt hat wuchten lassen, an strahlender Doofheit kaum zu überbieten sein wird:
Dieses "nur" da am Ende, es ist so klein, man sieht's fast nicht. Ich hab's schnell mal ausgrechnet: wir reden hier von 0,01% Erfolgsquote - quatsch, von Erfolg spricht ja niemand, nur von "nachrichtendienstlich relevantem Material" - ob damit jetzt der Bau einer Atombombe im Keller von Ubdallah Fischer in Greifswald-Wusterhusen gemeint ist, oder der Tipp, wo man in Berlin die beste Dönerbude mit Mittagstisch (Sauerkraut, frische Knorpel) findet, joa mei, da lassen sich die Schlapphirne nur ungern in die gezinkten Karten gucken; auch wenn man sich schon irgendwie fragt, wer die knapp 8000 Emails und SMS am Tag denn überprüft - sind's die quadratkilometergroßen Computer, die auf dem Grund der Ostsee von Spongebob Wasserkopf und dem Pflegerteam von Siegfried und Roy überwacht werden, und deren Suchalgorithmen auf jedes Bombe, Eisbombe, Uran, Ural und Urin (Tippfehler!) reagieren, oder sind's formvollendet Studenten, die früher von der Rundschau vom Uniklo ins Lektorat geschleift wurden, nachdem man feststellen musste, dass so richtig Deutsch keiner mehr sprechen, geschweige denn schreiben kann, der ursprünglich exakt dafür bezahlt werden sollte? Jedenfalls wäre es ja schon ganz lohnenswert zu erfahren, was aus diesen 290 Fällen geworden ist, und ob der Kreuzberger "BigMac-Döner" (Schramm) denn nun lecker war oder gar zur Selbstanzeige wegen unberechtigter Spesenabrechnung führte. Der gute Andrej Holm wird ein schönes Liedchen von dem ganzen Scheißdreck pfeifen können, nachdem ihm 2007 wegen Verwendung des Suchbegriffs "Gentrification" via Google mal flugs von einem Sonderkommando morgens um 7 die Tür eingetreten wurde. Von sowas spricht natürlich heute kein Mensch mehr, wie sowieso niemand mehr über irgendwas spricht, was so ein kleines bisschen zu eigenem Schmerz und Selbstdemontage führen könnte, weil wir ein Volk von starken Über-Hitlern sind, ach was, wir sind alle starke Typen, Erfolgstypen, knallhart, wir funktionieren immer, wir machen alles mit.
Und zuletzt tut man dann noch das, was man grundsätzlich niemals tun sollte, und liest die Kommentare. Der übersichtlich talentierte Leser, Dichter und Denker Tom A. schreibt:
Mal ganz abgesehen davon, dass der ins Lektorat der Rundschau fugenlos reinpassen würde - inhaltlich ist das eigentlich auch sehr fein beobachtet.
"Weit hammer's g'bracht. Gell?!" (G.Polt)
Ich brauche jetzt einen verflixt starken Kaffee. Ich hab' Kopf.
"2011 hatte der Bundesnachrichtendienst fast 2,9 Millionen E-Mails und SMS wegen des Verdachts auf Terrorismus, Waffen- oder Menschenhandel überprüft. Das geht aus einem Bericht des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Bundestages hervor, der Anfang April bekanntwurde. Demnach stieß der Auslandsgeheimdienst bei seiner Suche aber nur in 290 Fällen auf „nachrichtendienstlich relevantes Material“."
