22.06.2009

Freedom Swing


Grachan Moncur III - Inner Cry Blues

"Inner Cry Blues", ein Tribut. Untertitel:"Dedication Album Vol.1". Moncur hat für Louis Armstrong, Sonny Rollins, Duke Ellington, seinen langjährigen Partner Jackie McLean und seine verstorbene Tochter komponiert und ihnen auf dieser sehr relaxten, ungewöhnlichen Session gedacht. Reichhaltig in Blues und Soul getränkt, an der Oberfläche manchmal jedoch heiter aufblitzender Swing. Ein Balanceakt für die Sensitiven.

Nach langen Jahren der Funkstille tauchte der Posaunist 2004 für viele überraschend mit einem großen Ensemble und dem feinen Album "Exploration" wieder auf. Moncur veröffentlichte seine Musik seit jeher sehr unregelmäßig, zumindest jene, die unter seinem eigenen Namen lief. Vor allem ließ er sich immer ausreichend Zeit: in den siebziger Jahren erschienen nach seiner Zeit beim französischen BYG Actuel-Label gerade mal zwei Alben, von denen eines sogar exklusiv in Japan veröffentlicht wurde (und heute einen halben Bausparvertrag verschlingt, wenn man die Originalversion käuflich erwerben möchte) und danach erstmal lange Zeit gar nichts. Dass drei Jahre nach seinem Comeback gleich das nächste Album erscheint, lässt für die Zukunft mit weiteren Soloplatten hoffen.

Ich muss zugeben, dass ich einige Zeit benötigte, um mir den musikalischen Ansatz von "Inner Cry Blues" zu vergegenwärtigen. Ich war zu geprägt von Moncurs freien Aufnahmen, von seinen beeindruckenden Songgemälden, die immer so ungewöhnlich, so unverwechselbar klangen und vor allem immer so monumental erschienen. "Inner Cry Blues" geht etwas auf Distanz zu seinem Image als Vertreter der Avantgarde (zu der er sich nach eigener Aussage ja eh nie zählte). Der Einstieg mit "G Train (for Duke Ellington)" gerät dermaßen laid back und swingend, dass ich mich in einem 35°C heißen Sommertag in einer Hängematte flözend auf der Veranda wähne. Der Sound ist ziemlich Low-Budget, wenn auch grundlegend präsent. Man könnte es vermutlich "authentisch" nennen. Trotzdem vermitteln die ersten Minuten ganz und gar nicht das, was ich mir von "Inner Cry Blues" erwartete. 

Von Moncurs Begleitband dürfte Vibraphonist Ben Adams der bekannteste Musiker sein, veröffentlichte er doch bisher drei Alben auf seinem Lunar Module-Label, auf dem auch "Inner Cry Blues" erschien. Hinzu kommen Erik Jekabson (Trompete), Mitch Marcus (Tenor Sax), Lukas Vesely (Bass) und Sameer Gupta an den Drums. Die Buben müssen es draufhaben, schließlich weiß man von Moncurs Pingelichkeit hinsichtlich der Interpretationen seiner Songs. Und tatsächlich: sie swingen sich - Verzeihung! - den Arsch ab. Am besten gefällt mir diesbezüglich, na klar, die Rhythmusfraktion Vesely/Gupta. Vor allem ersterer slappt, tappt, schlurft und hüpft wie ein junges Reh durch den Percussionnebel Guptas, und wartet darüber hinaus in dem abschließenden "Sonny's Back (for Sonny Rollins)" mit einem coolen Solo auf. 

Der Titeltrack stößt am ehesten in "alte" Gefilde vor, ein Bluesstück mit einem langgezogenen, fast kriechenden Thema und viel Platz und Freiraum. Leicht verdustert, aber immer noch megarelaxed und positv. "Hilda", Moncurs verstorbener Tochter gewidmet, ist überraschend hell und zuversichtlich, aber hier setzt dann der oben angekündigte Balanceakt in voller Pracht ein: die Dunkelheit schwingt immer mit, vor allem in Moncurs Ton. Ich habe manchmal den Eindruck, als wolle er mit aller Macht versuchen, nicht traurig zu klingen. Er kämpft regelrecht darum. Es gelingt ihm nicht, er klingt traurig. 

Der beste Moment auf der Platte ist, abgesehen von Moncurs sehr, sehr coolen Gesangseinlagen (!!!) auf "A For Pops (for Louis Armstrong)" und "Sonny's Back", erwartbar seine Verneigung vor seinem langjährigen partner in crime Jackie McLean, der ein knappes Jahr vor den Aufnahmen zu dieser Platte verstorben ist. Die typischen Stop & Go Bläsersätze aus McLeans und Moncurs gemeinsamer Zeit Anfang bis Mitte der sechziger Jahre gipfeln in einem schnellen, die Fäden zusammenführenden Post-Hard Bop-Stück und dem damit eindeutig wildesten Song dieser Session. 

"Inner Cry Blues" von Grachan Moncur III ist 2007 auf Lunar Module Records erschienen.

14.06.2009

Feel Like Making Love


The Life And Times - The Magician

The Life And Times sind für mich eine der coolsten Bands der letzten 10 Jahre und aus zwei Gründen mittlerweile etwas ganz Besonderes. Zum einen führte ich mein allererstes Interview als, ähem, Musikjournalist mit Allen Epley, seines Zeichen Gitarrist und Sänger des Trios aus Kansas City, zum anderen ist ihr Debutalbum "Suburban Hymns" (die "The Flat Of The Earth"-EP klammere ich an dieser Stelle aus) aus dem Jahr 2005 seit ihrem Erscheinen zu einem wirklich großen Album herangewachsen. Da solche Entwicklungen angesichts der Veröffentlichungsflut und der damit einhergehenden Unübersichtlichkeit und schlichten Durchschnittlichkeit immer seltener werden, ist es durchaus an der Zeit, die Kapelle kurz in den Fokus dieses Blogs zu zerren.

