26.09.2020

Rehab (4): Holy Terror - El Revengo

 


HOLY TERROR - EL REVENGO


Warum ich einen ganzen Beitrag auf diesem Blog für diese Zusammenstellung verbrate, muss mir auch erstmal noch jemand bei einer guten Tasse Kaffee erklären, aber am Ende verlangt's wieder mal der analfixierte Kollektivist und darüber hinaus: Komplettist in mir, "El Revengo" nicht nur zu kaufen, sondern auch noch darüber zu schreiben. Beides kann man schon mal machen, wenn die akuten Schmetterlinge im Bauch gerade einen liebestollen Tornado entfachen. 

Zumal die Sache komplizierter ist, als es zunächst aussieht, weil die unterschiedlichen Formate von "El Revengo" mit unterschiedlichen Songs und Features bestückt wurden. Wer wie meinereiner mit einem besonders großen Dachschaden durch diese von anderen Besitzern von Dachschäden nicht gerade spärlich besiedelten Welt spaziert und also sein ganzes schönes Geld in den Kauf von noch schöneren Schallplatten steckt, dabei von Labels und Bands gleichermaßen mit limitierten, farbigen und einfach schön gestalteten Exemplaren verarscht geködert wird, wird nach dem Kauf von "El Revengo" zwar eine schöne Doppel-LP mit Klappcover und schick-colorierten Platten in den Händen halten, sich aber beim Blick auf die Tracklist am rammdösigen Rübenfurunkel kratzen: nur die ersten vier der insgesamt 13 Tracks stammen vom Meilenstein "Mind Wars", die übrigen neun wurden vom Debut "Terror & Submission" in einem Block (!) einfach dahinter platziert - und das auch noch in einer im Vergleich zur Originalversion veränderten Songreihenfolge. Auch nach einer sehr ausgiebigen Recherche werden meine Fragezeichen nicht kleiner. Was soll das? Und wer macht denn sowas? Und wer kauft sowas? (<<-- Ich weiß es! Ich weiß es!)

Ein Blick auf die Tracklist der bereits im Jahr 2007 erschienenen CD/DVD-Version von "El Revengo" liefert zwar keine Antworten auf die bestenfalls unglückliche Songauswahl (die ist nämlich für den ersten Teil der CD-Compilation identisch zur Vinylversion), weist aber darüberhinaus noch 14 weitere Tracks aus, die auf einer Audio-CD und in bewegten Bilder gar auf einer DVD verewigt wurden: hier finden sich Live-Mitschnitte von Shows aus Belgien, Italien und den USA aus dem Jahr 1988. Über diese Aufnahmen und Songs wird im nächsten Beitrag noch zu sprechen sein.

Im Webshop des niederländischen Labels Hammerheart Records ist die Vinylfassung von "El Revengo" für schlappe 15.90 Euro zu bekommen und da lasse ich mich nicht zwei Mal bitten - aber wer noch ganz bei Trost ist, fragt sich auch trotz der wirklich schön und hochwertig gestalteten Vinylfassung mit dicker Pappe, Gatefold, Liner Notes und Texten natürlich schon, warum man "El Revengo" im Plattenschrank stehen haben sollte. Für die Musik kommt man als Thrash Metal Aficionado ohnehin nicht um den Kauf der beiden Alben herum. Für eine Best of-Zusammenstellung darf die Songauswahl irgendwo zwischen einem Schlaganfall und Fips Asmussen (abzüglich des "Humors") verortet werden und ist damit völlig indiskutabel. Und für die Livetracks besorgt man sich tatsächlich besser die CD/DVD-Variante - oder wartet noch ein paar Tage ab und bekommt mit meinem nächsten Artikel einen weiteren Grund dafür geliefert, warum sowohl die Musikbranche, als auch -konsumenten sich schnellstmöglich ein paar zärtliche Kopfnüsse von Olli "Abitur" Kahn abholen sollten.
 
Spoiler Alert: weil sie es alle verdient haben. 

Du. Ich. Wir alle. 