Dieses "nur" da am Ende, es ist so klein, man sieht's fast nicht. Ich hab's schnell mal ausgrechnet: wir reden hier von 0,01% Erfolgsquote - quatsch, von Erfolg spricht ja niemand, nur von "nachrichtendienstlich relevantem Material" - ob damit jetzt der Bau einer Atombombe im Keller von Ubdallah Fischer in Greifswald-Wusterhusen gemeint ist, oder der Tipp, wo man in Berlin die beste Dönerbude mit Mittagstisch (Sauerkraut, frische Knorpel) findet, joa mei, da lassen sich die Schlapphirne nur ungern in die gezinkten Karten gucken; auch wenn man sich schon irgendwie fragt, wer die knapp 8000 Emails und SMS am Tag denn überprüft - sind's die quadratkilometergroßen Computer, die auf dem Grund der Ostsee von Spongebob Wasserkopf und dem Pflegerteam von Siegfried und Roy überwacht werden, und deren Suchalgorithmen auf jedes Bombe, Eisbombe, Uran, Ural und Urin (Tippfehler!) reagieren, oder sind's formvollendet Studenten, die früher von der Rundschau vom Uniklo ins Lektorat geschleift wurden, nachdem man feststellen musste, dass so richtig Deutsch keiner mehr sprechen, geschweige denn schreiben kann, der ursprünglich exakt dafür bezahlt werden sollte? Jedenfalls wäre es ja schon ganz lohnenswert zu erfahren, was aus diesen 290 Fällen geworden ist, und ob der Kreuzberger "BigMac-Döner" (Schramm) denn nun lecker war oder gar zur Selbstanzeige wegen unberechtigter Spesenabrechnung führte. Der gute Andrej Holm wird ein schönes Liedchen von dem ganzen Scheißdreck pfeifen können, nachdem ihm 2007 wegen Verwendung des Suchbegriffs "Gentrification" via Google mal flugs von einem Sonderkommando morgens um 7 die Tür eingetreten wurde. Von sowas spricht natürlich heute kein Mensch mehr, wie sowieso niemand mehr über irgendwas spricht, was so ein kleines bisschen zu eigenem Schmerz und Selbstdemontage führen könnte, weil wir ein Volk von starken Über-Hitlern sind, ach was, wir sind alle starke Typen, Erfolgstypen, knallhart, wir funktionieren immer, wir machen alles mit.
Und zuletzt tut man dann noch das, was man grundsätzlich niemals tun sollte, und liest die Kommentare. Der übersichtlich talentierte Leser, Dichter und Denker Tom A. schreibt:
"Unsre deutschen Sicherheitsbehöreden sind erbärmlich ausgestattet. Dieser schritt kann nur der erste sein . von mir aus können die alle meine Mails kontrolieren na und. Es gibt auch bei uns tausende ( Hunderttausende Greisteskranke die z.b den Mord an Lee Rigby gutheisen ohne diese Masnamen wird es solche vorfälle in 10 Jahren täglich geben in Europa. Das Us überwachungsprogramm hat tausende Menschenleben gerettet ( im Westen ) und tausende Terroristen in Pakistan Jemen usw haben eine Hellfiere Rakete im Arsch Weiter so."
Mal ganz abgesehen davon, dass der ins Lektorat der Rundschau fugenlos reinpassen würde - inhaltlich ist das eigentlich auch sehr fein beobachtet.
"Weit hammer's g'bracht. Gell?!" (G.Polt)
Ich brauche jetzt einen verflixt starken Kaffee. Ich hab' Kopf.
La-Di-Da-Du-Dödel-Di
DREAMSCAPE - LA-DI-DA RECORDINGS
Wenn das wie in den vergangenen Wochen so weitergeht, mit dieser Arbeit, diesem Geld verdienen, diesem Irrsinn, zugepackten Wochenenden und dem ganzen wabbeligen Rest, an den ich mich bezeichnenderweise auch gar nicht mal mehr erinnern kann, ist's mit meinem Ziel, auch in diesem Jahr die Postingzahlen über jenen des Vorjahres liegen zu lassen, irgendwie Essig. Es ist aber auch....glaubt mir das eigentlich jemand, wenn ich sage, dass ich im Grunde keine Erinnerung an den Mai habe? Und wenn ich nicht blogge und somit nicht wenigstens ein bisschen Struktur in das hereinbringe, was früher und irgendwann mal mein Privatleben war, dann ist der Ofen endgültig aus.