The Life And Times entstanden nach dem Split der Kansas-Institution Shiner, die Epley bis dato ein Zuhause als Gitarrist schenkte. Shiner standen bis dato für schweren und noisigen Indierock und wurden immer mit dem D.C.-Sound in Verbindung gebracht. Unter anderem veröffentlichte die Band 1997 eine Single auf Sub Pop ("Sleep it Off/Half Empty"), und spätestens jetzt sollte klar sein, welcher Sound hier zu erwarten ist. Epley formierte Anfang des Jahres 2005 The Life And Times zusammen mit Eric Abert am Bass und Chris Metcalf am Schlagzeug und nahm unter der Regie des ehemaligen Shiner-Bassisten die Songs für "Suburban Hymns" auf, die anschließend von J.Robbins fitgemischt wurden. Das Ergebnis ist eine dunkle, epische Verneigung vor einem Sound, den man nur noch selten zu hören vermag: er schrammelt, ist hymnisch, melancholisch, umarmend, wärmend, dabei alles andere als anspruchslos und ungeheuer kraftvoll in seinen Bildern. Vor allem letzte Komponente wird offensichtlich, wenn man sich mit den beiden zappendusteren Melancholiemonstern "Skateland" oder "Muscle Cars" beschäftigt. 

"The Magician" ist nun eine 2006 nachgeschobene und nur in Japan veröffentlichte EP mit fünf Stücken, die die Qualität tatsächlich nochmal nach oben schrauben konnten. Nach Erhalt dieses Schätzchens war mein Plattenspieler für ein paar Tage beschäftigt. The Life And Times klingen auf "The Magician" einerseits eine Spur noisiger und dreckiger, haben es dabei aber andererseits geschafft, den hymnenhaften Charakter ihrer Songs zu bewahren und damit ihren sehr eigenen, originellen Sound noch weiter zu definieren. Das Trio wirkt erstaunlich selbstbewusst, aber sorry: kein Wunder bei diesen Songs! Über die komplette B-Seite mit den Sternstunden "Ave Maria" und "The Sound Of The Ground" könnte ich hysterisch kreischend Gänsehautpickel zählen. Dazu kommt mit "Killing Them Softly" eine mögliche Unterwasser-Aufnahme eines möglichen Alice In Chains-Songs, den die Alice allerdings möglicherweise niemals auf die, haha, Kette bekommen hätte. Kurz gesagt: ich heule vor Ergriffenheit.

Vor kurzem haben The Life And Times ihr neues Album "Tragic Boogie" veröffentlicht. Ich mache sowas normalerweise nicht, aber diesmal gibt's ne Ausnahme: bitte hier kaufen. Die Band steckt Vinyls in eine Pizzaschachtel einer Pizzeria aus Boston, bedankt sich artig für den Kauf und kann ein paar Kröten sicherlich ganz gut gebrauchen.

[pathos]Tut es für die Musik![/pathos] 


"The Magician" von The Life And Times ist 2006 auf Stiff Slack Records erschienen.

11.06.2009

A Voice From The Past


Philip Jeck - Suite: Live In Liverpool

Vinyl-Langspielplatten sind selten auf dem britischen Avantgardelabel Touch Records, umso mehr freue ich mich, das aktuelle Werk des Tüftlers Philip Jeck in den Händen zu halten und an dieser Stelle präsentieren zu können. Sein Vorgängeralbum "Sand" war mir schließlich gar einen Eintrag in meine Bestenliste 2008 wert, und wie Menschen, die in der Metalszene groß wurden so sind, stehe ich offensichtliche auf mehr oder minder komplette Diskografien. Ich arbeite an diesem Makel, aber es könnte sich noch etwas ziehen. Das nur als Vorwarnung.

Dabei könnte man ebensogut und gerade vor diesem Hintergrund darüber diskutieren, ob es denn wirklich notwendig ist, ein weiteres Album von Jeck zu hören oder zu kennen, wenn er mit seiner Musik letztendlich in seinem abgesteckten Rahmen bleibt und man auch hier durchaus ahnt, wie "Suite: Live In Liverpool" klingen wird, wenn seine letzten Veröffentlichungen bekannt sind. Ohne die gefühlte Qualität der "Suite" zu bewerten: kann sie "Sand" etwas beifügen? Können wir von einem Schritt nach vorne sprechen, oder doch eher von einem zur Seite? Spricht "Suite" eine andere Sprache, zeigt es andere Wege, hat es eine andere Wirkung? Im Grunde hat all das nur wenig mit Philip Jeck zu tun, vielmehr sind es eher fragende Mosaiksteinchen in einem größeren Antwortbild von Musik und Musikern nebst deren Selbstverständnis, Erwartungshaltung und Hörverhalten. 

Wer braucht alles von jedem? 

Ich für meinen Teil komme langsam ins Grübeln: will ich wirklich die zwanzigste Techno-/Houseplatte hören, die exakt so klingt, wie die neunzehn Exemplare davor? Will ich wirklich die x-te Touch Veröffentlichung hören, auf der angenehmes Rauschen mit unangenehmen Rauschen verbunden wird, wenngleich nicht selten sehr geschmackvoll und hochwertig? Vor einigen Jahren habe ich mir die Frage für Rockmusik selbst beantwortet: ich wollte es nicht. Oder wenigstens nicht mehr so oft. Ist es möglich, eklatante Unterschiede unter den Künstlern und ihrer Musik zu erkennen, oder ist es letztlich nur ein großer Haufen Instantsuppe, zu welcher jeder ein Körnchen beisteuert? Und welche Rolle spielen die Labels in dieser Diskussion? Ein "Labelsound" ist gut und schön, aber wird man mit der Zeit nicht einfach satt, fühlt es sich nach einigen Jahren nicht so fett und aufgeblasen und bequem an? Oder schützt hier am Ende die generelle Distinktion der veröffentlichten Musik, die die Abgrenzung als Deckmäntelchen für Stillstand und Bequemlichkeit deutet, gar missversteht?