Erschienen auf Back In Black, 2007/2017.

19.09.2020

Rehab (3): Holy Terror - Mind Wars

 




HOLY TERROR - MIND WARS


"Mind Wars" ist ein Grund zum Feiern und zum Trauern. Einerseits ist es der kreative Höhepunkt Holy Terrors und vielleicht sogar ebenjener eines ganzen Genres, andererseits ist es auch das letzte Lebenszeichen dieser Band. Ich hätte nur zu gerne gewusst, wie es nach einem solchen Album weitergegangen wäre. Stattdessen beerdigte man die hoffnungsvolle Karriere ein Jahr nach dem Release auch noch ausgerechnet (AUSGERECHNET!!111elfseinsss) in Süddeutschland, bis zum Hals im Sumpf aus Drogen, Suff und Chaos stehend.

Holy Terror haben im Vergleich zum Debut "Terror And Submission" die Regler auf "Mind Wars" noch ein Stückchen mehr in Richtung Wahnsinn gedreht. Die Geschwindigkeit wurde mit Ausnahme des an die NWOBHM erinnernden "This Immoral Wasteland"-Galoppels nochmals angezogen, Sänger Keith Deen lässt nunmehr fast alle Konventionen in Sachen Timing und Satz hinter sich in Flammen aufgehen, die Gitarrenarbeit ist noch präziser, die Melodien sind noch deutlicher herausgearbeitet, die Songs technischer und progressiver. Hinzu kommt eine für meinen Geschmack verbesserte Produktion, die das Album im Vergleich zum Debut insgesamt heavier wirken lässt - vermutlich wird diese Einschätzung nicht von allen Freunden der Band geteilt, aber wenigstens meine klanglichen Vorlieben, (friendly reminder: Dumpf ist Trumpf) werden damit bestens bedient.  

Wer sich von der wilden, ungezähmten Zügellosigkeit dieser Platte ein Bild machen will, hört neben dem fassungslos machenden "Debt Of Pain", für das Gitarrist Kurt Kilfelt seine Komposition "Back To Reign" vom Agent Steel-Debut für die um den geschätzten Faktor 17 erhöhte Geschwindigkeit umarrangierte, sowie gleich die komplette B-Seite. Das verspulte "Damned By Judges", der Panzerknacker "Do Unto Others" und das manische "No Resurrection" geben dem Affen schon ordentlich Zucker, aber sie sind schlussendlich alle doch nur das sich dezent erwärmende Vorspiel zum finalen Abriss: "Christian Resistance" ist eine vier Minuten und 40 Sekunden währende Chaosparty, ein mentales Thrash Metal-Fuckfest, die totale Enthemmung. Was hier besonders ab dem Zeitstempel 1:58 passiert, stellt im Prinzip das komplette 80er Jahre Thrash-Universum in den Schatten - und das liegt nicht nur am sich beinahe in die Ohnmacht kreischenden Keith Deen. Die komplette Band spielt sich derart fulminant in Rage, als hätten sie bei den Aufnahmen für "Christian Resistance" auf glühenden Kohlen und gefrorenen Glasscherben gestanden und dabei den Schmerz als wahnhafte Übersprungshandlung in ihre Instrumente gleiten lassen. Einer der größten und unwiderstehlichsten Momente des Thrash Metal.

1989 befand sich die Band mit Exodus und Nuclear Assault auf Tour in Europa. Eines Tages diktierte ein betrunkener Keith Deen einem anwesenden Journalisten in dessen Aufnahmegerät, dass Holy Terror bereits Songs für das dritte Album geschrieben hätten - und außerdem einen neuen Vertrag mit Roadrunner Records unterzeichneten. Um die soeben erhaltene Information zu bestätigen, rief der Journalist bei Holy Terrors Label Music For Nations an, wo man natürlich aus allen Wolken fiel. Das Ergebnis: Music For Nations schmissen die Band sofort von der Tour und frierten jede finanzielle Unterstützung umgehend ein. Anschließend lieferte sich Gitarrist Kilfelt eine Schlägerei mit dem Tourmanager, woraufhin die Band von einer Schlägerbande verfolgt wurde und sich in eine Pizzeria rettete. So strandete man ohne Geld und ohne Unterkunft für zwei Wochen im winterlichen Deutschland und lebte in einem Kleinbus in Deutschlands Watschengesichermetropole Nummer 1 München, bis mit dem gepumpten Geld von Kurt Kilfelts Freundin die Rückflüge in die USA bezahlt werden konnten. 