Ich entschied mich heute dazu, über eine Platte zu sprechen, wenn nicht gar zu schreiben, die ich schon länger auf dem langen Zettel mit potentiellen Blog-Gästen stehen hatte, und die mein romantisch-sensibles Pussyherz im Sturm genommen hat.
Es handelt sich um "La-Di-Da Recordings" von Dreamscape. Das Trio aus Bristol existierte zwischen 1989 und etwa 1993 und nahm in dieser Zeit zwei EPs auf, von denen allerdings nur eine auch tatsächlich veröffentlicht wurde. Die drei Songs ebenjener "Cradle EP" lassen sich auf diesem von Kranky gehobenen und zusammengestellten Schatz genauso finden wie die vier Tracks, die eigentlich auf dem 1993er Album mit dem Arbeitstitel "Greater Than God" hätten stehen sollen. Das Album wurde jedoch nie veröffentlicht, und die Band fiel kurze Zeit später auseinander. Als Bonus gibt es außerdem noch eine Aufnahme eines einzelnen Songs, der den Startschuss zu neuen Songwriting Sessions geben sollte, aber auch gleichzeitig der Sargnagel für die Truppe war. "No More But Thought" weist einige Unzulänglichkeiten im Sound auf, da man sich im Hause Kranky dazu entschied, die Aufnahmen im ursprünglichen Zustand zu belassen. Das Tape, von dem der Track gezogen wurde, war offensichtlich bereits etwas ramponiert.
Heute stehen wir zwanzig Jahre später da, liegen hier oder sitzen rum, und hören einen hypnotischen Indie-Shoegaze-Pop, genuin britisch, zu gleichen Teilen naiv und hymnisch. Deutlich flüssiger und vielschichtiger als die skelettierten Young Marble Giants, auch insgesamt musikalischer und lebendiger - wenngleich bei beiden Bands ein Schlagzeuger aus Fleisch und Blut fehlt, wofür stattdessen ein Drumcomputer durch den Sound tackert. Rebecca Rawlings singt distanzierte, wie in Watte und Schlaftabletten-Marinade eingelegte Melodien, die ähnlich außerweltlich wie die Ansätze einer Julia Holter erscheinen, während die beiden Multiinstrumentalisten Scott Purnell und Jamie Gingell die Songs im Hintergrund durch eine Art barocker Erhabenheit schweben lassen. So mancher jubiliert darüber, dass die Songs kaum etwas von ihrer Frische eingebüßt hätten, was stimmen mag - aber trotzdem ist diesen Werken durchaus deutlich anzuhören, wann sie entstanden sind. Was andererseits total super ist, denn damit wird man an die kurze Lebensdauer dieser Musik erinnert. Im Prinzip wardas Genre ab Mitte der neunziger Jahre erledigt, und heute ist's praktischerweise gleich ganz verschwunden. Es sei denn, man lüftet zu einer neuen My Bloody Valentine noch wirklich die Unterhose, aber wer macht das schon? So manches Elementarteilchen des Trios hallt in den unzähligen aktuellen Dream-Pop und Ambient-Alben dezent nach...diese leise Ahnung, wie das mal war, damals. Was indes bleibt ist der Gedanke, dass der Weg zurück keine Option ist.
Wenn ich "La-Di-Da Recordings" höre - was ich in den letzten Monaten sehr ausgiebig und überraschend regelmäßig tat - werde ich hier und da durchaus ein bisschen wehmütig. Der Sound ist beinahe vergessen, die Bands sind es eh und man fragt sich, was eigentlich passiert ist, dass wir uns heute durch das zahnlos maßgeschneiderte und aalglatt angepasste Indie- und Folk-Geschwerrl kämpfen müssen. It could have been so beautiful.
Erschienen auf Kranky, 2012.