Dabei ist es ziemlich unfair, das Thema angesichts der Jeck'schen "Suite" an zu schneiden, denn auch wenn das Album dem Vorgänger nicht wirklich neue Richtungen hinzufügt, sondern sich in  den Grenzen dessen bewegt, was man rein klanglich gewohnt ist, kann ich mich nur schwer gegen die aus seiner Musik strömenden Faszination wehren. Wie gehabt modelliert Jeck seine Zusammenstellung in erster Linie auf eigentlich ausgemusterten alten Plattenspielern aus den sechziger Jahren zurecht, auf denen er schleierhafte 7-Inch Singles auf den Geschwindigkeiten 33, 45, 75 und 16rpm abspielt. Schleierhaft ist dabei ein gutes Stichwort: warum das alles dann so klingt, wie es klingt, bleibt wenigstens mir im Verborgenen und vielleicht ist das auch der magische Faktor seiner Musik. Nicht die Frage hinsichtlich des technischen Handwerks, sondern in Hinblick auf die Sounds, die Echos, die Verschiebungen und Verwischungen, der aufkommende Nebel, die plätschernden Glocken, die schwingenden und schleifenden Stürme und die schließlich einkehrende Ruhe. 

Jeck spielt die Töne für das Leben und den Tod, für das Vergangene und Vergessene, für die Stimmen die verstummt sind und die Stimmen, denen er mit seinem Werk neues Leben einhaucht. Vielleicht ist es dieser schmale Grat, das Spiel mit dem was war und dem was wird, was die Auseinandersetzung mit "Suite: Live In Liverpool" so befriedigend macht. Demzufolge kann ich die Frage, ob es Sinn macht, sich mit dem Album eingehender zu beschäftigen, klar positiv beantworten.


"Suite: Live In Liverpool" von Philip Jeck ist 2008 auf Touch Music erschienen.

07.06.2009

Britzeln Und Brodeln


Clifford Thornton - Ketchaoua

Ich begann vor einiger Zeit damit speziell nach Jazz-Aufnahmen mit Beteiligung von Grachan Moncur III zu suchen. Sowohl seine Soloplatten, als auch die Werke, bei denen er als Sidekick auftritt (beispielsweise an der Seite von Jackie McLean), gehören für mich zu den großen Sternstunden des Jazz. Diese Suche trieb mich in die Arme von "Ketchaoua" des US-amerikanischen Trompeters Clifford Thornton, erschienen 1969 auf BYG Actuel. Moncur bildet hier gemeinsam mit Legenden wie Archie Shepp, Sunny Murray, Arthur Jones und Dave Burrell praktisch eine All-Star-Band. 

Thorntons zweites Soloalbum (sein einziges für das französische Label) ist dabei ein durchaus guter Indikator für die Struktur von Jazzmusik zur damaligen Zeit. Gleich der Titeltrack und Opener ist Alles und Nichts: Jazz, kein Jazz, Kammerjazz und Folkjazz, Tradition und Moderne, Avantgarde und Roots. Ein zersplittertes, freies, gar psychedelisches, gut zwölfminütiges Werk, wie gemacht für einen Moncur. Seine Posaune setzt das erste Ausrufezeichen in einem flächigen, weit auseinanderdriftenden Ansatz. Diese Kraft und Dominanz. Diese Leidenschaft, dieses Selbstvertrauen. Wie üblich geht ihm nach einigen unfassbar fetten, langgezogenen Tönen die Luft aus....aber, mein Gott, dieser Einsatz!! Es klingelt noch Stunden später in den Ohren.

Die zweite Seite beginnt mit einem flackernden Orkan: "Brotherhood", diesmal mit Thornton, Jones, Beb Guerin, Earl Freeman, und Drummer Claude Delcloo, der alles aus sich heraus zu holen scheint, ist tosender Free Jazz, unbequem, überlagernd, höllisch laut und intensiv. Und es macht großen Spaß, diese Kakophonie zu hören. Wie Guerin am Bass und Delcloo harmonieren, wie sie sich letztendlich zu einem Ton formen und sich dabei auftürmen, wie sie zu einem ganz zentralen Element dieser Musik erwachsen. Großen Anteil an dieser Fokussierung hat sicher auch der Sound des Albums und besonders des Schlagzeugs: seltsam satt und dumpf, aber auch ungeheuer räumlich und offen. Bei dieser Bassdrum können Häuser einstürzen. Und wer abschließend eine knappe Zusammenfassung über "Ketchaoua" lesen möchte, was dieses Album darstellt, wie es sich anfühlt und schmeckt: der Rausschmeißer heißt "Speak With Your Echo (and call that a dialogue)" und besteht aus einem improvisierenden Bass-Duo (Freeman und Guerin) und einem solierenden Thornton an der Trompete. Das war's. Das hört sich nicht nur ungewöhnlich an, das klingt auch so. Und das fasst gut zusammen, was "Ketchaoua" ist: ungewöhnlich, suchend, und ziemlich mutig. 

"Ketchaoua" von Clifford Thornton ist im Jahre 1969 auf BYG Actuel erschienen.

02.06.2009

Wattecouch


Flying Lotus & Declaime - Whole Wide World EP

Irrlichtes Flackern zwischen Dopebeats und -qualm. Flying Lotus zimmert für die kratzigen Raps von Declaime ein federndes, Valium-Dilla Schunkelamüsemang (sic!) zusammen, das bis jetzt tatsächlich der Track des Jahres sein könnte. Pattie Blingh steuert als Krönung ihre angriffslustige Soulstimme drauf. Es kann ja alles so einfach sein.

