Ich weiß - mit dieser Überschrift hole ich mir wieder das größte Pack auf meinen Blog - aber sei's drum.
Es mag auf den ersten Blick etwas seltsam anmuten, dass ich hier tatsächlich ein paar Sätze über die größte Metalband aller zeiten (keine Widerrede!) verliere, und womöglich verbessert sich der Eindruck auch auf den zweiten Blick nicht wesentlich. Gerade ich, der ohne Iron Maiden wohl nie zur harten Musik gefunden hätte - oder zur Musik überhaupt, wer weiß das schon? - und der wenigstens außerhalb dieses Blogs schon so oft und auch so ausschweifend über seine Beziehung zu dieser Band referierte, manchmal sehr zum Leidwesen Anwesender. Da ist doch schon alles gesagt.
Im Grunde ist das völlig richtig und auch wenn es verlockend wäre, besonders über die Erkenntnisse der letzten 10 Jahre Bandgeschichte zu berichten, muss ich mir immer wieder vor Augen halten: das ist kein Iron Maiden-Blog. Und wenn ich einmal damit anfinge, dann fände ich kein Ende mehr. Es gibt zuviel zu erzählen, zuviel zu bewerten, zuviel zu spekulieren. Womit wir schon einen ihrer Erfolgsfaktoren genannt hätten: Maiden lassen zwischen sich und der Öffentlichkeit soviel Luft alleine hinsichtlich des Managements, des Bandgefüges oder, etwas martialisch/animalischer beschrieben, der "Rangfolge" innerhalb der Band, dass dem Fan ebensoviel Luft zum Spekulieren bleibt. Aber ich schweife schon ab. Ich sollte mich lieber auf das konzentrieren, was mich ursprünglich zu diesem Blogeintrag brachte: der Umgang mit der Frühphase. Und hier insbesondere mit den ersten beiden Alben, das selbstbetitelte Debut sowie dessen Nachfolger "Killers".
In meinen Augen wird diese Phase von beiden "Parteien", also den Fans auf der einen und der Band selbst auf der anderen Seite immer wieder kolossal unterschätzt - wobei es hier sicherlich eine Rolle spielt, dass zunächst mal viele Fans derart auf die Post-"Killers"-Ära fixiert sind und die ersten beiden Scheiben grundlegend ausblenden, was sich dann natürlich im Umgang der Band mit ihren Frühwerken niederschlägt. Zum einen hören Maiden immer sehr genau auf das, was die breite Masse ihrer Fans will (weshalb wir auf Konzerten bis ans Lebensende von Steve Harris auch Songs wie "The Number Of The Beast" oder "Fear Of The Dark" hören werden), zum anderen strömen dank eines überragenden Marketings auch immer noch Tausende junge, neue Fans in die Konzerthallen, die Maiden noch niemals zuvor auf der Bühne sahen. Und da man es sich mit ebenjenen nicht gleich wieder verscherzen will, wenn man ihnen nicht die Klassiker hinschmeißt, werden die eben gespielt, bis es allen aus den Ohren herauskommt. Von den ersten beiden Alben ignoriert die Band bis auf den Standard "Iron Maiden" vom Debut, das traditionell den offiziellen Teil eines jeden Gigs beschließt, und allerhöchstens noch "Wrathchild" von Nachfolger seit Jahren, wenn nicht seit Jahrzehnten alles weitere, vermutlich in dem Glauben, niemand wolle die alten Schinken hören. Aber gut, Iron Maiden und Setlists, allein darüber könnte ich bis 2038 durchschreiben - vielleicht komme ich darauf irgendwann nochmal zurück. Dass man 2003 eine Motto-Tournee fuhr, die sich auf die Songs der ersten vier Alben bezog, was dazu führte, dass man auch schon lange nicht mehr gehörte Tracks der frühen achtziger Jahre bewundern durfte, blieb die Ausnahme.