Labels:
Indie,
neunziger,
Pop,
Psychedelic,
Shoegazer
07.06.2013
Bizarre Tribe - Access Denied
Vor etwa neun Monaten war es mir ein inneres Bedürfnis, auf eine wunderbare Platte aus dem Gummy Soul-Labelstall hinzuweisen: "Bizarre Tribe", ein Mashup aus Samples von A Tribe Called Quest und The Pharcyde, war und ist umwerfend oldschool und positiv, und es ist deshalb auch keine Überraschung, dass die Platte bis heute sehr regelmäßig auf meinen Kopfhörern landet. Viel überraschender ist's indes, dass mir "Bizzare Tribe" mittlerweile viel mehr ans Herz gewachen ist, als es zu erwarten gewesen wäre - meine Beziehung mit Hip Hop ist schließlich nach wie vor mit "ambivalent" (G.Polt) recht wohlwollend beschrieben.
Nun haben die Jungs von der mehr oder weniger One-Man-Independent-Show von Gummy Soul eine schöne Abmahnung von den Major-Arschgeigen von Sony unter der Tür durchgeschoben bekommen, woraufhin sich das Label gezwungen sah, den kostenlosen Download des Albums via Bandcamp zunächst zu stoppen. Die Betonung liegt auf "zunächst", denn der offene Brief Gummy Souls an die sechs (!) Anwälte des auf goliathischen Schwachsinn spezialisierten Unterhaltungsgiganten lässt darauf hoffen, dass die Sache ohne größere Verletzungen für den David ablaufen wird. Der Hintergrund des Major-Gewimmers liegt freilich irgendwo im Dickicht des Urheberrechts vergraben, weil auf "Bizarre Tribe" nach Aussage von Sony urheberrechtlich geschützte Samples verwendet werden, die dem Katalog der ehemaligen Schützlinge von A Tribe Called Quest zugeteilt sind. Dass die Wahrheit ganz anders aussieht, könnt ihr im unten stehenden Statement lesen.
Ich möchte den offenen Brief an Sony im Folgenden posten.
Und wenn mir noch eine persönliche Anmerkung erlaubt ist: geh' endlich sterben, Musikindustrie.
@ Gummy Soul: Keep It Up!
Dear Sony Music,
Thanks for reaching out. The fact that our small independent label warranted the resources of your legal team speaks to our work ethic and we appreciate the validation.
In response to your copyright infringement claim over Gummy Soul’s Bizarre Tribe; A Quest To The Pharcyde by Amerigo Gazaway (“Bizarre Tribe”), understand the vast majority of the samples used to create Bizarre Tribe were not taken from the catalog of A Tribe Called Quest (“ATCQ”). What your diligence failed to uncover is that Gummy Soul is not in the business of merging one artist’s instrumentals with vocals of another. Had one of the six Sony attorneys copied in your email deemed it necessary to listen to Bizarre Tribe before pursuing legal action, you would know that our projects are much more nuanced.
To be clear, the re-orchestrated instrumentals on Bizarre Tribe were sourced from the original jazz, soul, and funk recordings SAMPLED by ATCQ, allowing Amerigo to create his own, distinct production within a similar framework. Given the brief and limited use of ATCQ material on Bizarre Tribe (around 2 minutes of material out of a 55 minute album), and the method by which our reinterpretations are created, it is clear that Amerigo’s effort is protected under the fair use exception of copyright infringement.
We would further add that the presence of documentary style sound-bites, interviews, and news clips included on Bizarre Tribe to provide a narrative of the group’s history and commentary on their work only further protects us under the fair use exception, undermines your claim against us, and provides a clearer distinction as to the uniqueness of what we do at Gummy Soul. As you know, Sony is no stranger to the fair use exception as you have relied on it many times yourselves. Most recently when Sony Pictures was accused of copyright infringement by the Estate of William Faulkner, a member of the Sony legal team stated:
“This is a frivolous lawsuit and we are confident we will prevail in defending it. There is no question this brief reference (10 words) to a quote from a public speech Faulkner gave constitutes fair use and any claim to the contrary is without merit.” *The quote in question is actually a passage from Faulkner’s book, Requiem for a Nun.*
With the defense presented in your statement, either Gummy Soul and Sony Music are both protected under our shared interpretation of fair use, or you believe the law should apply differently to small, independent record labels than it does to giant, mega conglomerates like Sony Music.