Die B-Seite schlägt mit "Lit Up" in die skizzenhafte Song-Kerbe von FlyLos "Los Angeles"-Longplayer aus dem letzten Jahr, ein kurzer Ausbruch mit einem ganzen Sampelarsenal und schwankendem Dröselbeat (7,3 Promille). "Keep It Turning" ist dann erheblich zugänglicher und angenehmer, mit feinem Souljazzvibe und schlurfendem, doch höchst präsentem Beat. Eine Single zum Reinlegen, echt jetzt.


"Whole Wide World" von Flying Lotus & Declaime ist 2009 auf Ramp erschienen.

24.05.2009

Neunziger (2)


Bad Religion - Recipe For Hate 


Über Bad Religion Platten zu schreiben, mag auf den ersten Blick weder sonderlich originell noch anderweitig gewinnbringend sein. Seit über 25 Jahren werkelt die Band nun schon an ihrem Punkrock-Entwurf ("...what I think is Punkrock"- G.Graffin), und auch wenn ich die alte Leier von "die haben doch eh nur einen Song" mit Schmackes in die nächste Tonne treten könnte, wo nicht müsste, kann ich andererseits nur schwerlich behaupten, die Kapelle gehe mit maximaler Abwechslung vor. Man weiß eben, was man bekommt. Dass ihre Songs seit spätestens 1998 dabei immerhin qualitativen Schwankungen unterliegen, ist gemessen an den Großtaten Ende der achtziger und Anfang der neunziger Jahre geschenkt. Dennoch ist die Tatsache bemerkenswert, dass in ihrem stilistisch sehr begrenzten Rahmen mit "Recipe For Hate" im Jahre 1993 eine durchaus ungewöhnliche Platte erschien, die trotz ihres Kontrasts zum sonstigen Oevre weitgehend unterschätzt, wenn nicht übergangen wird.  "Recipe For Hate" ist ein Kind seiner Zeit, was man der Platte mit etwas Abstand geradewegs beeindruckend schnell anhören kann. Vor allem hinsichtlich der Produktion fällt eine zeitliche Zuordnung gar nicht so schwer: die Gitarren dick wie Sirup und verschwommen vor sich hin blubbernd, mit einem Weichzeichner in die Breite gedrückt und mit Feedback in Bob Mould-Sphären schwebend, eine extrem räumlich klingende, massiv im Vordergrund stehende Stimme Greg Graffins und insgesamt eine Soundästhetik, die zur Krönung in 1992er Alternative Rock-Gold getaucht wurde. So klangen Bad Religion nie wieder. Für meine Begriffe ist das klangliche Experiment geglückt und zu meiner großen Überraschung ist "Recipe For Hate" bei Weitem nicht so schlecht gealtert, wie es vielen anderen Alben aus den neunziger Jahren passiert ist.  Auch das Songwriting stellt eine Zäsur zwischen den früheren Klassikern und dem Spätwerk dar. Zum einen gaben sich Bad Religion experimentierfreudig wie nie, öffneten ihren Sound passend zur Hochzeit Seattles für Grunge-Elemente ("Struck A Nerve"), ließen fast schon progressive Strukturen erkennen ("All Good Soldiers") und wagten sich für "Man With A Mission" gar auf Folk und Country-Terrain. Zum anderen klangen selbst die eher klassischen Uptempobrecher wie "Skyscraper" oder der fantastische Titelsong zwar immer noch klar nach Bad Religion, präsentierten sich aber viel durchdachter, gereifter, vielleicht auch abgeklärter. Es war plötzlich nahezu unmöglich, dass einer dieser Tracks auf einem der Vorgängeralben hätte stehen können, allerhöchstens "My Poor Friend Me" erweckt den gefühlten Anschein, ein Überbleibsel der "Generator"-Sessions zu sein. So positioniert sich "Recipe For Hate" rückblickend als (experimentelles) Bindeglied zwischen dem schnellen, unbekümmerten Punkrock eines "Against The Grain" und den späteren, kontrollierteren Alben wie "Stranger Than Fiction" oder "The Gray Race" und ist dennoch viel mehr als das.  Seine eigene Substanz und Relevanz erhält "Recipe For Hate" gerade durch die deutliche Abgrenzung gegenüber den übrigen Bad Religion-Alben und der damit einhergehenden Polarisierung der Fans, die es auslöste. Im Grunde genommen alles klare Kennzeichen für einen Klassiker. So sei es. 

"Recipe For Hate" von Bad Religion ist im Jahre 1993 auf Epitaph Records erschienen.

22.05.2009

Mittendrin


Sam Rivers - Dimensions & Extensions

Selten zuvor klang Atonalität wärmer. Den Satz habe ich mir zugegebenermaßen aus Robert Palmers Linernotes zu Sam Rivers' viertem Album für Blue Note stibitzt; er erschien mir als Einleitung durchaus angemessen. "Dimensions & Extensions" kann natürlich ziemlich viel mehr sein als lediglich "warm" und "atonal", als Zusammenfassung stehen die beiden Begriffe jedoch stellvertretend für einen Jazz, der sich zwischen der Avantgarde und dem Hardbop bewegt und angesichts seiner ausgerissenen, reduziert wirkenden Strukturen dennoch als erstaunlich zugänglich präsentiert.