Was mich an diesen beiden erwähnten Scheiben so fasziniert ist ihre unterschiedliche, offenbar generationsbedingte Rezeption im Vergleich mit späteren Alben. Wo sich locker 98% der Fans hinsichtlich der Qualität der Phase zwischen 1982 und 1988 komplett einig sind, gehen die Meinungen überraschenderweise nicht nur für den qualitativ viel überschaubareren Bereich 1990 bis 1998, sondern eben auch für "Iron Maiden" und "Killers" auseinander. Selbst Maiden-Boss und -Bassist Steve Harris bezeichnet das Debut (neben dem 1986er Opus "Somewhere In Time") als schwächsten Maiden-Output, fügt jedoch schnell hinzu, das läge in erster Linie an der Produktion von Will Malone, "die Songs an sich sind okay.". Okay. OKAY! Was für eine bodenlose Frechheit.
In meinem Bekanntenkreis tummelt sich der ein oder andere Musikfan, der die Anfänge von Maiden hautnah miterlebte. Heiko, der Bassist meiner ehemaligen Band BROKEN beispielsweise, sah sie 1980 im Vorprogramm von Kiss auf dem Frankfurter Rebstockgelände und war danach praktisch erleuchtet. Dem Mann, der es in den nächsten Jahren in Sachen Fingerfertigkeit locker mit dem neuen Vorbild Harris aufnehmen konnte, entfuhr dann aber auch die Bemerkung, dass Maiden "ab 'The Number Of The Beast' [1982], spätestens aber ab 'Piece Of Mind' irgendwie komisch" wurden, was er in erster Linie auf den damaligen Wechsel an den Drums zurückführte, als Nicko McBrain den mit Alkoholproblemen kämpfenden Clive Burr ersetzte. Ein Einwand, der absolut nach zu vollziehen ist: beide sind hervorragende Drummer, aber es ließe sich trefflich darüber diskutieren, wie sehr McBrains Stil Maidens Sound in den nächsten Jahren beeinflussen sollte.
Ich erinnere mich auch noch gerne an den ehemaligen Rock Hard-Webmaster Hansi Daberger, der mir Ende der neunziger Jahre bei einer Brause seine Maiden-Erlebnisse mitteilte:
"Als "Iron Maiden" veröffentlicht wurde - wir waren alle geschockt. Das war das größte, was wir bis dato gehört hatten, wir sind förmlich durchgedreht. Und jeder dachte 'Das war's jetzt auch schon wieder, das können sie unmöglich
toppen', wir konnten es uns wirklich nicht vorstellen, dass sie dieses Album nochmal übertreffen würden. Und dann kam "Killers". Und dann wussten wir 'Scheiße, es geht doch."
Doch auch er nahm nach "Killers" einen Knick wahr. Sowohl Hansi als auch Heiko waren natürlich immer noch "Fans", aber beide waren überzeugt davon, dass ihnen ab 1982 etwas an der Band fehlte - beide konnten aber auch nicht exakt bestimmen, was es war. Meine Vermutung: Maiden wurden als Ganzes klischeehafter und angepasster, sie orientierten sich ab "The Number Of The Beast" viel stärker an dem, was die Fans von ihnen erwarteten. Man mag nun entgegenhalten, dass die Band nach dem Sängerwechsel gar nicht ahnen konnte, was man von ihnen erwartete, aber ich glaube, sie ahnten oder wussten es gar tatsächlich. Wer die "Early Days"-DVD, eine Dokumentation über die Anfänge der Band, gesehen hat, mag nach dem kurzen Moment der Empörung gewillt sein, mir zu zu stimmen. Maiden überließen zu keinem Zeitpunkt ihrer Karriere etwas dem Zufall. Wer immer noch glaubt, dass diese Band einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort war und deshalb so groß wurde, liegt in meinen Augen verkehrt. Das Projekt "Iron Maiden" war von Anfang an generalstabsmäßig geplant. Manager Rod Smallwood und Bassist Steve Harris kannten von Anfang an exakt die nächsten Schritte, sie planten den Aufbau und den Werdegang dieser Band teils bis zu drei, sogar bis zu vier Jahren im Voraus. Sie waren sich einfach extrem sicher. Weil sie wussten, was zu tun ist. Weil sie wussten, welche Musik sie spielen mussten. Weil sie wussten, dass die Erfindung des Maskottchens Eddie ein marketingstrategischer Geniestreich war. Weil sie wusten, dass sie spektakuläre Bühnenshows präsentieren mussten. Weil sie wussten, dass das Spielen mit der Satanismus, mit Mystik und Klischees Aufsehen erregen wird.