As to your charge of offering this product for sale, we do not, and have never, sold the album in any capacity be it physical or digital. We bear no responsibility for the vinyl bootlegging of Bizarre Tribe, nor do we receive any monetary benefits from their sales. The majority of our digital products, including Bizarre Tribe, are offered free of cost and is stated as such on any platform for which we control and have made Bizarre Tribe available.
In that regard, it is worth noting that our tiny label, with limited budget and resources, has clearly demonstrated the existence of a market for our unique brand of deconstructed reinterpretations. As such, instead of repeating the industry’s history of perpetual catch-up while forward thinking start-ups like Gummy Soul find new and innovative ways to create art and leverage digital media to our advantage, take this opportunity to stop the war on artists like Amerigo and their pursuit of creative fulfillment by encouraging creative expression and alternative revenue streams for your artists.
If a shoestring label with no employees other than a label manager, the two artist co-founders and a part-time contributor were able to build a 60,000 person email list, earn over 100,000 in downloads, garner your attention and that of countless mainstream publications and marque music outlets with our unique projects, why not leverage our success to your benefit while helping to push a reasonable dialogue for copyright reform?
Gummy Soul would welcome the opportunity to work with Sony in a mutually beneficial capacity. In an effort to be proactive, we offer the following “everyone wins” model as a helpful starting place for you and the other industry powerhouses who repeatedly go after those that are shaping this industry’s future. Rather than wasting your resources on an expensive lawsuit, apply those resources to purchase the rights to Bizarre Tribe to distribute and promote the project yourselves. In doing so, you would effectively provide a solution where all parties, including Sony, the original sampled artist, and emerging artists like Amerigo would benefit.
While we have taken Bizarre Tribe down to avoid a merit-less and costly lawsuit, you should know that we have placed a copy of the album in the archives of the Center for Popular Music at Middle Tennessee State University. It will now be available indefinitely for research under “fair use” provisions, fully keeping with the Center’s mission “to promote research and scholarship on American vernacular music and to foster an understanding of the nation’s diverse musical culture and its global reach.”
- Gummy Soul
Wer Spenden will, kann das übrigens hier (unter "4.Contribute") tun.
Nun haben die Jungs von der mehr oder weniger One-Man-Independent-Show von Gummy Soul eine schöne Abmahnung von den Major-Arschgeigen von Sony unter der Tür durchgeschoben bekommen, woraufhin sich das Label gezwungen sah, den kostenlosen Download des Albums via Bandcamp zunächst zu stoppen. Die Betonung liegt auf "zunächst", denn der offene Brief Gummy Souls an die sechs (!) Anwälte des auf goliathischen Schwachsinn spezialisierten Unterhaltungsgiganten lässt darauf hoffen, dass die Sache ohne größere Verletzungen für den David ablaufen wird. Der Hintergrund des Major-Gewimmers liegt freilich irgendwo im Dickicht des Urheberrechts vergraben, weil auf "Bizarre Tribe" nach Aussage von Sony urheberrechtlich geschützte Samples verwendet werden, die dem Katalog der ehemaligen Schützlinge von A Tribe Called Quest zugeteilt sind. Dass die Wahrheit ganz anders aussieht, könnt ihr im unten stehenden Statement lesen.
Ich möchte den offenen Brief an Sony im Folgenden posten.
Und wenn mir noch eine persönliche Anmerkung erlaubt ist: geh' endlich sterben, Musikindustrie.
@ Gummy Soul: Keep It Up!
Dear Sony Music,
Thanks for reaching out. The fact that our small independent label warranted the resources of your legal team speaks to our work ethic and we appreciate the validation.
In response to your copyright infringement claim over Gummy Soul’s Bizarre Tribe; A Quest To The Pharcyde by Amerigo Gazaway (“Bizarre Tribe”), understand the vast majority of the samples used to create Bizarre Tribe were not taken from the catalog of A Tribe Called Quest (“ATCQ”). What your diligence failed to uncover is that Gummy Soul is not in the business of merging one artist’s instrumentals with vocals of another. Had one of the six Sony attorneys copied in your email deemed it necessary to listen to Bizarre Tribe before pursuing legal action, you would know that our projects are much more nuanced.