Rivers war ein Jazz-Spätstarter. Erst mit 41 Jahren nahm er seine erste Platte als Leader für Blue Note auf ("Fuchsia Swing Song", 1964), womit er gleichzeitig zu einer der letzten Neuentdeckungen der klassischen Label-Ära gehörte. Als Blue Note 1966 an Liberty Records verkauft wurde, saß dessen Gründer Alfred Lion zwar noch in der Produktionskette, und obwohl er diese letzte Aufnahmesession Rivers' für das Label im Jahr 1967 noch begleitete, ihr einen Titel, eine Katalognummer und gar ein Cover auf den Leib schneiderte, blieb "Dimensions & Extensions" für viele Jahre unveröffentlicht. Erst 1987/88 durfte das Werk als eigenständige Ausgabe das Licht der Welt erblicken, nachdem es bereits 1976 an ein Andrew Hill-Album ("Involution") gekoppelt war und als Doppel-LP-Set erschien. 

Ob Alfred Lion sein Veto einlegte und damit für die Verzögerungen sorgte, weil ihm einige neue Strömungen im Jazz, wie kolportiert wird, nicht mehr zusagten, ist mir nicht bekannt. Schließlich ist "Dimensions & Extensions" eine echte Herausforderung. Alleine der Blick auf die Zusammensetzung der Band sorgt für die ein oder andere hochgezogene Augenbraue: ein Sextett ohne Piano, dafür aber mit nicht weniger als vier Bläsern, deren Auswahl ebenfalls überraschen musste, wenngleich sie ein guter Indikator für Rivers Hardbop-Verwurzelung auf der einen und seinen konzeptionell-freien Ansatz auf der anderen Seite ist: Donald Byrd (Trompete), Julian Priester (Posaune), James Spaulding (Altosaxofon, Flöte) und Sam Rivers selbst an der Flöte und am Alto- und Tenorsaxofon. Hinzu kommen Cecil McBee am Bass und Steve Ellington am Schlagzeug. 

Und es ist in erster Linie das Brass-Quartett, das dem Affen ordentlich Zucker gibt. Spätestens im wilden, ungestümen "Effusive Melange" brechen alle Dämme, ein Gebrodel aus Überblasungen, aus ineinander verwirbelten Stimmen, aus animalischen Schreien. Dazu ein entfesselter Ellington, der die Töne seiner Becken wie Gischt durch eine dunkle Nacht sprühen lässt und der sich an manchen Stellen sicherlich selbst fragt, ob er schon im Speed Metal angekommen ist. Dagegen erscheint das Eingangsduo "Precis" und "Paean" fast schon handzahm, obwohl auch hier die Funken sprühen: das gebrochene Solo Byrds im Opener, die schiere Wahnsinnsposaune von Julian Priester im Eröffnungssolo von "Paean" und die Komplexität in den atonalen Bläserarrangements mit vielen versteckten Harmonien (besonders in Verbindung mit den harmonischen Sprüngen eines McBee) machen großen, großen Spaß. Hier zahlt sich die Entscheidung Rivers' aus, auf das Piano zu verzichten. Die so entstandenen Freiheiten werden von den Musikern beeindruckend genutzt. Außerdem hilft der Tastenrückzug dabei, die Konturen dieses Albums zu schärfen. "Dimensions & Extensions" klingt reich und voll, die Themen und Motive sind klar und trotz all des freien Spiels mit Raum und Zeit, in denen sich Rivers übrigens im verwehten und suchenden "Afflatus" fast verläuft, handelt es sich um ein homogenes, versöhnliches Werk. Springlebendig, rasant, risikoreich und ungemein kraftvoll.

16.05.2009

Welcome To The End




THE MUSIC - STRENGTH IN NUMBERS



Wie sehr mich dieser Name schon zur Verzweiflung trieb. Mittlerweile ist es einfacher, die Internet-Suchmaschine mit dem Begriff "The Music" zu füttern und umgehend auf der Homepage der Band zu landen. Noch vor ein paar Jahren war es  nahezu unmöglich, ihre Videos auch nur auf Youtube zu finden. Vergleichbar mit der Frankfurter Punkband "Pornoheft", da gestaltet sich die Suche ähnlich abenteuerlich, wenn auch - je nach Neigung - etwas frivoler.

Ist man nach nervenaufreibenden Youtube-Minuten dann endlich auf Videos dieser britischen Kapelle gestoßen und liest dazu die Kommentare der User - was man jedoch und ganz grundlegend niemals tun sollte, wenn einem die eigene Magenschleimhaut lieb ist -  stößt man nicht selten auf Äußerungen wie

"Most underrated band EVER!!!" 

oder

"It's a shame no one notices how awesome this band is!" 

Immerhin: mir ist es aufgefallen. Seit ihrem selbstbetitelten Debut bin ich quasi "Fan", und wenn ich tief in mich gehe, dann erscheinen mir The Music als die talentierteste Disco/Rave/New Wave-Band der letzten fünfzehn Jahre. In erster Linie liegt das an Sänger Robert Harvey, einem schmächtigen Spargeltarzan, der gemessen an den Bandvideos die Ausstrahlung eines offenen Frischepacks mit Trockenpflaumen besitzt und im besten Fall als schüchtern durchgeht, hinsichtlich seiner Stimme und vor allem seiner immer wieder umwerfenden Gesangslinien jedoch locker in der Weltklasse mitmischt. Dass seine Stimmfarbe nicht jedermanns Sache ist, und sich die einschlägigen Musikmagazine besonders auf Harvey einschossen, bevor sie sich in spektakulären Verrissen suhlten, muss man wohl hinnehmen. Fallhöhe und so.