Aber selbstverständlich trug auch die Ankunft Dickinsons dazu bei, dass "The Number Of The Beast" deutlich anders klang als "Killers". Paul Di'Anno mag technisch der eindeutig unterlegende Sänger sein, seine Kraft indes, seine wilde und unkontrolliert wirkende Stimme prägte das komplette Klangbild der Band und verpasste ihrer Musik den ursprünglichen, puren Charakter einer End-Siebziger Punkband, die Thin Lizzy-Hits covert. Dickinsons bretthartes und ungemein druckvolles Timbre brachte nicht nur mehr grundlgende Kontrolle mit sich, aber auch einen Zuwachs an Testosteron, an Männlichkeit im gesamten Auftreten der Band. Maiden wurden glatter und im gleichen Moment tougher; eine weitere erfolgversprechende Kombination für die von Männern dominierte Metalszene einerseits und den nach abgeschliffenen Kanten dürstenden Mainstream andererseits.
Natürlich waren das Debut sowie "Killers" äußerst erfolgreiche Alben und ich glaube sogar, dass speziell bei vielen US-Amerikanern "Killers" immer noch ganz hoch im Kurs steht, trotzdem habe ich den Eindruck, als blieben die ersten beiden Alben immer etwas außen vor, wenn es um eine Gesamtbetrachtung der Band geht - viel mehr als die beiden Aussetzer "The X-Factor" und "Virtual XI" aus den neunziger Jahren, als der ehemalige Wolfsbane-Frontmann Blaze Bayley den zwischenzeitlich geflohenen Dickinson ersetzte und erwartungsgemäß baden ging. "Iron Maiden" und "Killers" gehören nicht so richtig dazu, das sind doch die beiden Scheiben mit dem komischen Sänger, der so gar nicht Metal ist.
Bis vor etwa zwei Jahren war ich immer der Überzeugung, den Kampf um den Thron des besten Maiden-Albums aller Zeiten machen "Powerslave" (1984) und "Seventh Son Of A Seventh Son" aus dem Jahr 1988 unter sich aus. Mittlerweile jedoch bin ich auf einer anderen Seite aber immerhin im selben Buch: die wahren Kontrahenten um den Platz an der Sonne heißen "Iron Maiden" und "Killers", denn so großartig, frisch und ungehemmt-wild klangen Maiden hinterher nie wieder. Songs wie "Remember Tomorrow", "Transylvania" und besonders die beiden gigantischen Sternstunden "Strange World" und "Phantom Of The Opera" vom Debut, sowie "Murders In The Rue Morgue", "Innocent Exile", "Prodigal Son", "Killers" und "Purgatory" von "Killers" sind Meilensteine des Heavy Metal und sollten mindestens auf einer Stufe mit den viel, viel bekannteren Maiden Songs wie "Hallowed Be Thy Name" oder das erwähnte "Fear Of The Dark" stehen. Manchmal hat es den Anschein, als sei hier eine völlig andere Band am Werke gewesen. Und im Grunde...stimmt das ja auch. Hier standen fünf hungrige Typen in einem Aufnahmestudio, die es der Welt beweisen wollten, aber auch mussten. Und sie brannten. Lichterloh.
Wer hat hier eben nach einem Videobeweis gerufen?
2 Kommentare:
Vielleicht, ganz vielleicht hast du doch Recht. *killershör*
Sehr schöner Eintrag! Ich berichtete noch nicht, aber bei Reckless in London lief die Killers in großer Lautstärke über die Boxen und nach ca. einer halben Minute musste ich mit dem Wühlen kurz aufhören, grinsen und dachte: heiliger Strohsack, wie unfassbar geil die Platte doch ist. Und für einen Moment war spürbar, was Haiko und Hansi damals gefühlt haben müssen.
Kommentar veröffentlichen