To be clear, the re-orchestrated instrumentals on Bizarre Tribe were sourced from the original jazz, soul, and funk recordings SAMPLED by ATCQ, allowing Amerigo to create his own, distinct production within a similar framework. Given the brief and limited use of ATCQ material on Bizarre Tribe (around 2 minutes of material out of a 55 minute album), and the method by which our reinterpretations are created, it is clear that Amerigo’s effort is protected under the fair use exception of copyright infringement.
We would further add that the presence of documentary style sound-bites, interviews, and news clips included on Bizarre Tribe to provide a narrative of the group’s history and commentary on their work only further protects us under the fair use exception, undermines your claim against us, and provides a clearer distinction as to the uniqueness of what we do at Gummy Soul. As you know, Sony is no stranger to the fair use exception as you have relied on it many times yourselves. Most recently when Sony Pictures was accused of copyright infringement by the Estate of William Faulkner, a member of the Sony legal team stated:
“This is a frivolous lawsuit and we are confident we will prevail in defending it. There is no question this brief reference (10 words) to a quote from a public speech Faulkner gave constitutes fair use and any claim to the contrary is without merit.” *The quote in question is actually a passage from Faulkner’s book, Requiem for a Nun.*
With the defense presented in your statement, either Gummy Soul and Sony Music are both protected under our shared interpretation of fair use, or you believe the law should apply differently to small, independent record labels than it does to giant, mega conglomerates like Sony Music.
As to your charge of offering this product for sale, we do not, and have never, sold the album in any capacity be it physical or digital. We bear no responsibility for the vinyl bootlegging of Bizarre Tribe, nor do we receive any monetary benefits from their sales. The majority of our digital products, including Bizarre Tribe, are offered free of cost and is stated as such on any platform for which we control and have made Bizarre Tribe available.
In that regard, it is worth noting that our tiny label, with limited budget and resources, has clearly demonstrated the existence of a market for our unique brand of deconstructed reinterpretations. As such, instead of repeating the industry’s history of perpetual catch-up while forward thinking start-ups like Gummy Soul find new and innovative ways to create art and leverage digital media to our advantage, take this opportunity to stop the war on artists like Amerigo and their pursuit of creative fulfillment by encouraging creative expression and alternative revenue streams for your artists.
If a shoestring label with no employees other than a label manager, the two artist co-founders and a part-time contributor were able to build a 60,000 person email list, earn over 100,000 in downloads, garner your attention and that of countless mainstream publications and marque music outlets with our unique projects, why not leverage our success to your benefit while helping to push a reasonable dialogue for copyright reform?
Gummy Soul would welcome the opportunity to work with Sony in a mutually beneficial capacity. In an effort to be proactive, we offer the following “everyone wins” model as a helpful starting place for you and the other industry powerhouses who repeatedly go after those that are shaping this industry’s future. Rather than wasting your resources on an expensive lawsuit, apply those resources to purchase the rights to Bizarre Tribe to distribute and promote the project yourselves. In doing so, you would effectively provide a solution where all parties, including Sony, the original sampled artist, and emerging artists like Amerigo would benefit.
While we have taken Bizarre Tribe down to avoid a merit-less and costly lawsuit, you should know that we have placed a copy of the album in the archives of the Center for Popular Music at Middle Tennessee State University. It will now be available indefinitely for research under “fair use” provisions, fully keeping with the Center’s mission “to promote research and scholarship on American vernacular music and to foster an understanding of the nation’s diverse musical culture and its global reach.”
- Gummy Soul
Wer Spenden will, kann das übrigens hier (unter "4.Contribute") tun.