Das musikalische Gerüst im Hintergrund ist britischer, stylisher Rave-Pop für den Club, hoch melodisch, leicht psychedelisch, (fast) immer mitreißend und mit einem gar nicht mal so dünnen House-Pinselstrich verfeinert. Dabei sind The Music nicht dirty, dark und cool wie ihre Kollegen von Kasabian, oder zumindest deren Debut, geben sich stattdessen melancholischer, vielleicht auch etwas ernster und erdiger als die Konkurrenz. Vor allem auf dem schlimm unterbewerteten zweiten Album "Welcome To The North" aus dem Jahr 2004 enttarnte sich darüber hinaus auch ein veritabler Led Zeppelin-Vibe in ihrer Musik. Auf "Strength In Numbers", der dritten Langspielplatte nach einer gut zweijährigen Pause, ist der Geist von Robert Plant und Jimmy Page immer noch wenigstens als homöopathische Dosis, in der Aura des Albums, verfügbar. Allerdings straffte das Quartett hörbar seine Kompositionen, die jetzt noch straighter, melodisch noch ausgereifter und grundlegend tanzbarer erscheinen. Und auch wenn man blöderweise mit dem Titeltrack die durchschnittlichste Nummer als erste Single veröffentlichte, haben The Music allerspätestens mit "Strength In Numbers" ihren tatsächlich sehr eigenen Sound gefunden.

Trotz meiner Einschätzung, dass es sich bei "Strength In Numbers" um das bis dato beste Album der Band aus Leeds handeln könnte, habe ich den Eindruck, als ginge den Burschen langsam die Luft aus. Nicht unbedingt qualitativ, aber die Frage, ob ein viertes Album wirklich und unbedingt notwendig ist, schwebt einigermaßen unheilvoll im Raum. Hat man mit den drei Scheiben alles gesagt, oder geht da noch mehr? Die Entwicklung der Band ist zweifellos bemerkenswert, und es schlummert sicherlich noch Potential in den Köpfen und Finger der vier Briten, aber ich bezweifle, dass The Music ihrem Gesamtwerk künftig tatsächlich noch ein entscheidendes Stückchen hinzufügen können. Da kann sich auch mal die Erkenntnis durchsetzen, dass es genug ist. Zumal die Band auf ihr bisheriges Schaffen durchaus mit Stolz zurückblicken darf.

Update 2016: Ich hatte leider recht, die Band hat sich 2011 aufgelöst. Es gab kein viertes Album. "Strength In Numbers" ist eines der zehn besten Alben der 2000er Jahre.






"Strength In Numbers" von The Music ist im Juni 2008 auf Polydor erschienen.


01.05.2009

Form über Funktion


Couch - Profane

Jeder kennt die ...But Alive-Textzeile mit Musik und Architektur und tanzen und schreiben und auch wenn es mittlerweile vielleicht eine Spur zu peinlich ist, den vollständigen Satz im Wortlaut in einem Text über Musik unter zu bringen (file under "Kopfkino"), braucht's für "Profane" zumindest einen kleinen Schubser in diese Richtung. Das vierte Studioalbum der Münchener Band ist sowas wie die Antithese zu obigem Fast-Zitat: hier tanzt man tatsächlich zur Architektur. Und man fühlt sich gut dabei. 

Es ist verblüffend, welche Assoziationen sich ergeben. Jeder Song scheint sich sein eigenes Heim zu bauen. Es geht um Linien und Strukturen, es geht um eine große Klarheit, um Begrenzungen, um Halt, um Stil und Design. Luft und Raum, ohne eine Leere zu entwickeln. Es geht um orangene Plastikschalenstühle, es geht um einen Sommerurlaub auf Cran Canaria im August 1975. Keine Ausschweifung. Eher eine gewisse Rohheit, die sich aus einer freien Disziplin speist. "Was Alles Hält" zeichnet im Zeitlupentempo aus Strichen und Skizzen ganze Studentenwohnheime zusammen. Maximal minimaler Postrock, Reichtum im Verzicht. Immer nur vage Andeutungen, aber sie erschaffen im Kontext Großes. 

Rational musikalisch (wtf?) eher an Chicago als an Montreal orientiert, dabei den Tortois'schen Jazz-Anteil durch einen stärkeren Fokus auf Notwist'schen Indierock ersetzend, entfernten sich Couch auf ihrem fünf Jahre später erschienenen Nachfolger "Figur 5" von ihren klaren Gebilden und ließen stickige Heizungsluft in ein deutsches Eiche-Rustikal-Wohnzimmer des Jahres 1978. Das war schwer, das war bemüht und das war damit das genaue Gegenteil von der kühlen Brise, die dank "Profane" durch das Oberstübchen weht.


"Profane" von Couch ist im Jahre 2001 auf Kollaps erschienen. 

24.04.2009

Von Versunkenen Und Vergessenen


Various Artists - Spiritual Jazz

"As far as spirituality is concerned, I feel that I want to be the force which is truly for good."(John Coltrane)

Der Untertitel dieser Jazzman-Zusammenstellung aus dem vergangenen Jahr lautet "Esoteric, Modal And Deep Jazz From The Underground 1968-77", womit die etwas weitläufige "Spiritual Jazz"-Überschrift etwas unterfüttert wird. Am Beispiel von insgesamt zwölf Titeln versuchen die Initiatoren Malcolm Catto, Hugo Mendez und Gerald Short ein Bild der Jazzszene nach der Ära John Coltrane zu zeichnen, das nicht in erster Linie vom gleichfalls spirituellen Free Jazz eines Pharaoh Sanders oder einer Alice Coltrane geprägt wird. Die hier präsentierten Stücke orientieren sich stärker an Groove und Funk und setzen viele Elemente traditionell-afrikanischer oder -indischer Musik in den Vordergrund. Darüber hinaus eint sie eine bisweilen traurige Tatsache: alle blieben sowohl von Kritikern, als auch vom Publikum weitgehend unbeachtet. 