Zu Hause angekommen, zerfiel die Band praktisch umgehend in ihre Einzelteile. Kilfelt, Bassist Floyd Flanary und Schlagzeuger Joe Mitchell zogen von North Hills in Kalifornien nach Seattle, wo sie im Jahr 1997 mit der Punkband Shark Chum das Album "Tres' Homeboy's" veröffentlichten. Sänger Keith Deen zug nach Las Vegas und verstarb dort im Dezember 2012 an Krebs. Gitarrist Mike Alvord blieb in Los Angeles und spielte dort mit ein paar lokalen Bands, die es aber nie in ein Aufnahmestudio schafften. Er gründete im Jahr 2013 mit zwei Freunden aus Italien die Band Mindwars, die es seitdem auf drei Alben gebracht hat, die allerdings weitgehend unbeachtet blieben. Kilfelt ist außerdem mittlerweile Bassist bei der Punklegende Zeke. Er hatte auch Mitte der nuller Jahre versucht, Holy Terror wieder zu reformieren, scheiterte aber zunächst daran, Deen zu überzeugen und später glücklicherweise an der Suche nach einem neuen Sänger. 

Ab diesem Zeitpunkt folgten einige eher obskur zu bezeichnende Veröffentlichungen in den kommenden Jahren, und weil ich nicht der verbretterte Flohihaan wäre, der ich tatsächlich bin, müssen wir darüber in den kommenden Tagen eben auch noch sprechen. 

Da komme ich einfach nicht drum herum. The full monty.





Erschienen auf Music For Nations, 1988.

12.09.2020

Rehab (2): Holy Terror - Terror And Submission

 




HOLY TERROR - TERROR AND SUBMISSION


Die im vorangegangenen Beitrag gemachte Einlassung, Holy Terror seien etwas "für Kenner" ist aus mehreren Gründen so missverständlich wie natürlich trotz allem richtig. Einerseits ist die Band bei aller Bewunderung weder für besonders abseitige noch stilistisch vielschichtige, und damit den Betonkopf herausfordernde Musik bekannt, andererseits könnte mir ein ganz besonders elitärer Strick gedreht werden, weil Flippse Floppse aus 87946 Bimmel an der Schleife sich in seiner Intelligenz oder was gekränkt fühlt. Und das "Gefühl" (Jockel) ist ja so wichtig heutzutage, wer wolle seinen Mitmenschen sowas zumuten? Im Speed und Thrash Metal-Kontext indes, wo viele Metalfans hinter den großen vier Cash-Cows Metallica, Slayer, Megadeth und Anthrax die mentalen Selbstschussanlagen installieren, um bloß nicht aus der kuschlig eingerichteten Gemütlichkeit herausgezerrt und mit wildem, ungeschliffenem, unproduziertem Undergroundstoff konfrontiert zu werden, kann eine Band wie Holy Terror schon als (zu) extrem wahrgenommen werden.  

Das 1987 erschienene Debut "Terror & Submission" deutet diesen, sich erst auf dem zweiten Album "Mind Wars" in voller Pracht zeigenden Hang zum Extremen zwar erst an, weist allerdings bereits freundlich darauf hin, dass Familie Einheitsbrei sich bitteschön schnell wegficken möge. Dabei lassen sich vor allem in den Riffs ein paar Verweise zu der Vorgängerband des Gründers Kurt Kilfelt finden, der auf dem vielleicht besten Speed Metal Album aller Zeiten, "Skeptics Apocalypse" von Agent Steel, die Gitarre bediente. Vor diesem Hintergrund ist das stilistische Überhangmandat zum Speed Metal nun keine große Überraschung, aber die etwa zu gleichen Teilen addierten Einflüsse aus rudimentärem Thrash und klassischem Heavy Metal, vornehmlich aus der NWOBHM-Schule sorgen für eine ziemlich einzigartige Mischung. Mir fällt keine andere Band ein, die im Jahr 1987 so klang.