Labels:
Blödmann,
Blue Note,
bumsfallera,
Disco,
DJ,
Funk,
Hip Hop,
Jazz,
masochismus,
neunziger,
Pop,
Soul
20.05.2013
Pusherman
BEN WESTBEECH - WELCOME TO THE BEST YEARS OF YOUR LIFE
"Und wo wir schon mal da sind, dann bleiben wir auch hier." (Jürgen von der Lippe)
Was passiert, wenn man einen jungen Mann, der bis zu seinem achtzehnten Lebensjahr klassischen Cello- und Pianounterricht erhielt auf Hip Hop, Dance Music und Soul loslässt? Richtig, Gilles Peterson hört sein Demo.
Und zwar im Autoradio eines gemeinsamen Freundes. Verzeihung, aber vielleicht benötigt irgendjemand mal diese Info beim Trivial Pursuit spielen. Peterson, längst lebende DJ-Legende und knietief in allen angesagten Sounds zwischen Dub, Soul, Jazz, Hip Hop, Latin und House präsent, signte den Newcomer Westbeech aus Bristol vom Fleck weg für sein Label Brownswood Recordings, schickte ihn in Roni Sizes Studio und ließ ihn sein Debut zusammen mit dem Drum'n'Bass-DJ Die zusammenzwirbeln. Herausgekommen ist ein megaleichtes, im freien Raum schwebendes und vielseitiges Album, das sein wahres Potential überraschenderweise erst im letzten Drittel offenbart. Wer dann aber noch stillsitzt, trinkt auch Biermixgetränke und uriniert auf offener Straße vorbeilaufende Senioren an.
Vor allem wenn man eben die Prachtstücke neun bis vierzehn betrachtet und von ihnen ganz arg durchgerüttelt wird. "Stop What You're Doing" ist eine klassische Verbeugung vor dem Funk der 60er Jahre, "Dance With Me" eine Art britische Version des Justin Timberlake-Pop, fresh, funky und sexy as fuck, "Get Closer" der perfekte Spagat zwiwschen D'n'B-beeinflussten Beats und Singer-Songwriter-Pop. Dazu gibt es mit dem ultracoolen, leicht angeschrägten "Pusherman" (der Basslauf, Leute! DER BASSLAUF!!!) und dem exotischen "In/Out" die beiden ungewöhnlichsten Stücke als Krönchen obendrauf, bevor "Beauty" mit leicht melancholischem Unterton eine Platte beschließt, die vor sechs Jahren unzulässigerwiese etwas untergegangen ist. Eigentlich auch eine prima Sommerplatte.
Erschienen auf V2 Records, 2007.
Labels:
Disco,
DJ,
downbeat,
Electronica,
Funk,
Pop,
singer/songwriter,
Soul
19.05.2013
Drinking Pure Sunshine
Lange herrschte Funkstille aus dem Lager der britischen Soul-Sängerin Andreya Triana. Nach ihrem immer noch beeindruckenden Debut "Lost Where I Belong" und der Zusammenarbeit mit Bonobo auf dessen "Black Sand"-Meilenstein aus dem Jahr 2010 wurde es etwas ruhig um die derzeit vielleicht schönste Stimme Englands. Via Twitter war indes ab der zweiten Jahreshälfte 2012 zu erfahren, dass sich Triana in einem Studio verschanzt hat. Das Ergebnis: eine EP mit drei neuen Songs, die im Laufe des Jahres noch veröffentlicht werden soll.
Im unten eingebetteten Video erzählt Triana von den Aufnahmen und weiteren Plänen, und präsentiert außerdem einen neuen Song:"Everything You Never Had".
Die eigentliche Überraschung ist aber der Remix des Tracks von einem alten Bekannten: Breach aka Ben Westbeech hat sich "Everything You Never Had" vorgeknöpft und es zu einem treibenden Clubsmasher umgestrickt.
Und ihr wisst jetzt ja dann alle, was ihr zu tun habt: nackig ausziehen, einölen, Lautsprecherboxen besteigen.
Labels:
Disco,
DJ,
downbeat,
Electronica,
Folk,
Funk,
House,
Jazz,
Pop,
singer/songwriter,
Soul,
video
Abonnieren
Posts (Atom)