In einer Zeit, in der sich Jazz immer mehr zum musikgewordenen Inbegriff für einen Kampf für die Rechte der Afro-Amerikaner entwickelte und hier besonders der Free Jazz mit seinen radikalen Umbrüchen und Herausforderungen als favorisierte Waffe galt, ging es der spirituellen Post-Coltrane-Szene um Aufbruch, um eine Neubetrachtung der Seele, des Geistes und der Gesellschaft. Sie speiste sich aus denselben historischen Quellen, die schon frühere Formen des Jazz beeinflussten. Eine Rückkehr zu den eigenen Wurzeln, zurück nach Afrika und den mittleren Osten. Ein Streben nach persönlicher, innerer Veränderung, die die Umwelt mitreißen konnte. 

In den hochinteressanten Linernotes von Francis Gooding kreisen die weiteren Erläuterungen vor allem um die beiden Fixpunkte John Coltrane und Sun Ra. Vor allem Sun Ra sei es gewesen, der eine große Inspiration nicht nur für die Musiker, sondern für die ganze Szene war. Die Geburt lokaler Kommunen und winziger Labels, selbstaufgenommene, -gepresste und -vertriebene Schallplatten: Ra verkörperte "the economic collective, the spiritually ancient, the musically daring. (...) He showed a pathway back to ancient africa."

Nicht nur vor diesem Hintergrund ist "Spiritual Jazz" eine der schönsten Veröffentlichungen der letzten Jahre. Auch und vor allem musikalisch sind noch nie zuvor gehörte Sterne am Funkeln, von obskuren und wahnsinnigen Funkjazzern wie Leon Gardner, der in den sechziger Jahren sein eigenes Igloo-Label hatte, auf dem er einige, heute superrare 7-Inches veröffentlichte (die bei Auktionen mehrere tausend Dollars erzielen), und der heute als Obdachloser auf den Staßen von Los Angeles leben soll. Oder das Morris Wilson Beau Bailey Quintet, das als Kneipenband 1970 eine fantastische Single ("Paul's Ark") unter der Leitung des Bassisten Bobby Jackson aufnahm. Oder die vielen traditionell afrikanischen Songs wie "Ayo Ayo Nene" des senegalesischen Perkussionisten Mor Thiam, der hier mit dem späteren Art Ensemble Of Chicago-Mitglied Lester Bowie (Trompete) zusammenarbeitete. Zu "Neveen" von Salah Ragab & The Cairo Jazz Band gibt es eine besonders schöne Geschichte: Salah Ragab war ein Armeehauptmann, Schlagzeuger und Jazzfan und wurde Ende der sechziger Jahre zum Leiter der ägyptischen Militärmusik-Abteilung ernannt. Gemeinsam mit dem deutschen Avantgardisten Hartmut Geerken, der zu jener Zeit am deutschen Kulturinstitut in Kairo arbeitete, heckte er den Plan aus, die erste ägyptische Jazzband zu gründen. Ragab stellte sich seine Band zusammen und Geerken (gemeinsam mit Edu Vizvari, einem Prager Bassisten) schulte die Neunankömmlinge, die teils keinen blassen Dunst von Jazz hatten mit Partituren und Platten von Albert Mangelsdorff und Joki Freund. Die Band brachte es nur auf zwei Veröffentlichungen, die nie zuvor außerhalb Ägyptens zu hören waren. 1983 nahm man zusätzlich eine LP mit dem Sun Ra Arkestra auf, veröffentlicht auf dem griechischen Praxis-Label. Und wo wir gerade bei Sun Ra sind: ein weiteres Highlight stammt von dem langjährigen Bassisten (1958 - 1966) des Arkestras Ronnie Boykins, der in überwältigenden zwölfeinhalb Minuten den beeindruckend schweren Brocken "The Will Come, Is Now" ausbrütet und wie in einer Meditation in einem Bassloop herumgeistert. Er erinnert mich in dieser Hinsicht bisweilen an den New Yorker Bassisten William Parker und seiner Arbeit im Rahmen der "Double Sunrise Over Neptune"-Performance. Um Boykins herum schwirrt eine ausgelassene Brass-Section mit Joe Ferguson, Monty Waters, James Vass und Daoud Haroom und eine erweiterte Percussiontruppe, die es schwer-tastend grooven lässt. 

Und auch wenn jedes Stück eine eigene Betrachtung verdient hätte: es soll ja auch noch etwas zu entdecken geben. 

"Spiritual Jazz - Esoteric, Modal And Deep Jazz From The Underground 1968-77" ist im Jahre 2008 auf Jazzman-Records erschienen.

17.04.2009

Außer Japan Nix Gewesen


Disc System Meets Inner Science - s/t

Besser hätte der Projektname im Grunde nicht passen können. Die Oberfläche, das stählerne System frisst sich in die Tiefe, ins Innere und entdeckt dort wieder und wieder...sich selbst. Das japanische DJ-Duo Disc System trifft auf Inner Science aka Masumi Nishimura und damit auf ein (ehemaliges) Mitglied der Hip Hop Szene Tokyos. Gemeinsam bündeln sie viele verschiedene Ansätze elektronischer Musik zu einem großen Ansatz elektronischer Musik.

Ihr Sound steht nicht in Reihe, er ist die Reihe. Hier findet sich so ziemlich alles: von aufgekratzten Frickelbeats zu dicken Hip Hop-Stampfern, von ätherischen Boards Of Canada-Sounds zu flickigem Four Tet-Geklimper, von der durchschreitenden Techno-Bassdrum zu wärmenden Sci-Fi Ambientflächen. Das macht Spaß zu hören, vor allem ob der hörbaren Abenteuerlust, die das Trio zu jeder Sekunde durchblinzeln lässt. Dabei ist das Album gar nicht so heterogen, wie die Aufzählung der unterschiedlichen Elemente möglicherweise vermuten lässt, was an der deutlich wahrnehmbaren Soundzäsur zwischen der A- und B-Seite liegen mag (auf der letztgenannten lässt man es durchaus relaxter und introvertierter angehen), aber sicher auch dem Bestreben geschuldet ist, eine gemeinsame Stimme zu finden, die diese Musik zusammenhält und ihr die Türen öffnet, auf der anderen Seite ihr aber auch die Grenzen zeigt.