Der finale Tropfen, der für viele Metalfans das Fass sowohl im schlechteren als auch im besseren Sinne überlaufen ließ, war Sänger Keith Deen. Nicht nur war seine Bandbreite von tiefem, aus dem untersten Kohlenkeller herausgerotztem Grummeln über kraftvollen Klargesang bis hin zum extrem hohen und sägenden Kreischen ein wahres Fest für Freunde der fortgeschrittenen Stimmbandakrobatik, aber sein Timing, seine Melodien und das Setzen seiner Gesangslinien prägten den Sound Holy Terrors in unvergleichlicher Weise - bis zu dem Punkt, an dem man dachte, die Band würde trotz ihrer außergewöhnlichen musikalischen Präzision jeden Moment auseinanderfallen. Auf dem Debut muss man in dieser Hinsicht das verrückte "Blood Of The Saints" erwähnen - und natürlich den absoluten Höhepunkt "Mortal Fear". Hier war bereits zu hören, zu was Holy Terror noch in der Lage sein sollten. "Mortal Fear" ist einer dieser Momente, deren glühende Intensität für aufgestellte Nackenhaare und Schweißausbrüche sorgen. Wer in diesem Weltklasserefrain vor schierer Raserei nicht die Wände hochgeht, sollte sich das mit der angeblichen Affinität zum Thrash Metal nochmal genauer überlegen. Oder zur Musik insgesamt. 

Holy Terror sollten auf dem Nachfolger "Mind Wars" gleich mehrere solcher Momente verewigen. "Terror & Submission" war nur das Sprungbrett für die nächste Ebene. 





Erschienen auf Under One Flag, 1987.

05.09.2020

Rehab (1): Holy Fucking Terror

 




HOLY TERROR


Wirklich unüberwindbare Momente der Reue habe ich mit den veröffentlichten Beiträgen auf diesem Blog eigentlich nicht. Einerseits gibt's weiß Gott Wichtigeres, mit dem es die Auseinandersetzung lohnt, die innere zumal, zum anderen kann ich inhaltliche, stilistische und sprachliche Defizite auch halbwegs richtig einsortieren und mit einer Wagenladung Feigenblätter auf jugendliche Verbretterung hinweisen - ich war beim Start von 3,40qm immerhin schon 30 Jahre alt und damit praktisch noch mitten in der Pubertät. Wer ohne Blödheit ist, werfe das erste Jamba-Klingelton-Abo, jedenfalls: "It is what it is." (Trump). Und irgendwie stimmt das ja auch. Und ganz nebenbei bin ich wirklich froh über die Editierfunktion.

Ich habe in den vergangenen 13 Jahren oft über Thrash Metal geschrieben, zwei Mal gab es sogar Serien über das in meinen Ohren faszinierendste Subgenre des Heavy Metal: die "Verstaubt & Liegengelassen"-Rubrik etwa beschäftigte sich im Jahr 2009 mit den obskuren und selbst in den Heydays des Thrash unter dem Radar gebliebenen Alben, während "Thrash'n'Spekulatius" meine 20 Lieblingsplatten des Genres auflistete. Beides machte großen Spaß - und wo das gesagt ist, wäre es wirklich mal an der Zeit, die zweite Staffel von "Verstaubt & Liegengelassen" zu planen. Nun ist es jedoch zunächst mal an der Zeit, den ersten Absatz dieses Texts mit dem zweiten zu verknüpfen. Da gibt es nämlich Rede- und Schreibbedarf. 

Die Schlüsselworte des ersten Satzes von weiter oben heißen nämlich "veröffentlichten" und "eigentlich". Denn sehr und übers gesunde Maß hinaus uneigentlich habe ich in beiden Beiträgen/Serien Holy Terror unter den berühmten Tisch fallen lassen. Unter den Teppich gekehrt. Über die Klinge springen lassen. Und das ist auch deswegen ein bisschen blöd, weil ich beide Platten schon sehr lange im Regal stehen habe - damit entfällt dann auch die Ausrede, man könne ja schließlich nicht alles kennen. Das Debut "Terror & Submission" kaufte ich 1997 auf einer Plattenbörse im Kasino der Frankfurter Jahrhunderthalle, nachdem ich an einem Stand mal wieder die Frage aller Fragen stellen musste: 

"Hast Du die "Time Does Not Heal" von Dark Angel auf CD?" 

und umgehend die Standardantwort erhielt: 

"HAHAHAHAHA!" 

Es war zu jener Zeit einfach völlig aussichtslos, den Schwanengesang der besten Thrash Metal Band aller Zeiten im Kleinformat zu bekommen (und wer mehr darüber wissen möchte, wird hier versorgt). Weil der Verkäufer offenbar die mir ins Gesicht gestanzte Enttäuschung so mitleiderregend fand und außerdem noch 20 Mark oder wieviel für den Standgebühr-Break Even fällig waren, hielt er mir schnell "Terror & Submission" von Holy Terror unter die Nase, weil es eben genau so laufen muss: die Verzweiflung über den ausgefallenen Konsum muss sofort mit einer neuen Konsummöglichkeit geheilt werden, fight fire with fire, alle fühlen sich gut, Kapitalismus 1, Leben 0, "schöne" Scheiße. 

"Wenn du Dark Angel magst, dann musst Du die Platte hier haben. Holy Terror. Die klingen genau so. Kannste blind kaufen. Glaub' mir!"  

Und was aus heutiger Sicht völlig absurd erscheint: ich glaubte ihm. Und nahm die Platte mit. Und fand zu Hause heraus, dass Holy Terror so gar nicht nach Dark Angel klangen. Und bis heute nicht klingen. 

Und vielleicht war's dieser herbeihalluzinierte Makel, der mich Holy Terror auch in den folgenden Jahren übergehen, wo nicht ignorieren ließ. Denn auch beim wenig später der Sammlung hinzugefügten zweiten Album "Mind Wars" regte sich über das anerkennende Nicken hinaus nur wenig im Frontallappen, der vermutlich noch immer von Dark Angel träumte. Heute weiß ich: Holy Terror sind etwas für Kenner, und ich war "young, dumb and full of cum" (Maher). Es gibt einfach Bands, die begreift man nicht. Sie sind zu seltsam, kratzbürstig, ungewohnt, einzigartig, und selbst, wenn man kulturell Seltsames, Kratzbürstiges, Ungewohntes und Einzigartiges einigermaßen zu schätzen weiß, ist da eine scheinbar undurchdringliche Mauer zwischen Plattenspieler und dem eigenen Kopf, Herz und Bauch - eine Mauer, die durch die ubiquitäre Mittelmäßigkeit und zum Himmel stinkende Normalität der Genrekonkurrenz nicht kleiner, sondern mit jedem redundanten und bis zur Verwahrlosung ausgewalzten Gitarrenriff, mit jeder aus dem Pleistozän gemopsten Gesangslinie, jedem auf rebellisch getrimmten Spießertext aus dem Darkroom der Jungen Liberalen und jedem lustlos hingewichsten Kitschcover und jeder pappigen Kleberesteproduktion aus Donzdorf immer mächtiger und beengender und luftraubender wird. 

Ich hielt vor ein paar Jahren zum ersten Mal den "Mottek" (Werner Chibulsky) in der Hand, als ich "Mind Wars" mal wieder auf den Plattenteller legte und ich mich plötzlich Luftgitarre spielend und alle fists raisend auf dem Wohnzimmertisch wiederfand. 

Darüber wird nun also zu sprechen sein. Und zu schreiben. Es ist Zeit für eine Rehabilitierung. 

"Bleiben sie dran, ich zähl auf sie."