Das ist wichtig und das ist ihnen ganz ausgezeichnet gelungen.



"Disc System Meets Inner Science" ist im November 2007 auf ROMZ RECORD (Japan only) erschienen und wurde am 13.2.2009 von Project: MoonCircle auf Vinyl weltweit veröffentlicht. Zu beziehen unter diesem Link.

13.04.2009

Fleckenteufel


Gene Coleman/Franz Hautzinger/Sachiko M/Otomo Yoshihide - Concert in St.Louis

Wer das Getöse überhört, den stört die Ruhe nicht. Seismographischer Wert: 10,6 (gefühlt), 0,9 (wissenschaftlich, streng). Die Wissenschaft der Stille, ein freies Spiel mit Nuancen, Brisen, und...Höllenschlunden. Und -qualen. Tiefe, weit aufgerissene Mäuler, die den Pesthauch auf dem Silbertablett (im Ohrensessel) servieren. 

Unangenehme Musik. Silence my ass, "Concert In St.Louis" dreht am Ängste-Lautstärkeknopf und das ist furchteinflößender als sägendstes Geratter. Gene Coleman spielt seine Bassklarinette, wie ein Zwei-Meter-Grizzly atmet. Er schnaubt, er balanciert zwischen unerhörter Kraft und einer natürlichen Scheu. "Übrigens, ich bin da. Ich habe das hier alles im Griff. Und wenn ich ein einziges Mal die Pranke hebe, fliegt dein Kopf weg." Ich mach' besser mal ein bisschen leiser. Noch leiser? 

Ich teile die Auffassung nicht, dass das hier alles einem relaxenden Ringelpiez gleicht. Sachiko M weiß schon ganz genau, welcher Regler auf Anschlag stehen muss, damit die Ohrflusen den Rückzug ans Großhirn funken. Ja sicher ist das leise. Aber es tut weh. Und wenn es wehtut und der Schmerz trotzdem nicht spürbar ist, dann beginnt die Suche, nicht? Die zwei Improvisationen, aufgenommen im Jahre 2002 in - Überraschung! - St.Louis sind ausgesprochen abstrakt zusammengefügte, in Jetztzeit geflackerte Formen, Noise, Slow Noise. Ha, apropos Formen...geht es um Formen? Um Umrisse? Genauer: um EINE Form und EINEN Umriss? Die Struktur, die aus den knarzenden Gitarrensaiten von Otomo Yoshihide springt, das süße, unendliche Klingeln vom Sinus-Unrat Sachiko Ms, die hektischen Trompetenwespen...? Das macht ja was mit einem. Das malt Bilder, das dreht Filme, das säuselt Krach. Es geht nicht um die 65 Minuten Musik. Es geht nicht um ein Statement. Es geht nicht um das, was es sein soll. 


"Concert In St.Louis" von Gene Coleman/Franz Hautzinger/Sachiko M/Otomo Yoshihide ist im Jahr 2004 bei GROB erschienen.

11.04.2009

Neunziger (1)


Revolver - Baby's Angry

Vermutlich ist eine ganze Generation junger Menschen Rock Hard-Herausgeber Holger Stratmann auf ewig dankbar, dass er die Grunge/Alternative/Crossover-Welle zu Beginn der neunziger Jahre nach Deutschland schwappen ließ. Jane's Addiction, Mudhoney, Nirvana, Rage Against The Machine: Stratmann berichtete darüber, während eine Bürotür weiter Death Metal auf den Thron geschrieben wurde und man sich ein Magazin weiter noch mit Guns'n'Roses befasste. Aus heutiger Sicht noch unvorstellbarer: auf sein Urteil war Verlass. So endete seine Plattenbesprechung zum Debut von Rage Against The Machine mit der Aussicht "Demnächst garaniert in jeder guten Alternative-Zappelbude" und potzblitz: der Kram lief zwei Monate später sogar in jeder schlechten Alternative-Zappelbude.

Genau in jener Zeit erschien mit "Baby's Angry" das Debut der Londoner Band Revolver und es war erneut Stratmann, der hektisch mit dem Zeigefinger wedelte. Zwar verirrte er sich diesmal in seinen Ausführungen wenig nachvollziehbar in Richtung Nirvana und The Police (sic!), möglicherweise war es aber genau das, was ich als damals 15-jähriger Cobain-Fan lesen und vor allem hören wollte. Seitdem gehört "Baby's Angry" zu meinen wertvollsten Schätzen.

Der melancholische, dramatische Gitarrenrock des Trios ist einerseits musikalisch geprägt von punkigen Vibes und gar noisigen Ausbrüchen ("Molasses"), die jedoch von großen, romantischen Melodien in Schach gehalten werden und vermittelt gleichzeitig genau durch diese Gegensätze auch ein emotionales Stimmungsbild der damaligen Zeit. Andererseits standen Revolver ebenso in der Tradition britischer Legenden wie beispielsweise den Smiths, The Cure, My Bloody Valentine oder The Jesus And Mary Chain, weshalb die Band nicht selten in die Shoegazer-Schublade einsortiert wurde. 

Nach dem nicht minder großartigen "Cold Water Flat" (1993) löste sich die Band auf. Sänger/Gitarrist Mat Flint gründete in den Folgejahren mit Hot Rod und Death In Vegas weitere Formationen, während Basser Hamish Brown und Schlagzeuger Nick Dewey von der Bildfläche verschwanden. 


"Baby's Angry" von Revolver ist im Jahre 1992 auf Caroline Records erschienen.